Lösungen nach Panne bei Studienplatzvergabe
Veröffentlicht: Donnerstag, 28.09.2023 06:30
Trotz einer Panne bei der Studienplatzvergabe an der Uni Münster, die 1.500 Studierende mehr als vorgesehen annimmt, steht einem reibungslosen Studienstart nichts im Wege. Auf ANTENNE MÜNSTER-Anfrage stellt die Uni ihre Lösungen vor.

Am kommenden Montag (2. Oktober) beginnt für die Erstsemester an der Uni Münster die Orientierungswoche. Dabei kann es in manchen Vorlesungen enger als vorher werden. 19 von 267 Studiengängen an der Uni Münster haben zum neuen Semester zu viele Studierende. Wegen einer Panne bei der Vergabe der Studienplätze haben sich 1.500 Studierende mehr für Studienfächer wie Jura, Kommunikations- oder Biowissenschaften eingeschrieben. Beispielsweise bei den Rechtswissenschaften gibt es knapp 300 Erstsemester mehr. Das stellt die Uni vor neue Herausforderungen. Auf ANTENNE MÜNSTER-Nachfrage zeigt sich Dr. Kathrin Kottke, die stellvertretende Leiterin der Pressestelle der Uni Münster, relativ entspannt. Die Uni Münster habe die Fachschaften frühzeitig informiert und sie hätten individuell im Austausch mit dem allgemeinen Studienausschuss (AStA) und dem Studierendenwerk Ideen für einen reibungslosen Studienstart gesammelt. Es wurde geschaut, wie viele Räume in der Uni überhaupt zur Verfügung stehen. Demnach soll es möglich sein, Vorlesungen auf mehrere Räume aufzuteilen oder die Vorlesungen durch Videoübertragungen zu verkleinern. Daneben werden mehr Personal und studentische Hilfskräfte zur Unterstützung eingesetzt. Auch auf dem ohnehin angespannten Wohnungsmarkt macht sich der bevorstehende Start des Semesters bemerkbar.

Unsere Tipps für die Wohnungssuche
- "Deine Couch für Erstis": Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat eine Wohnungsbörse für Studierende eingerichtet. Dort findet ihr sowohl Wohnungsangebote als auch kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten für die ersten Tage in Münster.
- "Studierzimmer in Münster": Die Kampagne "Studierzimmer" von Universität und Fachhochschule, Asten, Studierendenwerk und Stadt hilft bei der Wohnungsvermittlung. Dort können sich alle melden, die noch eine Unterkunft suchen oder selber eine zu bieten haben.
- Studi-Heime: Die meisten Wohnheime werden vom Studierendenwerk Münster verwaltet: Schaut hier vorbei.
- Zeitung lesen: Achtet auf Wohnungsangebote
- Münsters Umland: Schaut euch nach Wohnungen in Münsters umliegenden Gemeinden wie Ascheberg, Altenberge oder Senden um.