Busfahren nur noch bargeldlos
Veröffentlicht: Montag, 21.07.2025 15:04
Wer mit den Bussen der Stadtwerke Münster unterwegs ist, muss sich auf viele Änderungen einstellen. Wir fassen hier alles für euch zusammen.

Wenn ihr euch über eine Busfahrt informieren möchtet oder ein Ticket kaufen wollt, geht das ab sofort über eine neue App. Die alte Münster:app wurde nicht weiterentwickelt, deswegen haben die Stadtwerke Münster eine neue App, Münster:mobil, entwickelt. In der App könnt ihr euch nicht nur ein Ticket für Bus und Bahn in Münster, sondern auch in Westfalen und Nordrhein-Westfalen kaufen. Die kostenfreie App findet ihr im Appstore. Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Gäfgen:
Aus dieser Not haben wir eine Tugend gemacht und eine neue App entwickelt, die sich stringent an den Bedürfnissen der Fahrgäste orientiert. Sie verbindet eine verständliche Fahrplanauskunft mit der Möglichkeit, einfach die gängigen Tickets kaufen zu können.
Wer die Tickets vorab online kauft, zahlt weniger. Auch die Anschlusstickets "FahrWeiterTicket" könnt ihr über Münster:mobil kaufen. Für die Zukunft (voraussichtlich ab Herbst) ist geplant, dass Kund:innen über die neue App auch das Deutschlandticket und das MünsterAbo kaufen können.
Kein Bargeld mehr in den Bussen
Ab dem 1. November gehört Bargeld in Bussen der Vergangenheit an. Fahrgäste können dann nur noch mit Karte zahlen. Grund dafür ist, dass die Busse lange an den Haltestellen stehen, wenn die Fahrgäste mit Bargeld zahlen. Die Ticketautomaten an den Haltestellen nehmen noch Bargeld an. Die Stadtwerke Münster weisen aber darauf hin, dass es für die Fahrgäste günstiger ist, sich das Ticket vorab online zu besorgen. Auch das Prepaid-Ticket kann dort und an den Automaten aufgeladen werden. Tickets aus den Westfalentarif-Automaten an den Bahnhöfen sind ebenfalls im Bus gültig. Frank Gäfgen:
In vielen anderen Städten ist es längst normal, dass im Bus nur noch bargeldlos bezahlt werden kann. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. In Münster haben wir mit dem 90 MinutenTicket sogar noch eine bequeme Alternative zur Kartenzahlung.
Noch eine Neuerung ab dem 1. November: Die manuellen Ticketentwerter aus den Bussen werden entfernt, dann können 4erTickets und ähnliche Tickets, die abgestempelt werden müssen, nicht mehr verwendet werden. Der Verkauf wird bereits am 1. August eingestellt. Diese Änderung gilt im gesamten Westfalentarif.