Jahrestage des Westf. Friedens
Veröffentlicht: Montag, 18.09.2023 14:13
Am 24. und 25. Oktober 1648 wurden in Münster und Osnabrück die Verträge zum Westfälischen Frieden verkündet. Genau 375 Jahre später soll das in beiden Städten besonders gefeiert werden.

In Münsters Theater ist eine große Diskussionsveranstaltung geplant. Zu diesem "Westphalian Peace Summit", also dem Friedensgipfeltreffen am Dienstag, den 24. Oktober sind hochkarätige Vertreter und Vertreterinnen von Organisationen wie den Vereinten Nationen und dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut "Sipri" eingeladen. Sie wollen über die Auswirkungen des Westfälischen Friedens bis heute sprechen.
Am Abend ist der Prinzipalmarkt dann Schauplatz einer Open-Air-Inszenierung mit Lichtkunst und Musik. Motto: "Longing for Peace - Sehnsucht nach Frieden“.
Ebenfalls auf dem Programm steht die ökumenische Friedensvesper in der Apostelkirche. Sie erinnert traditionell an den Friedensschluss vom 24. Oktober – so auch im Jubiläumsjahr.
Goldenes Buch zum Friedensjubiläum
Eine gemeinsame Aktion der Städte Münster und Osnabrück für ihre Bürgerinnen und Bürger ist das „Book of Peace“. Es ist nicht den Ehrengästen der Stadt vorbehalten, sondern liegt für alle aus, die den Wunsch nach Frieden durch ihre Unterschrift bekräftigen wollen. Das Buch liegt am 24. Oktober den ganzen Tag im Historischen Rathaus in Münster aus, am 25. Oktober dann in Osnabrück.
Auch Osnabrück feiert den Westfälischen Frieden
In Osnabrück treffen ich am 25. Oktober nationale und internationale Chöre zum "Osnabrücker Friedenssingen" auf dem Marktplatz.Die Schirmherrschaft hat Ex-Bundespräsident Christian Wulff übernommen.
Außerdem soll in Osnabrück bei einem Demokratie-Forum über die aktuellen Herausforderungen von Demokratien gesprochen werden .
Weitere Infos zu den Jubiläumstagen des Westfälischen Friedens gibts hier