Jahresbilanz der Wirtschaftsförderung Münster

Die angespannte wirtschaftliche Lage hat sich auch in der Bilanz der Wirtschaftsförderung Münster (WFM) bemerkbar gemacht. Im vergangenen Jahr konnte die WFM nur 3 Gewerbegrundstücke verkaufen.

© ANTENNE MÜNSTER / Menne

Ob hohe Energiepreise, steigende Zinsen oder eine schwache Konjunktur: Die unsichere Lage für die Unternehmen hat auch die Nachfrage bei der WFM belastet. 3 Grundstücke mit einer Gesamtfläche von gut 7000 Quadratmetern hat die WMF verkauft. Das ist in etwa die Fläche eines Fußballfeldes. Im Jahr davor waren es noch 15 Grundstücke mit zusammen über 60.000 Quadratmetern. WMF-Geschäftsführer Enno Fuchs und die WMF-Aufsichtsratsvorsitzende Sandra Beer haben die Bilanz für 2023 vorgestellt.

Rückgang auch bei Immobilienvermittlung

Auch die Anzahl der vermittelten Gewerbeimmobilien erreichte mit 33 nur die Hälfte des langjährigen Durchschnitts.

Angesichts des schwierigen Umfelds sieht es Enno Fuchs aber als Lichtblick, dass die WFM 13 Neuansiedlungen von Unternehmen begleitet hat.


© ANTENNE MÜNSTER

Insgesamt hat die WFM dazu beigetragen, dass im letzen Jahr 1300 Arbeitsplätze in münsterschen Firmen gesichert und geschaffen werden konnten.

Viele Födergelder eingeworben

Die Wirtschaftsförderung begleitete Unternehmen auch bei Anträgen für Fördergelder. Hier gab es im letzten Jahr fast 350 bewilligte Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1 Million Euro.

Weitere Meldungen