Rat stellt Weichen für Klimapolitik
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.06.2021 15:30
Die Ratspolitiker wurden an der Halle Münsterland vom Bündnis "KlimaEntscheid" und anderen Demonstrant:innen empfangen.

Eine lange Tagesordnung von fast 60 Punkten wartet am Mittwoch (23.06.) auf Münsters Kommunalpolitiker:innen in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause. Corona-bedingt tagt der Rat wieder in der Halle Münsterland. Ein wichtiges Thema im Rat ist der Klimaschutz.
Im Rat wird eine Konzept-Studie mit Schritten für ein klimaneutrales Münster vorgestellt. Nötig sind z. B. der Umstieg auf erneuerbare Energien, weniger Verkehr und mehr E-Autos sowie beim Bauen die Einhaltung von Klimastandards etwa durch Wärmedämmung.
Schon in der Bürgerfragestunde zu Beginn der Ratssitzung sollen sich die Ratsmitglieder zur Frage äußern, ob Münster die erste klimaneutrale Stadt in Deutschland werden kann. Dieses Ziel hatte Oberbürgermeister Markus Lewe ausgerufen. Das Bündnis "KlimaEntscheid" erinnert daran mit einer Demo vor der Halle Münsterland (Foto).

Weiteres Thema: Preußenstadion
Am Preußenstadion sollen im nächsten Jahr die Bagger rollen. Der Rat der Stadt will den Abriss der maroden West-Tribüne beschließen.
Mit dem Abriss der Tribüne soll der geplante Stadionumbau vorankommen. Außerdem ist ein provisorischer Gästebereich an der Nordtribüne geplant. Die Stadtverwaltung soll sich bei den Baumaßnahmen eng mit dem SC Preußen Münster abstimmen. Die ersten Umbauschritte kosten 1,8 Millionen Euro. Für den Umbau und die Modernisierung des Stadions soll die Stadtverwaltung jetzt einen genauen Fahrplan vorlegen. Insgesamt sind für den Umbau des Stadions 40 Millionen Euro vorgesehen. Ziel ist ein zweitligataugliches Stadion für 20.000 Zuschauer.