Kleinteilig aber wertvoll - 100 Jahre Quantenphysik

Ohne sie gäbe es keine Computer, keine Solarzellen und kein MRT in der Medizin: Die Quantenphysik. Zur bundesweiten Feier laden Physiker alle Münsteraner ein.

© Universität Münster

Die Quantenphysik ist die Lehre von kleinsten Atomen und Elementarteilchen. Welche praktischen Anwendungen es gibt, das zeigen eine Ausstellung und Vorträge im Rahmen der Abschlussveranstaltung der 100-Jahr-Feier am 15. November in der Halle Münsterland. Münsters Physiker sind stolz darauf, dass ausgerechnet sie den Höhepunkt des Geburtstages in ihrer Stadt ausrichten dürfen.

Wie funktioniert Quantenphysik: Schulen sind eingeladen

Alle Münsteranerinnen und Münsteraner sind eingeladen. Vor allem können sich auch Schülerinnen und Schulen mit ihren Klassen schon jetzt für die Veranstaltung anmelden (Kontakt: barbara.leibrock@uni-muenster.de).

Quanten-Konzert mit Paulinum-Chören

Ein sogenanntes Quantenkonzert mit Live-Video-Effekten wird die Veranstaltung abrunden. Japanische Musiker werden begleitet vom Live-Video-Künstler Sagar Patel aus Paris, zwei Chören des Gymnasiums Paulinum (auf dem Foto zusammen mit Professor Heusler), dem münsterschen Chor "Piano 22/30" und dem Studentenorchester Münster. Der Text der besonderen Münster-Version stammt von Chris Mosdell, der unter anderem Texte für Eric Clapton und Michael Jackson geschrieben hat.

Weitere Meldungen