Lockdown in Münster: So lief der erste Tag

In Münsters Innenstadt war der erste Tag im neuen Lockdown ein ruhiger. Ganz leer war es in der City aber nicht. Einige Läden haben geöffnet.

© ANTENNE MÜNSTER

Wer in der Innenstadt durch die Einkaufsstraßen geht, findet immer wieder offene Läden: Drogerien oder Süßwaren-Geschäfte etwa, die aufbleiben dürfen. Parfümerien bieten ihren Kunden einen kontaktlosen Abholservice für bestellte Waren, genauso die Buchläden und die beiden großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof. Auch die Lebensmittel-Abteilungen etwa bei Karstadt oder in den Arkaden sind zugänglich.


Die Parfümerie Pieper in der Ludgeristraße bietet ihren Kunden einen Abholservice hinter der Ladentür© ANTENNE MÜNSTER
Die Parfümerie Pieper in der Ludgeristraße bietet ihren Kunden einen Abholservice hinter der Ladentür
© ANTENNE MÜNSTER

Der erste Tag im neuen Lockdown

Das bleibt im Lockdown geöffnet

  • Geschäfte für Lebensmittel, der Münsteraner Wochenmarkt, Reformhäuser, Getränkemärkte, Großhandel, Tierbedarf, Blumenläden
  • Apotheken, Drogerien, Optiker, Sanitätshäuser, Babyfachmärkte, Reinigungen
  • Banken, Poststellen
  • Tankstellen, Kfz- und Fahrradwerkstätten, Kiosks/Zeitungsverkauf
  • Weihnachtsbaumverkauf
  • Abhol- und Lieferdienste
  • Kirchen, Synagogen und Moscheen für Gottesdienste (unter Auflagen)

Das muss schließen

Diese Einrichtungen müssen schließen, zusätzlich zu denen, die wegen des vorherigen "Lockdown light" schon länger dicht sind:

  • Einzelhandel bis auf die oben genannten Ausnahmen
  • Baumärkte (Ausnahme: Handwerker)
  • Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege (Friseursalons, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios)

Wochenmarkt bleibt - mit Änderungen

Auch der Münsteraner Wochenmarkt bleibt uns erhalten, allerdings gibt es Änderungen. Der Verzehr von Speisen direkt am Stand, bleibt verboten. Außerdem ziehen die Stände, die Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten, alle auf den Parkplatz vor dem Fürstenberghaus. Ab sofort ist auch Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit verboten; einen Glühwein to go kann man sich beim Marktbesuch also nicht kaufen.

Weihnachtsbaumverkauf

Auch Weihnachtsbäume dürfen weiter verkauft werden. Zum Beispiel durch Baumärkte draußen auf dem Parkplatz, Weihnachtsbaumhändler/-innen in der Innenstadt z.B. vor der Lambertikirche oder die Gartencenter. Hier dürfen ansonsten nur Schnitt- oder Topfblumen verkauft werden.

Die komplette Coronaschutzverordnung könnt ihr hier nachlesen. Außerdem hat ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne in der Morningshow nochmals erklärt, was in Münster offen bleiben darf - und was schließen muss:

© ANTENNE MÜNSTER

Münsters Online-Plattformen

Doch auch wenn jetzt die meisten Geschäfte geschlossen haben, wer lokal einkaufen möchte, kann das auch tun. Auf der Plattform „Münster bringt’s“ sind mehr als 700 Münsteraner Läden gelistet. Außerdem gibt es auch Münster Gutscheine, mit denen man die lokalen Geschäfte und die Gastronomie hier in Münster unterstützen kann. Auch mehrere Gastronomen in Münster haben sich bereits im Frühjahr zusammengetan und bieten über die Plattform www.hungrig.ms einen Lieferservice für ihre Restaurants an. Bei "Münster isst" gibt es ebenfalls Lieferangebote von Münsteraner Gastronomen.

Weitere Meldungen