Erlebnis-Blog: Die Klima-Cracks
Veröffentlicht: Freitag, 07.10.2022 12:43
Fünf Münsteraner Haushalte haben vier Wochen ausprobiert, ohne Auto auszukommen und dafür klimabewusst unterwegs zu sein. Wie das funktioniert hat, lest ihr ausführlich hier:

WOCHE 4 (03.10.-08.10.)
Das war's: Die Klima-Cracks haben heute im Atlantic Hotel ihre Autoschlüssel und ihre Autos zurückbekommen. Wir sagen allen DANKE! für's Mitmachen. Hier gibt es den ausführlichen Bericht zur Abschlussveranstaltung.

FINALE: Die vier Wochen "Klima-Crack"-Aktion ist fast zu Ende. Morgen am Samstag (08.10.) bekommen alle Klima-Cracks von uns ihre Autoschlüssel zurück. Eine Zusammenfassung ihrer wichtigsten Erfahrungen haben wir hier für euch zusammengestellt.
Klima-Crack Kira ist überrascht, wie gut die vier Wochen ohne Auto gelaufen sind.
Ich kann sehr gut auf mein Auto verzichten, dennoch freue ich mich, mein Auto wiederzubekommen.
Morningshow-Moderatorin Anja Brukner und Frühredakteurin Paula Goebel sprechen am Freitagmorgen (07.10) darüber, warum Kira dann doch nicht komplett auf ihr Auto verzichten möchte.
Für Klima-Crack Silke in Nienberge war die Zeit ohne Auto nicht immer ganz so leicht.
Am Freitagmorgen (07.10) sprechen Morningshow-Moderatorin Anja Brukner und Frühredakteurin Paula Goebel über Silkes etwas ernüchterndes Fazit.
Andreas bewertet Tretty
Klima-Crack Nina hat vor vier Wochen bei der Schlüsselübergabe ein ganz klares Ziel gehabt:
Dass wir das Auto am Ende nicht wieder haben wollen.
Na ob das so geklappt hat, darüber sprechen Morningshow-Moderatorin Anja Brukner und Frühredakteurin Natti Prickartz am Donnerstagmorgen (06.10.).
Andreas bewertet TIER-Scooter u. -E-Bikes
Auch Klima-Crack Frauke zieht schon eine Bilanz der vergangenen Wochen. Ob Frauke ihr Auto überhaupt noch zurück will? Darüber sprechen Moderatorin Anja Brukner und Frühredakteurin Natti Prickartz in der Morningshow von ANTENNE MÜNSTER am Mittwoch (05.10.).
Andreas bewertet Stadtteilauto Münster
Wir bekommen gerade viele Nachfragen, wie eigentlich der Paketservice der Leezen Heroes funktioniert. Leeze.Cargo ist die neue Paket Management App der Leezen Heroes. Damit können sich Nutzer Pakete bringen lassen und auch Retouren holen die Leezen Heroes nach Beauftragung in der App wieder ab und bringen sie zum Paketshop. Buchbar sind genaue Zeitfenster zur Abholung und Zustellung, sodass kein Paket mehr verpasst wird.
Auch der lokale Handel ist angebunden. In der Innenstadt können Einkäufe bei Schnitzler, Omega electronics und Buschmann sowie mittwochs und samstags beim Taschenwagen auf dem Wochenmarkt abgegeben werden. Nach Buchung über die Leeze.Cargo App bringen die Leezen Heroes den Einkauf dann im Zeitfenster umweltfreundlich mit dem Lastenrad zum Kunden.

Endspurt: die letzte Woche ohne Auto für unsere Antenne Münster Klima-Cracks ist angebrochen.
Klima-Crack Andreas zieht schon vor dem Abschlusstreffen am Samstag (08.10.) sein Fazit zu den einzelnen Angeboten und teilt die Ergebnisse mit uns bei Facebook.

