Weihnachtsmärkte: Was ihr wissen müsst!

In der ganzen Stadt verteilt gibt es in Münster sechs Weihnachtsmärkte. Weniger Licht und teurerer Glühwein wegen der Energiekrise sollen die Stimmung aber nicht trüben.


© Presseamt Münster / Tilman Roßmöller

Welche Weihnachtsmärkte gibt es?

  • Lichtermarkt auf dem Kirchplatz der Lambertikirche (bis 22. Dezember)
  • Giebelhüüskesmarkt vor der Überwasserkirche (bis 22. Dezember)
  • Aegidii im Hof des Aegidiimarktes (bis 23. Dezember)
  • Rund ums Rathaus im Rathausinnenhof (bis 23. Dezember)
  • Weihnachtsdorf am Kiepenkerl (bis 23. Dezember)
  • X-MS Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz (bis 23. Dezember)


Wie sind die Öffnungszeiten?

Für alle sechs Weihnachtsmärkte gelten die gleichen Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 12 bis 20 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 20 Uhr

Was kostet der Glühwein?

An den meisten Glühwein-Ständen wird der Glühwein in diesem Jahr vier Euro kosten, 50 Cent mehr als noch im vergangenen Jahr. Als Grund werden gestiegene Einkaufspreise und Energiekosten genannt. Auch das Pfand für die Glühweintassen wird auf meist drei Euro angehoben. Die Betreiber des X-MS Weihnachtsmarktes am Harsewinkelplatz wollen beim Preis von drei Euro pro Glühwein festhalten.

Wann ist das große Weihnachts-Rudelsingen?

Das große Weihnachtslieder-Singen "Münster singt" mit David Rauterberg findet am Sonntag, 4. Dezember, nicht auf dem Prinzipalmarkt, sondern auf dem Domplatz statt. Beginn ist um 16.30 Uhr.

Wird es wegen der Energiekrise Einschränkungen geben?

Weniger Licht und kürzere Öffnungszeiten. Damit wollen die Weihnachtsmarkt-Betreiber sowie die Kaufleute auf dem Prinzipalmarkt Energie einsparen

  • Statt 400 Meter Lichterkette um die Lamberti-Tanne sind es in diesem Jahr nur 250 Meter
  • Angeschaltet wird die Lichterkette nicht schon am Vormittag, sondern erst um 16 Uhr
  • Auch die Betreiber der sechs Weihnachtsmärkte wollen ihre Buden-Beleuchtung erst einschalten, wenn die Dämmerung einsetzt
  • Von Montag bis Donnerstag starten die Märkte eine Stunde später als sonst üblich, nämlich erst um 12 Uhr
  • Münsters Prinzipalmarkt-Kaufleute haben zum Teil ihre Beleuchtung auf LED umgerüstet und werden die Lampen weniger brennen lassen

Weitere Meldungen