Rechnen wie die Weltmeister

Bei der 22. NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik rauchen im Jugendgästehaus am Aasee wieder die Köpfe. 100 Schüler:innen sind dabei.

© Bezirksregierung Münster

Die 22. NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster (SMIMS), die die Bezirksregierung Münster im Auftrag des Schulministeriums NRW veranstaltet, ist am Montag (21.08.) gestartet. Die nächsten Tage (bis zum 25.08.) rauchen im Jugendgästehaus am Aasee sprichwörtlich wieder die Köpfe.

Rund 100 Schüler:innen der Oberstufen aus ganz NRW werden für diesen Zeitraum vom eigentlichen Schulunterricht befreit und dürfen sich mit vollem Einsatz ganz auf dem Gebiet ihrer Leidenschaft auslassen: Mathematik und Informatik.

Eine der Projektgruppen der NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik im Jugendgästehaus.© Bezirksregierung Münster
Eine der Projektgruppen der NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik im Jugendgästehaus.
© Bezirksregierung Münster

Am Montagvormittag begrüßten der Leitende Regierungsschuldirektor Christian Schrand und Oberstudienrätin Dr. Vera Körkel von der Bezirksregierung Münster die Schüler:innen. "Diese Woche warten fünf Tage voller Informatik und Mathe auf euch. Aber auch ganz viele persönliche Begegnungen und soziale Kontakte mit anderen, die dieselbe Leidenschaft teilen", sagte Dr. Vera Körkel bei der Begrüßung und macht die Teilnehmenden schon einmal neugierig auf die kommende Woche. Nach der kurzen Begrüßung haben sie sich schnell in ihren Projektgruppen zusammengefunden und mit Begeisterung direkt in die Arbeit gestürzt.

Bei der von der Bezirksregierung Münster im Auftrag des Schulministeriums veranstalteten Akademie werden die Schüler:innen fünf Tage lang höchst anspruchsvolle Aufgaben aus den Bereichen Mathematik und Informatik lösen. In 14 Projektgruppen erarbeiten sie individuelle teils computergestützte Lösungen, die thematisch, in Schwierigkeitsgrad und Komplexität weit über den schulischen Fachunterricht hinausgehen. Gleichzeitig werden ihnen Perspektiven für Studium und Beruf im Bereich Mathematik und Informatik aufgezeigt.

Weitere Meldungen