Tafel Münster steht vor Problemen
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.07.2023 13:45
Deutschlandweit sieht sich die Hilfsorganisation "Die Tafel" mit einer wachsenden Überlastung konfrontiert. Auch in Münster sind diese Probleme bekannt.

Angesichts steigender Kosten in allen Lebensbereichen gibt es immer mehr Menschen, die im Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Aus immer mehr Landesverbänden der Tafel kommen deshalb Alarmmeldungen. Teilweise gibt es fast doppelt so viele Kunden - und nur die Hälfte der Lebensmittel. Zum Teil haben Tafeln bereits ein Aufnahmestopp oder zumindest eine Aufnahmebegrenzung eingeführt.
Auch in einer vermeintlich wohlhabenden Stadt wie Münster bitten mehr und mehr Menschen bei der Tafel um Unterstützung. Gleichzeitig müssen die ehrenamtlichen Helfer:innen der Tafel immer mehr Aufwand betreiben, um der großen Anfrage gerecht werden zu können.
"Wir müssen immer mehr fahren, um weniger abzuholen!"
erklärt der Vorsitzende Roland Goetz auf ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage.
Viele ehrenamtliche Helfer:innen
Seit mittlerweile 25 Jahren retten die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Tafel Münster Lebensmittel, um so Menschen in prekären Situationen helfen zu können. Bei aller Dramatik stimmt zumindest das ehrenamtliche Engagement positiv: Die Zahl der ehrenamtlichen Helfer:innen liegt derzeit bei etwa 380. Unter ihnen sind viele Studierende und Rentner:innen.
Tafel freut sich über Spenden
Der Münster Tafel e. V. freut sich immer über Geld-, Sach- oder Lebensmittelspenden. Weitere Informationen zur Arbeit der Tafel und Möglichkeiten des Spendens findet ihr hier.