Wochenmarkt: Parkplatz bleibt Imbiss-Areal

Auf dem Wochenmarkt bleibt erstmal alles, wie es ist. Einige Händler hatten aus Protest einen zweiten Marktverein gegründet. Sie wollen den kleinen Parkplatz vor dem LWL Museum zurückhaben.

© Hubertus Huvermann für Münster Urban #14

Auf Münsters Wochenmarkt bleibt erstmal alles beim Alten. Der Westfalenfleiß-Parkplatz am LWL-Museum bleibt für Autofahrer tabu. Er soll weiter ein Areal für Imbiss-und Kaffeestände bleiben. Das sagt der zuständige Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer im ANTENNE MÜNSTER-Gespräch. Heuer sieht keinen Anlass zu Veränderungen. Der heutige Markt mit locker aufgestellten Ständen kommt bei den Marktbesuchern äußerst gut an, meint Heuer. Außerdem gehe es in Zukunft eher um weniger Autos rund um den Dom und nicht um die Freigabe von Parkplätzen.

Zweiter Marktverein gegründet

Weil er sich mit seinen Forderungen vom Marktverein nicht gut vertreten fühlte, hatte Markthändler Vinzenz Kuhl mit einigen Mitstreitern den neuen Verein "Wochenmarkt Münster" gegründet. "Wir brauchen die Parkfläche wieder für unsere Kunden", sagt Kuhl. "Außerdem sollten die Imbiss-Stände wie früher auf dem ganzen Marktgelände verteilt werden." Die Stände auf dem Wochenmarkt waren während der Corona-Pandemie auseinander gezogen worden. Seitdem wird auch der Westfalenfleiß-Parkplatz für Stände genutzt.

Erste Gespräche mit der Stadt

Ein erstes Gespräch des neuen Marktvereins mit dem Ordnungsamt hat es quasi zum Kennenlernen bereits gegeben - allerdings ohne Ergebnisse, was die Parkplatzfrage angeht. Der neue Verein will jetzt überlegen, wie er seine Ziele doch noch erreichen kann.

Keine Angst vor der Konkurrenz

Sebastian Bussmeyer, der Vorsitzende der "Interessengemeinschaft der Marktbeschicker" sieht die Konkurrenz erstmal gelassen: "Bei uns im Verein sind rund 120 Marktbeschicker organisiert. Die meisten werden wohl bei uns bleiben", meint Bussmeyer. 

Weitere Meldungen