Internetseite zu G7-Treffen in Münster
Veröffentlicht: Mittwoch, 05.10.2022 13:28
In knapp einem Monat schaut die politische Welt auf Münster. Für das G7-Außenministertreffen hier in Münster hat die Stadt jetzt eine Extra-Internetseite vorgestellt.

Weshalb findet das G7-Treffen der Außenministerinnen und Außenminister am 3. und 4. November in Münster statt? Wer sind die hochkarätigen Staatsgäste, die Münster erwartet? Und welche politischen Persönlichkeiten waren früher schon im Friedenssaal zu Gast? Mit dem G7-Treffen rückt Münster Anfang November wieder einmal für einige Tage in den Blick der Weltöffentlichkeit. Eine Sonder-Webseite, die das Amt für Kommunikation zusammen mit dem städtischen IT-Dienstleister Citeq aufgebaut hat, informiert die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie internationale Besucher ab sofort mit allen verfügbaren Informationen rund um das Treffen. Hier geht es zu der Internetseite.
Hohe Sicherheitsvorschriften
Allerdings darf die Stadt Münster aus Sicherheitsgründen nicht alle im Raum stehenden Fragen beantworten. Das Amt für Kommunikation ist bei seiner Informationsarbeit rund um das Treffen gehalten, die Sicherheitsinteressen der Gäste und die Informationsbedarfe der Öffentlichkeit bei dieser Veranstaltung gegeneinander abzuwägen. Darum bleiben einige "Wer-was-wann-wo"-Fragen vorerst noch unbeantwortet.
Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe sagt zur Rolle der Stadt beim G7-Treffen: "Wir sind sehr gerne Kulisse für dieses bedeutsame Treffen. Besonders angesichts der aktuell herausfordernden internationalen Lage wünsche ich allen Beteiligten gutes Gelingen!" Für Münster sei es eine große Ehre, dass das Treffen der Außenministerinnen und Außenminister hier stattfinden darf. Lewe: "Die Vorbereitungszeit war sehr kurz. Trotzdem bin ich sehr zuversichtlich, dass bis November alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Konferenz in Münster geschaffen werden."
Teile der Innenstadt gesperrt
Einzelne Geschäfte und Verwaltungsbereiche schließen. Während der Einkauf auf der Salzstraße, Ludgeristraße, am Drubbel und auf der Stubengasse grundsätzlich möglich sein wird, ist der Einzelhandel an Teilen des Prinzipalmarkts nach jetzigem Stand der Planungen an den beiden Gipfel-Tagen nicht zu erreichen. Darüber hinaus ist das Historische Rathaus zur Vorbereitung der Konferenz ab dem 29. Oktober (Samstag) und voraussichtlich bis einschließlich 7. November (Montag) geschlossen. Das Stadthaus 1 (inklusive des Panorama-Restaurants 1648) und die Tourist-Information Münster (beide Heinrich-Brüning-Straße) werden am 3. und 4. November nicht für Publikumsverkehr geöffnet sein. Ein reduziertes Angebot der Touristen-Information ist dann aber in der Stadtbücherei (Alter Steinweg 11) verfügbar.
Internetseite auf Deutsch und Englisch
Alle relevanten Angaben sind in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. Die Stadt hat heute angekündigt, die Informationen fortlaufend aktualisieren und ergänzen zu wollen. Historische Einblicke und Hintergrund-Informationen ergänzen die Daten, Links und Hinweise.