Münster als Zentrum des fairen Handels
Veröffentlicht: Mittwoch, 02.10.2019 14:14
Münster will in zwei Jahren "Fairtrade Hauptstadt" werden. Nach dem zweiten Platz beim Wettbewerb um die Hauptstadt des fairen Handels in diesem Jahr, bereitet sich die "Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Münster" jetzt auf die neue Bewerbung vor. Dazu haben sich heute die Vertreter u.a. von Handel, Gastromie, Verbänden und Kirchen im Stadtweinhaus getroffen.

Der faire Handel soll bei uns in der Stadt zur Selbstverständlichkeit werden, das hat sich die Steuerungsgruppe vorgenommen. Unterstützung kommt von Oberbürgermeister Markus Lewe. Beim Treffen der Vertreter u.a. von Handel, Gastromie, Verbänden und Kirchen im Stadtweinhaus bedankte sich Oberbürgermeister Markus Lewe heute für den ehrenamtlichen Einsatz der Gruppe für fairen Handel und gratulierte zum zweiten Platz unter 100 Bewerberstädten in diesem Jahr. Das Interesse am fairen Handel in Münster ist groß", sagt Lewe im ANTENNE MÜNSTER-Interview.
Über 100 Geschäfte haben in Münster Waren mit dem Fairtrade-Siegel im Sortiment, dazu kommen viele Gaststätten und Kantinen, die fair gehandelte Produkte verwenden. Auch mit der Aktion "Münster zeigt Gesicht für fairen Handel" soll das Thema noch stärker in die Öffentlichkeit kommen. Mit Bildern von Männer und Frauen aus Münster, die für einer gerechten Wirtschaftsweise stehen, wirbt die Steuerungsgruppe für ihre Ziele. Weitere Mitstreiter sollen künftig auch aus den Stadtteilen kommen. Dort sollen Fairtrade-Netzwerke geknüpft werden.