Vorbereitungen für Friedenskonferenz
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.09.2023 06:00
Am Freitag (15.09.) kommen hochrangige Politiker ins Rathaus, darunter der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko. Die Vorbereitungen laufen.

Für die Westfälische Friedenskonferenz am Freitag (15.09.) im Rathaus zu Münster gelten höchste Sicherheitsvorkehrungen. Das gilt zum Beispiel für die Anreisen von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius oder Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. Wann und auf welchem Weg Klitschko nach Münster kommt, gilt als höchste Verschlusssache. Alle geladenen 350 Gäste müssen vor dem Eintritt ins Rathaus einen Sicherheitscheck durchlaufen. Der Prinzipalmarkt wird am Freitag für Autos gesperrt, die Busse fahren Umleitungen, alle Geschäfte sind aber geöffnet.
Das Medieninteresse dürfte groß sein. 54 Journalist:innen werden aus Münster berichten. Der Fernsehsender Phoenix wird die Konferenz live übertragen. Das hat der Veranstalter, die Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe, jetzt bekanntgegeben. Die Friedenskonferenz wird zudem auf der Webseite der Gesellschaft gestreamt.
Der Münsteraner Caterer Dieter Schmitz versorgt am Freitag die rund 350 Gäste der Westfälischen Friedenskonferenz im Rathaus. Die rund 50 Köche und Servicekräfte müssen dabei unter strengen Sicherheitsvorkehrungen arbeiten. In der Mittagspause servieren sie den Gästen Westfälisches Kalbsgeschnetzeltes mit Pilzen, Schupfnudeln mit Schnittlauch und eine Gemüse-Pfanne wahlweise mit Gambas. Beim festlichen Abschlussdinner im LWL-Museum kredenzt dann das Team vom LUX gebeizten Seeteufel auf Babyspinat, Allgäuer Rinderfilet, und ein veganes Flanksteak mit Ratatouille und getrüffeltem Püree.
Busse werden umgeleitet
Zwischen 7 und voraussichtlich 22 Uhr umfahren die Linien 1, 2, 4, 9, 10, 11, 12, 14, 22 und N80 Prinzipalmarkt und Domplatz. Nächste Haltestellen, um die Innenstadt fußläufig zu erreichen, sind je nach Linie Ludgeriplatz, Eisenbahnstraße, Bült, Aegidiimarkt und Picasso-Museum.
Die Busse fahren dann wie folgt:
- Linien 1 und 9 fahren zwischen den Haltestellen Bült und Neutor in beiden Richtungen über Breul bzw. Spiekerhof und Münzstraße.
- Die Linien 2, 4, 10 und 14 fahren ab Hauptbahnhof in Richtung Alte Sternwarte, Clemenshospital, Meckmannweg bzw. Zoo über Ludgeriplatz und Antoniuskirche zur Weseler Straße.
- Die Linien 11, 12, 22 und N80 fahren in Richtung Coesfelder Kreuz/Gievenbeck ab Hauptbahnhof über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Weseler Straße und Aegidiistraße zur Haltestelle Aegidiimarkt.
Nicht angefahren werden können die Haltestellen Engelenschanze, Raphaelsklinik, Klemensstraße, Domplatz, Prinzipalmarkt und Schlossplatz. An den Haltestellen Picasso-Museum auf der Rothenburg, Aegidiimarkt und Krummer Timpen können außerdem die Linien 1 und 9 nicht halten. An den Haltestellen Aegidiimarkt und Schützenstraße entfallen zudem die Linien 2, 4, 10 und 14 in Richtung Aasee.