Rückbau alter Telefonzellen in Münster

An vielen Stellen in Münster stehen noch immer heruntergekommene Telefonzellen, obwohl sie schon seit Anfang 2023 abgeschaltet sind. Damit soll aber bald Schluss ein.

Das Foto zeigt eine mit Graffiti verschmierte, ungenutzte Telefonzelle.
© ANTENNE MÜNSTER

Ob etwa an der Kreuzung Warendorfer Straße / Piusallee in der Nähe des Bahnhofs oder auch an der Ecke Mecklenburger Straße / Stettiner Straße in Rumphorst: Nicht nur hier ärgern sich Anwohner:innen noch immer über die alten Telefonzellen und -stelen – obwohl bereits am 30. Januar 2023 ihr letzter Tag "im Dienst" war.

"Die Instandhaltungsmaßnahmen beschränken sich […] auf das notwendige Maß", heißt es von der Telekom. Nur wenn kaputte Telefonzellen die "Verkehrssicherheit gefährden", schreitet das Unternehmen ein - und das sieht man ihnen mittlerweile auch an. ANTENNE MÜNSTER hat nachgefragt, wie der aktuelle Stand beim Rückbau der alten öffentlichen Telefone ist.

Warum dauert der Rückbau der Telefonzellen so lange?

Für den Abbau würden viele verschiedene Gewerke benötigt, heißt es von der Telekom auf ANTENNE MÜNSTER-Anfrage. Der regionale Energieversorger müsse die Zellen vom Stromnetz lösen, die Bauämter eine Anordnung erstellen, und erst dann könnten die Bau- und Recyclingunternehmen ihre Arbeit aufnehmen. Das zu organisieren, ist aufwendig - und weil Münster logischerweise nicht die einzige Stadt ist, in der die Telefonzellen abgeschaltet sind und abgerissen werden müssen, dauert das seine Zeit.

Wann sollen die letzten Telefonzellen in Münster abgerissen sein?

Auf ANTENNE MÜNSTER-Anfrage teilt die Telekom mit, dass sie die letzten öffentlichen Telefone noch in diesem Jahr abbauen will. Wann genau Münster bei diesen Arbeiten an der Reihe ist, kann das Unternehmen allerdings nicht sagen - genauso wenig, wie viele Zellen es in unserer Stadt überhaupt noch sind. Wie das sein kann, ließ die Telekom auf Nachfrage bislang unbeantwortet. So lange müssen wir uns also noch mit den alten, heruntergekommenen Zellen zufrieden geben.

Weitere Meldungen