Sportvereine in der Energiekrise
Veröffentlicht: Dienstag, 27.09.2022 06:00
Münsters Sportvereine beraten, wie sie mit der Energiekrise umgehen sollen. Um Heizkosten zu sparen, trainieren viele so lange es geht draußen.

Für die meisten Vereine wird es in diesem Herbst und Winter kälter als üblich. Vom Sportamt ist vorgegeben, dass die städtischen Hallen auf maximal 17 Grad beheizt werden dürfen. Für Tischtennis seien aber 20 Grad Mindesttemperatur vorgesehen, heißt es beim 1. FC Gievenbeck. Einige Vereine profitieren auch von neuer Technik. Der SC Münster 08 etwa besitzt programmierbare Heizventile. Der TuS Saxonia spart durch LED-Flutlicht Energie und der SV Borussia 07 verlegt seine Zeiten so nach vorne, dass der Trainingsbetrieb ohne Flutlicht stattfinden kann. Der TC Union Münster spielt so lange es geht draußen, die Halle wird frühestens ab Dezember geheizt. Generell planen die allermeisten Sportvereine in Münster, möglichst lange an der frischen Luft zu bleiben.