Im Stadion: Uni Münster begrüßt neue Studierende
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.10.2025 16:45
Rund 4.400 Erstsemester waren im LVM-Preußenstadion bei der Erstsemesterbegrüßung. Haupt- und Gegentribüne waren fast voll belegt.

Wo sonst Tausende Fans des Fußball-Zweitligisten Preußen Münster bei den Heimspielen ihr Team anfeuern, begrüßte der Rektor der Universität Münster, Prof. Dr. Johannes Wessels, am Mittwoch (08.10.) bei der traditionellen Erstsemesterbegrüßung weit mehr als 4.000 neue Studierende, die sich auf den Weg ins Preußenstadion gemacht hatten. Der Andrang war so groß, dass neben der Haupttribüne eine weitere Tribüne für die Gäste geöffnet werden musste. "Dies ist der Beginn der besten Zeit Ihres Lebens", betonte Johannes Wessels. Auch Bürgermeisterin Angela Stähler und der Geschäftsführer Sport des SC Preußen Münster, Ole Kittner, hießen die "Erstis" willkommen.
Der Rektor ermutigte die neuen Studierenden, sich auch in der Stadt einzubringen, und warb für die zahlreichen Angebote der universitären Einrichtungen, die sich kurz präsentierten. Die Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), Lisa-Nicole Bücker, erläuterte beispielsweise, mit welchen Problemen sich die Studierenden an den AStA wenden können. Christiane Behr, stellvertretende Leiterin der Zentralen Studienberatung (ZSB), stellte die Beratungsangebote der Anlaufstelle vor. Leonie Sagemüller vom International Office informierte die neuen Studierenden über Auslandsaufenthalte. Weitere Fragen, etwa zu Freizeitangeboten oder Möglichkeiten der beruflichen Orientierung, beantworteten Vertreter des Hochschulsports und des Career Service.

Die Band "Hymen" hatte zu Beginn für Stimmung gesorgt. Eine kurze Einheit Taiji unter professioneller Anleitung brachte die Studierenden auf der Tribüne in Bewegung. Reichlich Applaus gab es zudem für eine Zumba-Vorführung des Hochschulsports. Wer Glück hatte, ergatterte von seinem Platz im Publikum aus einen signierten Fußball der Preußen-Fußballer. Für alle gab's am Ausgang einen der beliebten "Ersti-Rucksäcke". Bei der Erstsemester-Messe auf dem angrenzenden Kunstrasenplatz stellten sich Hochschulgruppen und Studierendeninitiativen vor.
Aktuelle Zahlen
Im Wintersemester 2025/26 werden voraussichtlich rund 41.000 Studierende an der Universität eingeschrieben sein - die endgültigen Zahlen stehen erst Anfang Dezember fest. Von ihnen starten etwa 8.600 Studierende ins erste Fachsemester - dazu gehören auch diejenigen, die den Studiengang oder ihren Studienort gewechselt haben. Von den 8.600 gelten 4.700 als "klassische Erstis", also Studierende, die sich erstmals an einer Hochschule eingeschrieben haben. Die meisten Einschreibungen verzeichnen der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit über 530 Neuimmatrikulierten und die Rechtswissenschaft mit rund 420 neuen Studierenden. Vor allem die Studiengänge Psychologie mit über 5.300 Bewerbungen, Betriebswirtschaftslehre (über 4.600) und Rechtswissenschaft mit gut 4.300 Bewerber:innen waren in diesem Wintersemester besonders stark nachgefragt. In Relation zur Zahl der Studienplätze liegt allerdings der Masterstudiengang "Information Systems" auf Platz eins: Auf jeden der 42 Studienplätze bewarben sich jeweils 35 Personen.