Mehr Impfungen, weniger Tests

Die Nachfrage nach Corona-Impfungen ist in Münster aktuell wieder sehr hoch. Gleichzeitig lassen sich nur noch wenige Münsteraner:innen testen.

© Stadt Münster / MünsterView

Während sich immer weniger Münsteraner:innen testen lassen, nimmt die Nachfrage nach Impfungen gegen das Coronavirus wieder zu. Dabei ist die Impfstelle im Jovel aktuell geschlossen. In den Hausarztpraxen sind Impfungen aber möglich, zudem ist auch der Impfbus der Stadt während der Ferien wieder unterwegs. Planmäßig sollte erst nach den Sommerferien wieder im Jovel geimpft werden. Das Gesundheitsamt denkt aber nun darüber nach, das Impfzentrum früher als geplant zu öffnen. Wann genau, steht aber noch nicht fest. Andere Veranstaltungen im Jovel sollen durch eine mögliche frühere Öffnung der Impfstelle nicht beeinträchtigt sein, so ein Sprecher der Stadt Münster.

Eine Übersicht zu den aktuellen Impfangeboten in der Stadt findet ihr hier.

Bei den Bürgertests gibt es eine entgegengesetzte Entwicklung: Aktuell wird pro Tag nur noch rund ein Fünftel der Tests durchgeführt, verglichen mit der Anzahl Anfang des Jahres. Konkret heißt das: Zur Zeit lassen sich täglich rund 4.000 Menschen auf Corona testen, im Januar waren es noch rund 20.000. Der Anteil der positiven Testergebnisse steigt dagegen. Mittlerweile zeigen etwa 15 % der Bürgertests ein positives Ergebnis, etwa fünf Mal häufiger als zu Beginn des Jahres. Das liege daran, dass die Tests seit Ende Juni nicht mehr für alle kostenlos sind, heißt es vom Gesundheitsamt. Die Stadt appelliert an alle Bürger:innen, nach einem positiven Bürgertest durch Arzt oder Teststelle auch einen PCR-Test durchführen zu lassen. Nur so könne man mögliche Entgeltansprüche beim Arbeitgeber geltend machen. Zudem würden auch nur PCR-Testergebnisse in die RKI-Statistik aufgenommen.

Weitere Meldungen