Neuer Bremer Platz kommt gut an

Gut drei Wochen nach der Eröffnung zeigt sich die Stadt erstmal zufrieden mit dem neu gestalteten Bremer Platz als "Platz für alle".

© ANTENNE MÜNSTER

Am 2. Juli hat das Einweihungsfest des umgestalteten Bremer Platzes stattgefunden. Laut Stadt werden die neuen Angebote gut angenommen. Zum "beabsichtigten Nebeneinander" von Drogenszene und übriger Öffentlichkeit muss die Stadt noch weitere Erfahrungen sammeln. Bislang sind keine größeren Probleme bekannt. Die Ordnungsbeamt:innen haben aber mehrfach gegen wildes Lagern einschreiten müssen. Während des jahrelangen Umbaus sind einige Drogenabhängige an andere Orte der Stadt umgesiedelt, wie etwa in den Bereich rund um die Clemenskirche und in das Umfeld des dortigen Karstadt-Gebäudes. Ob sich die Szene nun auch von dort wieder an den Bremer Platz zurück verlagert, bleibt abzuwarten.

Zu den weiteren neuen Angeboten am Bremer Platz zählen Sitzmöglichkeiten und Sportgeräte. Insbesondere die Sitzplätze am Wasserspiel werden gern zum Verweilen genutzt, heißt es von der Stadt Münster. An der Brunnenanlage halten sich Familien und Kinder auf, auf der Tischtennisplatte wird vor allem am frühen Abend gespielt und auch die Calithenics-Anlage erfreut sich großer Beliebtheit. Nicht zuletzt nutzten die Kinder der Montessori-Schule die südliche Fläche des Platzes bis zu den Ferien im Rahmen einer Ganztagsbetreuung für Bewegungsspiele.

Sportgerät am Bremer Platz© ANTENNE MÜNSTER
Sportgerät am Bremer Platz
© ANTENNE MÜNSTER

Ärger im Bereich Clemenskirche

Seit über einem Jahr haben Anwohner und Gewerbebetreiber rund um die Clemenskirche immer wieder Probleme mit Lärmbelästigung und Pöbeleien. Auslöser sind Obdachlose und Drogenkranke, die sich vermehrt in diesem Bereich aufhalten. Dieser Zustand schädigt umliegende Unternehmen und hält Gäste und Kunden fern, erzählt Restaurantinhaber Christian Feldmann. Hotelgäste und Mitarbeitende werden immer wieder durch Pöbeleien und Lärm gestört. Auch andere Gewerbebetreiber des Bereiches rund um die Clemenskirche führten bereits Gespräche mit der Stadt. Eine langfristige Lösung für das Problem konnte aber noch nicht gefunden werden. Die Stadt hat den Bremer Platz bekanntlich umgestaltet und hofft, dass die Drogenszene sich wieder in diesem Bereich ansiedelt.

Der Garten an der Clemenskirche ist aktuell ein beliebter Treffpunkt für die "Szene". Nachts wird er geschlossen.© ANTENNE MÜNSTER
Der Garten an der Clemenskirche ist aktuell ein beliebter Treffpunkt für die "Szene". Nachts wird er geschlossen.
© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen