Weniger Parkplätze in Münster

Die Stadt macht einen weiteren Schritt Richtung autofreie Innenstadt: Ab dieser Woche fallen 23 Parkplätze weg. Wir geben euch den Überblick.

© Stadt Münster

Stichwort Aufenthaltsqualität: Die Stadt Münster will die Innen- und die Altstadt für Besucherinnen und Besucher attraktiver machen. Weniger Autos, mehr Platz zum Sitzen und mehr Grün sind der Plan. Dahinter steckt das Parkraumkonzept der Stadt, das jetzt weiter umgesetzt wird. Am Drubbel, Spiekerhof, Roggenmarkt und an der Bogenstraße fallen jetzt schrittweise 23 Parkplätze weg. Ausgenommen von der Regelung bleiben Parkmöglichkeiten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie für Lieferverkehre, Pflegedienste und ähnliche Dienstleistungen. Zusätzlich plant die Stadt eine Hol- und Bringzone mit einem eingeschränkten Halteverbot. Dort sollen kurze Stopps möglich bleiben, beispielsweise zum Ein- und Aussteigen.

Neue Parkordnung: Weniger Autos, mehr Lebensqualität

Die Stadt hat bereits an anderen Orten in der Innenstadt Parkplätze abgeschafft, um die Flächen anders zu nutzen: Am Alten Fischmarkt zum Beispiel stehen jetzt Grünpflanzen auf der Straße; auf dem Domplatz können sich die Menschen in der sog. "Domplatz-Oase" eine Pause vom Einkaufsbummel gönnen. Vielen gefällt die Entwicklung, weil es den Aufenthalt in der Innenstadt ruhiger und entspannter macht. Andere befürchten, dass durch das geänderte Parkraumkonzept weniger Menschen aus dem Umland nach Münster kommen und das dann die Wirtschaft schädigen könnte.  Die Stadt macht in diesem Zusammenhang noch einmal auf die "Park & Ride"-Angebote aufmerksam.

Weitere Meldungen