Bürolympische Spiele mit ANTENNE MÜNSTER
Veröffentlicht: Montag, 05.08.2024 05:00
Olympia gucken kann jeder. Teilnehmen nur die wenigsten. Bis jetzt! Gemeinsam mit euch starten wir den modernen bürolympischen 5-Kampf.

Eine Teilnahme an den Olympischen Spielen dürfte für fast jeden Profi ein echter Lebenstraum sein. Für fast jeden von uns, scheint der Traum jedoch unerreichbar. Grund genug, mit euch gemeinsam das Olympia-Gefühl von Paris nach Münster zu holen. Deshalb rufen wir die Bürolympischen Spiele aus! In insgesamt fünf Sportarten könnt ihr euch mit euren Kolleginnen und Kollegen messen. Und uns natürlich gerne Bescheid geben, wie das so lief...
Alle Infos zu den Disziplinen, das Punkte-Regelwerk und eine Urkunden-Vorlage findet ihr als PDF-Datei unten auf dieser Seite!
Papierflieger-Weitwurf
Die Disziplin: Die Sportlerinnen und Sportler müssen in dieser Sportart einen selbst gefalteten Papierflieger möglichst weit durch das Büro fliegen lassen. Wichtig ist, dass vorab ein Startpunkt festgelegt wird, sodass gleiche Bedingungen für alle herrschen.
So wird gewertet: Nacheinander werfen alle Teilnehmenden ihren Papierflieger. Für den weitesten Wurf gibt es 3 Punkte, 2 Punkte gibt es für Platz 2 - immerhin einen Punkt bekommt der oder die Drittplatzierte. Insgesamt gibt es 3 Runden, sodass maximal 9 Punkte erzielt werden können.
Müll-Basketball
Die Disziplin: Beim Müll-Basketball gilt es, eigens geformte Papier-Bälle (alte Formulare etc.) in einen Müll-Eimer zu werfen. Die Teilnehmenden legen selbst fest, wie weit entfernt der Mülleimer platziert wird. Die Höhe des Eimers darf variiert werden.
So wird gewertet: Nacheinander werfen alle Teilnehmenden 5 Papierbälle auf den Eimer. Je Treffer gibt es einen Punkt (insgesamt 5 Punkte).
Bürostuhl-Rudern
Die Disziplin: Gespielt wird als 1er/2er/4er-”Boot”. Je Person wird ein Bürostuhl benötigt, der mit “Ruderbewegungen” der Füße nach hinten gestoßen wird. Bei mehreren Personen verbinden sich alle Personen über die Schultern - ähnlich einer Polonaise.
So wird gewertet: Vor dem “Rudern” muss eine Strecke festgelegt werden. Nacheinander versuchen die Einzelpersonen/Teams so schnell wie möglich, das Ziel zu erreichen. Platz 1 bekommt 3 Punkte, Platz 2 bekommt 2 Punkte und Platz 3 bekommt immerhin noch einen Punkt.
Tastatur-Sprint (100 Wörter)
Die Disziplin: Flinke Finger haben bei dieser Challenge einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Beim Tastatur-Sprint müssen die Teilnehmenden möglichst schnell und fehlerfrei 100 Wörter in einem Textbearbeitungsprogramm abtippen. Einen Textvorschlag findet ihr im Dokument unten.
So wird gewertet: Der oder die Schnellste, bekommt 3 Punkte gutgeschrieben. Platz 2 bekommt 2 Punkte, Platz 3 erhält einen Punkt. Aber aufgepasst: Für jeden Fehler, den ihr noch im Text habt, bekommt ihr 3 Straf-Sekunden verpasst. Für den finalen Vergleich gilt die Gesamtzeit!
Rhythmische Gehirn-Gymnastik
Die Disziplin: In der letzten Disziplin geht es darum, möglichst viele Songs zu erraten. Es reicht der Titel des Songs - außer ihr wollt die richtige Challenge! Dann muss auch der Künstler oder die Künstlerin genannt werden, um einen Punkt zu erzielen.
So wird gewertet: Wie viele Songs ihr je Person abspielt, entscheidet ihr selbst (wir empfehlen 5 Songs). Für jeden erratenen Song gibt es einen Punkt. Achtet bei der Song-Auswahl darauf, dass es fair bleibt. So macht es schließlich am meisten Spaß!
Das Regelwerk
Hier findet ihr das Regelwerk der Bürolympischen Spiele von ANTENNE MÜNSTER. Außerdem findet ihr eine Punkte-Tabelle und eine Urkunde. Mögen die Spiele beginnen!