"Picknick für alle" auf dem Bremer Platz
Veröffentlicht: Dienstag, 02.07.2024 17:30
Der südliche Bereich des Bremer Platzes ist zu einer Aufenthalts- und Bewegungsfläche geworden. Am Dienstag (02.07.) war Eröffnung.

Zur Eröffnung der neugestalteten Grünfläche auf der Ostseite des Hauptbahnhofs hatte Oberbürgermeister Markus Lewe die Bürger:innen zu einem "Picknick für alle" eingeladen. Den ganzen Nachmittag lang gab es Informationsangebote sowie verschiedene Aktionen zum Mitmachen.
Die Eröffnungsfeier bot Gelegenheit, mit Vertreter:innen von Stadt und sozialen Einrichtungen ins Gespräch zu kommen. Das Quartiersmanagement sowie die mobile Quartiersarbeit stellten ihre Arbeit rund um den Bremer Platz vor und gaben einen Überblick über bestehende Angebote im bahnhofsnahen Umfeld. Auch die benachbarte Montessori-Schule war vor Ort.
Verschiedene Angebote luden ein zum Verweilen und Entdecken. So zeigte etwa der Verein "Parkour Münster", wie der Calisthenics-Bereich auf der Grünfläche für den Bewegungstrend "Parkour und Freerunning" genutzt werden kann. Zudem bestand die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen. Es gab Getränke und Essen, für die musikalische Unterhaltung sorgte der Chor der Montessori-Schule.
ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne berichtet im Gespräch mit Nachmittagsmoderatorin Malena Stöhler über die Eröffnung des neu gestalteten Bremer Platzes:
Bilder von der Eröffnungsfeier
Die Anwohner:innen äußern in einer ANTENNE MÜNSTER-Umfrage so etwas wie "positive Skepsis", was die Neugestaltung des Bremer Platzes angeht:
Die drei Bereiche des Bremer Platzes
Die Grünfläche Bremer Platz ist nach der Neugestaltung nach Planung des Büros "Brandenfels landscape & environment" für unterschiedliche Gruppen nutzbar. Durch seine Gliederung in drei Zonen erfüllt er die Anforderungen und Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen. Für das bahnhofsnahe Milieu ist der Norden des Platzes als Aufenthaltsbereich gestaltet. Der so genannte "Szenebereich" ist mit langlebigen Sonnensegeln als Wetterschutz und Stahl-Lamellen als Sichtschutz ausgestattet. Die Lamellen-Konstruktion ermöglicht eine räumliche Trennung, aber zugleich auch eine gewisse soziale Kontrolle.

Der mittlere Bereich des Bremer Platzes dient als Wegeverbindung und "Eingangstor" zum Hansaviertel. Wer verweilen möchte, findet Sitzgelegenheiten und ein Wasserspiel zur Abkühlung bei Sommerhitze. Im Süden des Platzes ist eine Aufenthalts- und Bewegungsfläche entstanden, die zum Beispiel zum Boule-Spielen genutzt werden kann. Die Fläche kann als Bühne für Veranstaltungen im Quartier genutzt, aber auch als "Grünes Klassenzimmer" der benachbarten Montessori-Schule dienen. Die Spielgeräte, eine Tischtennisplatte, ein Drehgerät und eine kleine Calisthenics-Anlage sind so gewählt, dass sie für verschiedene Altersklassen geeignet und leicht zu reinigen sind.



