Münster-Tafel mit Problemen

Viele Tafeln in Deutschland müssen derzeit die Ausgabe von Lebensmitteln reduzieren. Auch in Münster gibt es Schwierigkeiten.

© Münster-Tafel e.V.

Rund 60 % der Tafeln in Deutschland müssen derzeit nach Angaben des Tafel-Dachverbandes die Ausgabe von Lebensmitteln reduzieren. Auch in Münster hat die Tafel mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Seit 26 Jahren kümmert sich bei uns der Verein "Münster-Tafel e.V." um die Verteilung von Lebensmitteln, die übriggeblieben sind.

Noch hat die Münster Tafel genug Lebensmittel, aber das Angebot wird knapper. Das liegt nach Angaben von Dr. Richard Hoene vom Verein Münster-Tafel e.V. unter anderem daran, dass die Supermärkte durch bessere moderne Logistik nicht mehr so viele Lebensmittel übrig haben, die an die Tafel gehen. Weil die Münster-Tafel als eine der ersten Tafeln in Deutschland aber enge Verbindungen zu den Supermärkten aufgebaut hat, ist die Lage hier noch etwas entspannter als in anderen Städten.

© ANTENNE MÜNSTER

Rund 130.000 Menschen im Jahr holen sich an den 19 Verteilstellen in Münster Lebensmittel. Die Nachfrage ist konstant hoch. Seit dem Überfall auf die Ukraine zählen auch Flüchtlinge von dort zu den Kund:innen der Münster-Tafel. Aufnahmestopps oder Wartelisten wie bei 30 % der deutschen Tafeln sind in Münster noch die Ausnahme. Manchmal müssen Kund:innen aber an andere Verteilstellen geschickt werden.

Die Münster Tafel arbeitet mit vielen Ehrenamtlichen und finanziert sich vor allem auch durch Spenden. Mehr Infos und die Kontonummer für Spenden gibt es hier.

Weitere Meldungen