Andreas bewertet Stadtwerke: Bus, Loop, Leezen Loop
WOCHE 3 (26.09. - 02.10.)
Noch acht Tage - dann haben die Klima-Cracks es geschafft. Am Samstag in einer Woche bekommen sie ihre Autoschlüssel zurück. Klima-Crack Andreas fängt schon an zu scherzen: "Ihr habt doch gerade die Aktion Wunscherfüller: Ich wünsche mir mein Auto zurück!", sagte er uns heute Morgen (Freitag, 30. September) in einer WhatsApp-Sprachnachricht. Seinen aktuellen Erlebnisbericht hört ihr hier:
Klima-Crack Nina ist am Mittwoch genau 18 Tage ohne Auto, rund 10 Tage liegen jetzt noch vor ihr. Wie ihre Zwischenbilanz heute Morgen ausfällt, hört ihr hier:
Am Dienstagmorgen hatten wir Klima-Crack Silke aus Nienberge für eine Zwischenbilanz hier bei uns im ANTENNE MÜNSTER-Studio. In der Morningshow mit Jonas Menke verriet sie gemeinsam mit ihrem Mann Dirk und ihrer Tochter Silke, wie sie ihren Alltag in den vergangenen zwei Wochen autofrei bewerkstelligt haben.

Klima-Cracker Andreas zieht insgesamt eine positive Zwischenbilanz der dritten Woche. Der Weg zur Arbeit, Familienausflüge und alltägliche Besorgungen lassen sich ohne Auto gut meistern, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat. Nur mit dem Loop-Angebot hatte er zuletzt eine Pechsträhne.

Unsere Klima-Cracks Kira und Frauke halten ebenfalls weiter wacker durch. Die erste Halbzeit ist geschafft, zwei der vier Wochen ohne Auto in Münster sind rum. In der ANTENNE MÜNSTER-Morningshow mit Jonas Menke haben die beiden berichtet.

WOCHE 2 (19.09. - 25.09.)
"Wieder eine schöne morgentliche Tour zur Arbeit. Etwas frisch, aber mit dicker Jacke und der von Leezen Heroes eingepackten Decke super aushaltbar." Wenn jeder von uns doch nur so einen Arbeitsweg hätte! Kira hat heute mal wieder die Rikscha von den Leezen Heroes zur Arbeit genommen. Somit konnte sie vor der Arbeit schon Sauerstoff tanken und musste dafür nicht einmal strampeln!
Silke ist weiter mit ihrem Lastenrad unterwegs. Diesmal im Gepäck: ihr Hund! Nicht nur ihre Tochter Amalia profitiert also von diesem "Shuttle-Service". Für den einen bequem, für den anderen aber anstrengend, insbesondere, wenn dann noch sowas passiert: "Leider ist auf dem letzten Weg der Schlauch geplatzt und jetzt steht das Fahrrad in Gievenbeck. Es muss irgendwie zum Drahtesel in die Stadt. Nur "wie?" ist die Frage." Aber- kein langanhaltendes Problem: Kurze Zeit später hat sie uns dieses kleine Update gesendet: "Danke an Drahtesel! Die sind um 18:00 Uhr noch raus gefahren und haben den Schlauch gewechselt". Dann ist sie ja jetzt wieder bereit für die nächste Fahrt!
Die zweite Woche ist schon fast geschafft und für Nina ist mittlerweile genug Zeit vergangen, um schonmal eine kleine Zwischenbilanz ziehen zu können. Dazu war sie mit ihrer Tochter Frieda in der ANTENNE MÜNSTER-Redaktion zu Besuch und konnte uns ausführlich berichten.

Am gemütlichsten ist die Aktion wohl für Silkes Tochter Amalia. Auch ohne Auto lässt sich Silke nicht davon abhalten, Fahrten für eine kleine Fahrgemeinschaft zu übernehmen und nimmt die Freundin ihrer Tochter kurzerhand im Fahrrad mit zum Schwimmen nach Roxel.

