Luftballone dürfen fahren
Veröffentlicht: Montag, 08.08.2022 10:00
Die Veranstalter des großen Heißluftballon-Rennens haben jetzt entschieden: Die Montgolfiade hier bei uns in der Stadt findet auf jeden Fall statt. Einiges soll sich aber in dieser Ausgabe ändern.

Die Ballone führen mit Propan-Gas und nicht mit Erdgas, sagte die Westfalen AG auf ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage. Deshalb findet die Montgolfiade Münster statt. In Warstein im Sauerland wurde die andere große Montgolfiade wegen der Gas-Krise abgesagt. Rund 40 Heißluftballone starten deshalb am letzten August-Wochenende (26. - 28. August) von der Aaseewiese am Zoo aus in die Luft. Die Heißluftballone sind dann am späten Freitag- und Samstagnachmittag (jeweils ungefähr ab 18 Uhr) und am frühen Samstag- und Sonntagmorgen (jeweils ab etwa 7 Uhr) am Himmel über Münster zu sehen.
Einiges läuft bei dem Heißluftballon-Rennen jetzt aber anders ab als vor der Pandemie. Neu ist: Das abendliche Ballonglühen auf den Parkplatzwiesen vom Zoo - wo die Ballonfahrer im Musiktakt ihre Feuer aufleuchten lassen und für ein Lichtspiel sorgen - findet in diesem Jahr bereits am Freitagabend statt. Und außerdem überträgt der Freiballonsport-Verein Münster die Ballon-Wettrennen am Freitagnachmittag, Samstagmorgen, Samstagnachmittag und Sonntagmorgen auch im Internet. Gleichzeitig findet am Aasee am Samstag das Sharing Festival statt. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit bis zu 5 Tausend Besuchern.