Stadtteilauto weitet das Angebot aus

Beim Haus Dieck an der Stettiner Straße öffnet Münsters CarSharing Anbieter "Stadtteilauto" jetzt seine 64. Station. Dort sollen insgesamt zwei Autos bereitstehen.

© Stadtteilauto CarSharing Münster GmbH

Mit der neuen Station wird das CarSharing Netz deutlich verbessert, die benachbarten Station waren zuletzt stark ausgelastet. Damit schließt der Anbieter eine Lücke zwischen den Stationen Pumpe, Garten, Wiese und Pötter. Ab sofort steht ein Renault Twingo bereit, ein Renault Clio Kombi soll in Kürze folgen. Angekündigt wurde ebenfalls Elektro Lastenfahrräder dazukommen. Seit 1992 gibt es "Stadtteilauto" in Münster, die Flotte umfasst inzwischen über 200 Fahrzeuge.

CarSharing als umweltfreundlichere Alternative

In der tatsächlichen Nutzung ersetzt ein Stadtteilauto bis zu 20 private Pkw, die durchschnittlich nur eine Stunde pro Tag bewegt werden. Das verringert den Bedarf an Parkplätzen, entlastet den Verkehr und spart Ressourcen ein. Die eingesetzten Autos sind mit verbrauchsarmen Motoren ausgestattet und sind so unter Durchschnitt, was Spritverbrauch und CO2-Emission angeht.

Weitere Meldungen