Rat der Stadt Münster tagt heute

Nur eine kurze Tagesordnung hat der Rat der Stadt heute in seiner letzten Sitzung der Legislaturperiode. Es geht u.a. um öffentliche Toiletten in Münster.

© Stadt Münster

Zum letzten Mal leitet der scheidende Oberbürgermeister Markus Lewe die Ratssitzung. Unter anderem gibt es auf Antrag der CDU eine aktuelle Stunde zur Beleuchtung an der Kanalpromenade. Die soll nach Meinung der CDU nachts an bleiben. Die Rathausmehrheit sieht das aus Naturschutzgründen anders. In einem fraktionsübergreifenden Antrag geht es dann um die Stärkung der Hospizversorgung in Münster. Und die CDU will den Stopp der von der Bezirksvertretung-Mitte angeregten Umbenennung von Manfred-von-Richthofen-Straße, Andreas-Hofer-Straße und Ostmarkstraße. Außerdem soll das Schulzentrum in Hiltrup eine neue Dreifachsporthalle bekommen.  

Neustrukturierung öffentlicher Toilettenanlagen

Der Rat will außerdem ein neues Konzept für mehr öffentliche Toiletten in Münster auf den Weg bringen. Seit Anfang 2024 betreibt die Stadt die Toiletten selbst. Neue Toilettenanlagen soll es nach den Plänen im Südpark, am Spielplatz Coerdeplatz, im Wienburgpark und an den Aasee-Kugeln geben. Was davon aber konkret umgesetzt werden kann, hängt vom kommenden Haushalt der Stadt ab. Viele der alten, von der Wall GmbH geführten, Anlagen sind schon verschwunden. Sieben Anlagen bleiben im städtischen Eigentum. Die meisten wurden bereits saniert. Ausgeweitet werden soll das Projekt "Nette Toilette". Hierbei machen zurzeit 33 Betriebe und Einrichtungen, wie zum Beispiel Museen, ihre WCs öffentlich zugänglich. Von der Stadt gibt es dazu einen Betriebskostenzuschuss.

Weitere Meldungen