Abschied von der Telefonzelle
Veröffentlicht: Mittwoch, 09.11.2022 13:17
Alle kennen sie, aber kaum jemand nutzt sie noch. Bis Anfang kommenden Jahres nimmt die Telekom in Münster die letzten 70 öffentlichen Telefone vom Netz.

Kein Anschluss unter dieser Nummer: Spätestens Ende Januar 2023 sind auch die letzten Telefonzellen oder -säulen in der Stadt Geschichte. Noch im November schaltet die Telekom alle Geräte mit Münzzahlung ab; danach die öffentlichen Telefone mit Kartenzahlung. Die Betriebskosten stünden in keinem Verhältnis mehr zum Umsatz, heißt es von der Telekom. Immerhin: Im Schnitt macht eine Telefonzelle oder -säule immer noch einige Euro Umsatz im Monat. Bedeutet im Umkehrschluss: Es gibt offenbar auch im Handyzeitalter noch Menschen, die die öffentlichen Telefone nutzen - vielleicht, wenn der Handyakku gerade mal leer ist.
Abbau bis 2025
Ganz aus dem Stadtbild verschwinden werden die Telefonzellen und -säulen erst in den kommenden gut zwei Jahren. Nur wenige bleiben stehen und sollen mit Mobilfunkantennen das Handynetz verbessern. Insgesamt gibt es in Deutschland noch etwa 12.000 öffentliche Telefone. Zu Spitzenzeiten waren es 160.000.
Abschiedstour durch Münster
Unser Reporter Jannis Weiser hat sich heute Morgen auf eine Abschiedstour durch Münster gemacht. Er war auf der Suche nach noch funktionierenden Telefonzellen und -säulen, von denen aus er mit Moderator Jonas Menke im Studio telefonieren konnte. Dabei verrät Jannis Weiser, dass er vorher noch nie in einer Telefonzelle telefoniert hat. Sein Fazit lautet, dass es ein wirklich fantastisches Gefühl ist. Umso trauriger, dass diese öffentlichen Telefone nun abgeschafft werden.
