Studierende sind mit Fächern zufrieden

Die Studierenden von der Universität Münster und der Fachhochschule Münster sind mit ihren Fächern zufrieden. Das hat das CHE-Ranking ergeben.

© Uni MS - Nike Gais

Die Universität Münster schneidet beim aktuellen Hochschulranking des "Centrums für Hochschulentwicklung" (CHE) gut ab. Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierenden zu den Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie Fakten zu Studium, Lehre und Forschung. Von der Universität Münster wurden in diesem Jahr die Fächer Medizin, Zahnmedizin, Politikwissenschaft, Soziologie, Sport, Mathematik, Informatik, Physik, Chemie, Pharmazie, Biologie und Geowissenschaften beurteilt. Die Studierenden lobten laut Ranking vor allem die Studienorganisation, die IT-Infrastruktur und die Bibliotheksausstattung der gerankten Fächer. Im Bereich der allgemeinen Studiensituation überzeugten außerdem vor allem die Fächer Medizin, Geowissenschaften und Informatik.

Mehrere Fächer der Uni Münster in der Sitzengruppe

Bei den Fakten zum Studium landeten mehrere Fächer in der Spitzengruppe. Unter anderem überzeugte das Fach Sport im Kontakt zur Berufspraxis, die Fächer Biologie, Medizin, Physik und Politikwissenschaft bei den Abschlüssen (Bachelor/Staatsexamen) in "angemessener Zeit", die Fächer Biologie, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie und Sport bei der Unterstützung am Studienanfang. Die Medizin erhielt Bestnoten für die Examensergebnisse im ersten und zweiten Abschnitt der medizinischen Prüfung.

Forschung der Uni Münster auch in der Spitzengruppe

Die Ranking-Ergebnisse in der Forschung brachten ebenfalls Platzierungen in der Spitzengruppe hervor. Die Fächer Geowissenschaften und Mathematik erhielten Bestnoten für die Veröffentlichungen pro Wissenschaftler:in, die Fächer Mathematik und Zahnmedizin für die Promotionen pro Professor:in. Außerdem war die Mathematik ebenfalls bei den Drittmitteln pro Wissenschaftler:in sehr erfolgreich.

Informatik-Bachelor der FH Münster punktet mit Praxisorientierung in der Lehre

Studienorganisation, Unterstützung am Studienanfang und Praxisorientierung in der Lehre – unter anderem damit punktet der Bachelor Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik (ETI) der FH Münster, der im CHE-Hochschulranking 2024/25 sehr gute Bewertungen bekommt. Die Informatik-Studierenden geben der Hochschule in neun von 14 Kategorien sehr gute Bewertungen – mit vier Sternen und mehr. Besonders hervor sticht im Vergleich mit allen teilnehmenden Hochschulen die Bewertung der Studienorganisation (4,6 Sterne), der Bibliotheksausstattung (4,5 Sterne) und der Praxisorientierung der Lehre (4,4 Sterne). Außerdem erreicht das Fach Informatik die Spitzengruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der faktenbasierten Bewertung der Unterstützung am Studienanfang. Das Fach Pflegewissenschaft erreicht in drei von vier faktenbasierten Indikatoren die Spitzengruppe: "Unterstützung am Studienanfang" und "Abschlüsse in angemessener Zeit" und "Kontakt zur Berufspraxis". Vier Sterne gab es etwa für die Qualität, Zugänglichkeit und Vollständigkeit von Materialien für Lehrveranstaltungen und Prüfungen.

CHE-Hochschulranking

Für das CHE-Hochschulranking wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet – im Jahr 2024 wurden 15 Fächer untersucht. Das Ranking dient dazu, Studierenden eine Orientierungshilfe bei der Wahl des Studienortes zu geben. Die Ergebnisse basieren auf Fakten und Urteilen von Studierenden und Professoren. Für das Ranking werden rund 120.000 Studierende befragt und umfasst mehr als 10.000 Studiengänge an über 300 Universitäten und Fachhochschulen im deutschsprachigen Raum.


Weitere Meldungen