Kampagne: Energiepauschale spenden
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.12.2022 14:19
Hunderte ältere Menschen in Münster können ihre Energiekosten nicht mehr bezahlen. Münsteraner:innen, die die staatliche 300-Euro-Prämie nicht benötigen, können sie spenden.

Eine Stromnachzahlung von mehr als 600 Euro: Das ist nicht selten und für viele ältere Menschen in Münster nicht mehr bezahlbar. Deshalb rufen die Lichtblick Seniorenhilfe in Münster und ihr Partner, die Stiftung Solidarität in Bielefeld, zur Energiespende auf. Die Idee ist einfach: Menschen in Münster, die ihre staatliche Energiepauschale von 300 Euro nicht zwingend benötigen, können sie für ältere Menschen spenden, die in einer wirklichen Notlage sind.
Lichtlick betreut 800 bedürftige Rentner in Münster
Die Lichtblick Seniorenhilfe betreut in Münster und Umgebung rund 800 bedürftige Rentner. Die exorbitant hohen Energiepreise sind für sie mittlerweile existenzbedrohend, heißt es von der münsterschen Organisation. Viele können sich kaum noch etwas zum Essen leisten oder haben Angst, ihre Wohnung zu verlieren, wenn sie die Nebenkostenabrechnung nicht mehr bezahlen können.
So könnt ihr helfen
Das Geniale an der Idee, so die Organisatoren: Spenden aus Münster bleiben in Münster. Wer helfen und seine Energiepauschale spenden möchte, kann das entweder über die Homepage www.energie-spende.de tun oder die 300 Euro direkt auf das Lichtblick-Spendenkonto bei der Sparkasse Münsterland-Ost (IBAN: DE88 4005 0150 0000 5817 36) überweisen.
Das macht die Lichtblick-Seniorenhilfe
Der Verein LichtBlick Seniorenhilfe bietet bedürftigen Rentnern lebenslang schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe. Die älteren Menschen erhalten Lebensmittelgutscheine oder Einmalzahlungen sowie monatliche Patenschaften.