Bei Andreas gab es einen kleinen Durchbruch! Nachdem er in der vergangenen Woche immer wieder erfolglos versucht hat, mit dem Loop der Stadtwerke von A nach B zu kommen und seine Buchungen immer entweder abgelehnt oder storniert wurden, hat er gestern (19.09.) endlich eins bekommen! Auf dem Rückweg von seiner Arbeit wollte er dem Loop noch eine Chance geben. Das, was für ihn eigentlich passend gewesen wäre, hatte eine solche erwartbare Verspätung, dass er sich ein Früheres gebucht hat, was dann wiederum durch eine Verspätung passend kam. "Wenn das funktioniert, ist das super", bewertet Andreas seine Fahrt.
Silke hat die erste Woche geschafft! Aus Nienberge gestaltet sich das ganze Projekt allerdings nicht so einfach, wie z.B. aus der Innenstadt. Um sich mal ein bisschen auszutauschen und ein Resümee, hatte sie sich am Samstag mit Klima Crack-Nina getroffen.
Klima Crack-Andreas hat zum Abschluss der ersten Woche einen Besuch im Zoo gewagt. Wie seine Fahrt dorthin geklappt hat, hat er uns per Sprechmemo erzählt.
WOCHE 1 (11.09. - 18.09.)
Kiras erste Fahrt mit dem Stadtteilauto
Bisher läuft die erste Woche von Klima-Crack Frauke ohne ihr geliebtes Auto sehr gut. Was sie diese Woche alles ausprobiert hat und wie das funktioniert hat, erzählt sie uns in einer Sprachnachricht am Freitag Abend (16.09.):
Wir bekommen gerade viele Nachfragen, welches Abo unsere Klima-Cracks bei den Stadtwerken nutzen. Es handelt sich um das MünsterAbo für 49 Euro/monatlich. Aktuell ist es noch bis Ende Oktober als "lokales" Nachfolge-Ticket für das 9-Euro-Ticket konzipiert. Das bedeutet: Anschlussfahrten aus dem Stadtgebiet von Münster heraus sind günstiger für euch. Zudem haben alle erwachsenen Ticket-Inhaber einen zusätzlichen Nutzen in Münster, nämlich:
- kostenlose Mitnahme von bis zu 3 Kinder (6-14 Jahre) ganztägig
- kostenlose Fahrradmitnahme in den Stadtbussen ganztägig möglich
- 10 Minuten MobilitätsGarantie
Hier findet ihr alle Infos zum MünsterAbo
Diese Meldung von heute (16.09.) zeigt, wie wichtig unsere Aktion "Die Klima-Cracks" ist. Menschen zu motivieren, klimafreundliche Verkehrsmittel auszuprobieren und zumindest häufiger auf’s Auto zu verzichten oder zumindest den Zweitwagen abzugeben. Hier die Meldung:
In Deutschland gibt es trotz des Bemühens um eine Verkehrswende immer mehr Autos. 580 Autos je 1.000 Einwohner zählte das Statistische Bundesamt 2021. In den vergangenen zehn Jahren sei die Pkw-Dichte gestiegen, teilte die Behörde mit (…). Gut drei Viertel der Haushalte in Deutschland besaßen 2021 den Berechnungen zufolge mindestens ein Auto. Etwas mehr als ein Viertel hatte zwei Pks. Bei 6,1 Prozent waren es drei Autos.
