Heißluftballon landet auf Schlossplatz

Weil der Wind gedreht hatte, musste der Ballon über die Stadt fahren. Der Pilot hatte zuvor erfolglos versucht, andere Landeplätze anzufahren.

© Privat

Filmfans im Sommernachtskino vor dem Schloss und Passant:innen trauten am Mittwochabend (31.7., gegen 19 Uhr) ihren Augen kaum. Über den Wipfeln der Bäume im Schlossgarten schwebte ein großer weiß-blauer Heißluftballon, der immer näher kam und dann sicher auf dem Schlossplatz landete. Geplant war diese Landung nicht. Der Pilot hatte aber keine andere Möglichkeit mehr, denn lange hätte das Gas für den Brenner nicht mehr gehalten.

Ballon statt Autos: Der Heißluftballon steht auf dem Parkplatz vor dem Schloss.© Privat
Ballon statt Autos: Der Heißluftballon steht auf dem Parkplatz vor dem Schloss.
© Privat

Mit einem Ehepaar als "Erstfahrende" im Korb war der Pilot zuvor in Gremmendorf gestartet. Es sollte zunächst bei leichtem Ostwind nach Amelsbüren gehen. Anders als es die Wetterprognose vorgesehen hatte, drehte der Wind dann auf Süd und brachte den Ballon sanft auf eine Route über die Stadt. Der 28 Jahre alte Pilot versuchte zunächst, auf der Loddenheide zu landen und dann am Kanal, aber beides hat nicht geklappt. Schließlich kam der Schlossplatz in Sicht...

Nach der Landung helfen alle mit, den Ballon einzupacken.© Privat
Nach der Landung helfen alle mit, den Ballon einzupacken.
© Privat

... und auf dem Parkplatz vor dem Schloss ist der Ballon dann sicher und sanft gelandet. Es folgte das übliche Prozedere: heiße Luft aus der Hülle ablassen, dann gemeinsam die Hülle zusammenrollen und mit dem Korb verstauen. Das Ehepaar im Korb wird diese erste Ballonfahrt sicher nie vergessen. Ebenso wie ihre Taufnamen als Ballonfahrer. Und zuvor hatten sie viele Möglichkeiten, Münsters Sehenswürdigkeiten von oben zu fotografieren.

Weitere Meldungen