Das sind unsere Klima-Cracks
Veröffentlicht: Sonntag, 18.09.2022 20:30
Fünf Münsteraner Haushalte haben für vier Wochen ihre Autos abgegeben. Dafür stellen wir ein kostenloses nachhaltiges Mobilitätspaket zur Verfügung. Das sind unsere Klima-Cracks:

Silke und Dirk: "Drei Kinder haben viele Termine"
Silke und Dirk mit ihren drei unternehmenslustigen Kindern aus Nienberge wollen mit der Aktion ausprobieren, wie man mit Familie ohne Auto in Münster mobil sein kann und wie man alle anfallenden Wege gestemmt bekommt. Momentan haben sie zwei Autos (die wir übrigens beide in Gewahrsam haben), erhoffen sich durch die Aktion aber, eines abgeben zu können und häufiger auf Alternativen umsteigen zu können. Besonders herausfordernd werden dabei wohl die zahlreichen Termine der Kinder, die nun ohne Auto zum Reiten, Schwimmen und zu anderen Hobbies gebracht werden müssen, vor allem im oft nassen und windigen Herbst. Außerdem hat die Familienhündin im September eine Begleithundeprüfung, auch solche Termine werden jetzt mit ein bisschen mehr Planung und Aufwand verbunden sein. Dennoch freuen sich alle auf die große Herausforderung und sind gespannt.
Kira: "War eigentlich immer mit dem Auto unterwegs"
Kira ist eine 24-jährige Arzthelferin aus dem Geistviertel und über die ANTENNE MÜNSTER-Website auf die Klima-Cracks aufmerksam geworden. Dadurch, dass sie sehr abhängig von ihrem Auto ist, möchte sie durch die Aktion ein bisschen vom Auto wegkommen und erhofft sich, in Zukunft klimafreundlicher und sportlicher unterwegs zu sein. Ihr Gefühl, den Autoschlüssel abzugeben, war zwar komisch, sie ist aber zuversichtlich und freut sich auf die Herausforderung. Insbesondere ihren Acht-Kilometer-Arbeitsweg und die Fahrten zu ihren Freunden zum Beispiel in Hiltrup und Amelsbüren sieht Kira als die größten Knackpunkte an.
Nina und Andreas: "Wir wollten das schon länger mal ausprobieren"
Nina macht mit ihrem Mann Andreas und Tochter Frieda (5) mit. Die Familie lebt in Kinderhaus und hat schon länger darüber nachgedacht, ihr Auto abzugeben. Alle nutzen nun unsere Aktion, um dieses Projekt mal unter optimalen Bedingungen auszuprobieren. Die größten Herausforderungen sieht Nina bei Tagen mit schlechtem Wetter. Da fährt sie sonst mit dem Auto. Für Andreas sind längere Fahrten zu seinen Handballspielen ein Problem. Insgesamt finden aber beide, dass es ein gutes Gefühl war, den Autoschlüssel abzugeben. Sie erhoffen sich, das Auto nach Ende der Aktion tatsächlich nicht mehr zu brauchen.
Frauke: "Was tue ich mir da eigentlich an?"
Autofan Frauke aus dem Mauritzviertel hat im Programm von ANTENNE MÜNSTER von den Klima-Cracks erfahren und sich kurzerhand entschlossen, mitzumachen. Sie hatte zwar ein gutes Gefühl, den Autoschlüssel abzugeben, ist sich aber ziemlich sicher, dass sie in den kommenden vier Wochen des Öfteren die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich ärgern wird, nicht mit dem Auto fahren zu können. Gerade ihren Arbeitsweg sieht sie als Herausforderung, will für diesen aber oft auf Bus und Bahn oder ein E-Bike zurückgreifen. Frauke hofft, dass das Auto am Ende der Aktion immer öfter überflüssig wird und sie einen guten Rundumblick über Münsters Alternativangebot haben wird.
Andreas: "Wir sind super gespannt auf die vier Wochen"
1.90-Mann Andreas aus Wolbeck mit Frau Ramona und Tochter Sophie (13) waren super aufgeregt, als sie den Autoschlüssel abgeben haben. Die ganze Familie ist gespannt wie ein Flitzebogen. Und alle sind sehr unternehmenslustig und wollen alles ausprobieren. Die größten Herausforderungen sehen sie zum einen in ihrem Wohnort Wolbeck, dort sind nämlich nicht alle Anbieter der Klima-Crack-Partner nutzbar, und zum anderen in den körperlichen Herausforderungen, die die Aktion mit sich bringt. Alle sind nämlich sehr groß. Langfristig möchten die Familie aber dennoch gerne häufiger aufs Auto verzichten und insbesondere kleinere, spontane Fahrten vermeiden und auf Alternativen zurückgreifen.