ANTENNE MÜNSTER Klima-Crack Kira ist vor unserer Aktion wirklich überall mit dem Auto hingedüst. Bisher kommt sie mit den alternativen Verkehrsmitteln gut zurecht, überwiegend nutzt sie den Bus zur Arbeit. An der richtigen Haltestelle auszusteigen muss allerdings geübt werden, erzählt sie Morningshow Moderator Jonas Menke im Interview am Freitagmorgen (16.09).
Im Interview erzählt sie uns von ihrer bevorstehenden Rikscha-Fahrt. Kurz danach gibt es ein Update bei Whats App:
So die Fahrt mit der Rikscha hat begonnen, die Fahrerin war mehr als pünktlich und wir konnten sogar schon früher starten. Es war etwas frisch, aber das brauchte ich nichtmal sagen, es lag schon eine Decke für mich bereit. Wir fahren andere Wege wie mit dem Auto, was durchaus schön ist andere Ecken von Münster zu sehen. Etwas wackelig ist es aber gerade, das regt den Spaßfaktor nochmal an. Heile, trocken, pünktlich und gut gelaunt bin ich jetzt auf der Arbeit.
Das klingt nach einer gelungenen Fahrt am Morgen. Foto darf natürlich nicht fehlen:
Gestern (16.09.) ist sie das erste Mal richtig einkaufen gegangen und hat ordentlich zugeschlagen. Nachdem der Einkaufswagen schon gut voll war, ist ihr aufgefallen: ups, ich habe ja gar kein Auto dabei.
Aber man siehe, es hat alles super geklappt.
Schreibt sie uns auf Whats App.
Klima-Crack Andreas hat in den letzten Tagen schon viele Verkehrsmittel ausprobiert. Wie viel früher Andreas nun aufstehen muss, was Frau Ramona und Tochter Sophie von unserer Aktion halten und seine Zwischenbilanz erfahrt ihr im Interview mit Jonas Menke von heute Morgen (Donnerstag, 15.09.).
Auch bei Klima-Crack Silke hat sich seit Samstag etwas getan. Während ihr Mann Dirk gestern Morgen (Mittwoch, 14.09.) 1,5 Stunden statt 35 Minuten mit dem Bus zur Arbeit gebraucht hat, hat sich Silke gestern Nachmittag aufs eigene Fahrrad geschwungen. Mit Hund und Sportsachen im Gepäck radelt sie dann von Nienberge bis Billerbeck zum Agility Training. Nach 17 Kilometern und 43 Minuten ist zwar das Ziel erreicht - der Rückweg kommt nur auch noch hinten dran! Die Fotos vom Hundetraining mit Hund im Gepäck hat Silke uns auch geschickt:
Die ersten Arbeitstage und dementsprechend auch die ersten Arbeitswege liegen mittlerweile hinter Klima-Crack Frauke. Heute Morgen im Interview (Mittwoch, 14.09.) spricht sie mit Morningshow Moderator Jonas Menke über die bisherige Zeit ohne ihr geliebtes Auto.
Wie sie Jonas Menke in der Morningshow schon erzählt hat, war Klima-Crack Frauke mit dem Bus-Angebot bisher nicht zufrieden. So hat sie ihren Plan, sich ein E-Bike auszuleihen, direkt in die Tat umgesetzt. Damit fährt sie im wahrsten Sinne des Wortes besser, erzählt sie uns in einer Sprachnachricht:

