Zuhause gesucht - Tipps für die Wohnungssuche
Veröffentlicht: Freitag, 29.09.2023 12:40
Das Wintersemester geht los und ihr habt immer noch keine Wohnung in Münster gefunden? Wir haben Tipps und Übergangslösungen für euch zusammengefasst.

Dass der Wohnungsmarkt in Münster gerade zu Semesterbeginn eine ziemliche Katastrophe ist, ist kein Geheimnis. Dieses Mal wird es besonders eng. Wegen der Panne hat die Uni Münster etwa 1.500 Studierende mehr für's erste Semester zugelassen als vorgesehen. Diese Tipps können helfen:
Schnell reagieren
Wer online eine Wohnung oder ein WG-Zimmer anbietet, bekommt nicht selten hunderte Anfragen. Es gilt also, möglichst schnell nach Veröffentlichung auf die Anzeige zu reagieren. Aktiviert dafür am besten die Benachrichtigungen der jeweiligen Plattform. So bekommt ihr direkt mit, wenn etwas für euch potentiell Passendes auf den Markt kommt und könnt schnell reagieren.
Persönlich werden
Klar - auf zig Anzeigen zu antworten, ist aufwendig. Viele schreiben sich deswegen einen Text vor, den sie dann einfach immer wieder benutzen können. Um euch aber von anderen Bewerber:innen abzuheben, kann es helfen, auf den Anzeigentext Bezug zu nehmen. Schreibt auch gerne etwas persönliches zu euch, was im Gedächtnis bleibt - ein ungewöhnliches Hobby zum Beispiel.
Vernetzen
Zu Beginn des Semesters bilden sich häufig WhatsApp-Gruppen in den jeweiligen Studiengängen. Nutzt sie für eure Suche nach einer passenden Wohnung oder einem passenden WG-Zimmer. Vielleicht findet ihr darüber auch andere Studierende, die ebenfalls auf Wohnungssuche sind. Wenn's menschlich passt, könntet ihr euch auch zusammen nach einer größeren Wohnung umschauen und eine WG neu gründen. Je größer die angebotene Wohnung, desto weniger Bewerber:innen gibt es.
Für den Übergang
Wer trotz aller Bemühungen bisher kein neues Zuhause gefunden hat, kann auch erstmal zeitweise unterkommen. Über den AStA bieten Leute ihre Sofas, Gästezimmer oder Luftmatratzen an. Das hilft zumindest für den Übergang. Andere Ideen sind Ferienwohnungen, z.B. über airbnb, die ihr auch nur wochen- oder tageweise mieten könnt.