Himmelsleiter bald wieder in Münster?

Die Himmelsleiter ist in Paris angebracht. Künstlerin Billi Thanner setzt sich für eine Rückkehr nach Münster ein.

© St. Lamberti

Im März wurde die Himmelsleiter an der Lamberti-Kirche abgebaut, jetzt ist die Installation in Paris in der Kirche St. Eustache angebracht. Allerdings ist die Installation nicht - wie in Münster - außen am Kirchturm angebracht, sondern im Innenraum der Kirche. Die Himmelsleiter soll in Paris drei Monate lange als Zeichen des Friedens während der Olympischen Spiele leuchten. Nur eben nicht über den Dächern der Stadt.

St. Eustache in Paris: So wird die Kirche auch während der Olympischen Spiele aussehen.© St. Eustache, Paris
St. Eustache in Paris: So wird die Kirche auch während der Olympischen Spiele aussehen.
© St. Eustache, Paris

Leuchtet die Himmelsleiter zum Weihnachtsmarkt wieder an der Lamberti-Kirche?

Offenbar wünscht sich aber die Künstlerin Billi Thanner weiterhin sehr, dass ihr Werk im Herbst nach Münster zurückkommt. Das sagte Thanner im Interview mit den WN. Ähnlich hatte sie sich auch schon im März am ANTENNE MÜNSTER Mikrofon geäußert. Jetzt lassen ihre Worte aufhorchen: "Mein Herzenswunsch ist es, dass die Himmelsleiter noch in diesem Jahr nach Münster zurückkehrt". Und offenbar soll es zwischen ihr und den Ansprechpartnern in der Stadt einen guten Austausch geben. Schon beim Abschied der Himmelsleiter aus Münster gab es Überlegungen, das Kunstwerk zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen und dauerhaft an der Lamberti-Kirche zu installieren. Dafür wollte sich unter anderem Oberbürgermeister Markus Lewe einsetzen. Lamberti-Pfarrer Hans Bernd Köppen schätzte die Kosten für einen Ankauf auf rund 150.000 Euro. Auch wenn Sponsoren bereit stünden, müsse man aber vorher klären, wer die Unterhaltung und Pflege des Kunstwerkes übernimmt, hieß es. Ein Teil der Himmelsleiter ist in der Lamberti-Kirche angebracht und bleibt auch dort. Nach Paris gebracht wurde nur der Teil, der oben am Kirchturm installiert war.

Weitere Meldungen