Stadtwerke halten Strompreis stabil
Veröffentlicht: Montag, 04.11.2024 15:00
Trotz der demnächst stark steigenden Netzentgelte und Umlagen bleibt der Preis vom Grundversorgungstarif "Münster:ideal" 2025 stabil.

Trotz der zu Beginn kommenden Jahres stark steigenden Netzentgelte und Umlagen bleibt der Preis von "Münster:ideal", dem Grundversorgungstarif der Stadtwerke Münster, 2025 stabil. "Eine Preiserhöhung zum Jahresanfang können wir vielen Haushalten ersparen. Dem starken Anstieg der externen Preisbestandteile konnten wir durch intelligenten Energieeinkauf entgegenwirken", ordnet Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, ein. Die Netzentgelte und staatlichen Umlagen auf den Strompreis machen rund 55 % des Strompreises aus. Energieversorger haben auf diese Anteile am Strompreis keinen Einfluss.
Umlagen werden bei Festpreis-Verträgen weitergegeben
In den Festpreisverträgen "Mein Münster:Strom" geben die Stadtwerke Münster lediglich die gestiegenen Umlagen an Kund:innen weiter. Die Preisgarantie der "Mein Münster"-Verträge mit fester Laufzeit schützt Kund:innen vor steigenden Netzentgelten. Die staatlichen Umlagen hingegen sind von der Preisgarantie ausgenommen. Kunden mit Festpreisvertrag zahlen daher ab 1. Januar 2025 1,28 Cent je Kilowattstunde (brutto) mehr. Bei einem jährlichen Durchschnittsverbrauch von 3.200 Kilowattstunden belaufen sich die Mehrkosten für die Festpreisverträge durch die gestiegenen Umlagen auf rund 41 Euro.
Anpassung bei weiteren Tarifen
Auf geringfügige Erhöhungen des Strompreises müssen sich auch diejenigen Verbraucher:innen einstellen, die weder einen Festpreisvertrag noch "Münster:ideal" haben. Die Haushalte mit älteren Vertragsmodellen, wie beispielsweise "Münster:direkt", zahlen ab Januar 2025 bei einem Durchschnittsverbrauch pro Jahr rund 30 Euro mehr. Alle Haushalte mit entsprechenden Verträgen werden von den Stadtwerken Münster sechs Wochen vor Inkrafttreten der neuen Preise schriftlich informiert.