Israelische Flagge schon wieder gestohlen
Veröffentlicht: Mittwoch, 18.10.2023 10:20
Bereits in der Nacht zu Montag (16.10.) war sie das erste Mal gestohlen worden. Am Mittwoch (18.10.) schlugen Unbekannte erneut zu.

Schon wieder ist sie weg, die Israelflagge vor der Bezirksregierung Münster am Domplatz. Am Mittwochmorgen (18.10.) war der Fahnenmast erneut aus der Verankerung vor dem Gebäude gehoben und die Flagge selbst gestohlen. Die Bezirksregierung kündigte an, auch jetzt wieder eine Strafanzeige zu stellen. Wer hinter der Tat steckt, ist noch unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aber bereits aufgenommen.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage
Es ist nicht das erste Mal, dass eine Israelflagge vor dem Gebäude der Bezirksregierung am Domplatz in diesen Tagen aus der Verankerung gehoben und gestohlen wurde. Bereits in der Nacht auf Montag (16.10.) haben Unbekannte eine israelische Fahne entfernt. Sie war am Montagmorgen einige hundert Meter weiter zerrissen auf der Straße gefunden worden. Auch in diesem Fall sind die Täter nach wie vor unbekannt. Ob hinter beiden Vorfällen die gleichen Täter:innen stecken, ist ebenfalls noch nicht klar.
Zeichen der Solidarität
Wie viele nordrhein-westfälische Ministerien, Regierungseinrichtungen und Kommunalverwaltungen hatte die Bezirksregierung Münster in der vergangenen Woche neben der Europa- und der Ukraine-Fahne dauerhaft eine israelische Staatsflagge als Zeichen der Solidarität mit Israel vor ihrem Dienstgebäude gehisst. Bezirksregierungspräsident Andreas Bothe hisste am Morgen persönlich direkt eine neue Israelflagge: „Es bleibt dabei: Wir werden als Regierungsbehörde des Landes Nordrhein-Westfalen weiter Flagge zeigen. Die Sicherheit des israelischen Volks ist wie das jüdische Leben in Nordrhein-Westfalen deutsche Staatsräson. Dafür stehen wir jederzeit ein, und wir werden jeder Form von Israel-Hass und Antisemitismus aktiv und entschlossen entgegentreten“, so der Regierungspräsident. Künftig sollen die Fahnenmasten elektronisch überwacht werden.