Auch bei Klima-Crack Nina gibt es Zuwachs! Sie hat sich bereits am Dientag (13.09.) ein Lastenrad abgeholt. Wie sie das findet, hat sie ANTENNE MÜNSTER-Moderator Jonas Menke per Sprachnachricht geschickt.
Lastenrad im Einsatz
Bilder mit dem neuen Fahrrad werden natürlich sofort geknipst! Sowohl bei der Abholung mit Tochter Frieda, der Fahrt von Ninas Mann Andi und der Fahrt im Bus.
ANTENNE MÜNSTER-Klima-Crack Ramona (Frau von Andreas) hat heute für die Familie eingekauft. Zum ersten Mal ohne Auto, dafür mit Lastenrad.
ANTENNE-MÜNSTER-Klima Crack Nina hat schon einiges in den ersten vier Tagen ohne Auto erlebt. Heute morgen (Dienstag, 13.09.) telefoniert sie mit ANTENNE-MÜNSTER Morningshow Moderator Jonas Menke und berichtet über ihre Erfahrungen.
ANTENNE-MÜNSTER-Klima Crack Andreas begibt sich heute Morgen (Dienstag, 13.09.) mit dem Bus zur Arbeit von Wolbeck nach Mecklenbeck (11 km). Die Wetteraussichten sprechen nämlich nicht für eine Fahrt mit dem Lastenrad. Die beiden angefragten Leezen Loops werden abgelehnt. Deswegen heißt es: Schnell fertig machen und Busfahren! Um 05:30 Uhr begibt sich Andreas aus Wolbeck auf den Weg und der erste Bus beim Umsteigen wird auf dem Display nicht angezeigt. Na super! Im Endeffekt bekommt er seinen Bus dann doch noch und ist sogar 30 Minuten zu früh bei der Arbeit. Es läuft zwar etwas holprig bei Andreas, ankommen tut er aber trotzdem. Verbesserungsbedarf besonders bei den Loops gibt es aus seiner Sicht.
Gestern Nachmittag (12.09.) macht sich Andreas mit Tochter Sophie schon das zweite Mal in Wolbeck auf die Suche nach den Stadtteilautos. Vergeblich. Er hält weiterhin die Augen offen, um auch mit den Stadtteilautos mal eine Unternehmung zu machen.
ANTENNE-MÜNSTER-Klima Crack Frauke hat das erste Wochenende und den ersten Arbeitstag hinter sich. Das Wochenende konnte sie bei gutem Wetter genießen und entspannt mit dem Bus und ihrem Fahrrad Unternehmungen machen.
Die ihrer Meinung nach größte Herausforderung des Projekts, den Weg zur Arbeit, hat sie schon erfolgreich überstanden. Das erzählt sie uns in einer Sprachnachricht.
ANTENNE MÜNSTER-Klima Crack Silke und ihre Großfamilie melden erste Erfahrungen per WhatsApp:
Das Wochenende lief gut, mein Mann und die beiden Jungs waren am Sonntag im Kino. Justus hat erst nachgefragt, warum sie so früh los müssen, aber dann fiel ihm wieder ein, dass wir kein Auto haben. Lennard hat dann heute Morgen (Montag, 12.09.) gefragt, ob ihn einer mitnehmen kann. Es ist noch etwas ungewohnt, so ohne Auto vor der Tür.
Auch der erste Weg mit Töchterchen zum Reitunterricht liegt inzwischen hinter ihnen:
Den ersten Weg zum Reiten mit unserer Tochter haben wir geschafft. Für Hin- und Rückweg habe ich 50 Minuten gebraucht, 30 Minuten mehr, als wenn ich das mit dem Auto gemacht hätte.
Schon nach dem ersten Wochenende gibt es auch bei ANTENNE MÜNSTER-Klima-Crack Andreas und seiner Familie viel zu erzählen. Andreas hatte schon auf dem Nachhause-Weg vom Kick-Off-Meeting im Atlantic Hotel die erste Panne während der Rikscha-Tour mit den Leezen Heroes. Die Probleme wurden schnell behoben und alle sind sicher in Wolbeck angekommen.

Die Familie musste auch schon feststellen, dass Unternehmungen aus Wolbeck heraus jetzt deutlich schwieriger sind, ohne Auto. Den ersten Plan, am Sonntag einen Ausflug in den Allwetterzoo in Münster zu machen, konnten Andreas, Ramona und Sophie schnell wieder über Bord werfen. Statt 30 Minuten Autofahrt hätten sie 77 Minuten mit dem Bus gebraucht. Leezen Loop war nicht verfügbar, die Tier Scooter funktionieren erst ab einem Bereich in der Innenstadt und das Stadtteilauto ist erst ab Montag freigeschaltet. Somit fiel der Zoobesuch aus und die Familie machte eine Tour in die Innenstadt. Um die E-Scooter mal auszuprobieren.