CSD Münster soll sicherer sein

Heute (26.08.) ist der erste CSD in Münster nach dem schrecklichen Tod von Malte C. im vergangenen Jahr. Das Programm ist anders als sonst.

© Charlotte Scheurle

Der alljährliche Demonstrationszug zum Christopher Street Day startet nachher um 14:30 Uhr am Aasee und zieht Richtung Stubengasse und wieder zurück zum Aasee. In diesem Jahr gibt es keine Abschlussparty, sondern nur den Demonstrationszug.

Im vergangenen Jahr hatte der CSD Münster bundesweit Schlagzeilen gemacht, als nach der Abschlussparty der trans-Mann Malte C. durch einen Faustschlag zu Tode kam. Der Täter ist inzwischen verurteilt.

Als Konsequenz daraus legen die Organisator:innen gemeinsam mit der Polizei in diesem Jahr noch größeren Wert als sonst auf die Sicherheit aller Teilnehmer:innen. Wer sich unwohl fühlt, kann heute von 8 bis 0 Uhr eine Awareness-Nummer anrufen: 0157/30 61 30 02. Von 13 bis 20 Uhr gibt es ein Awareness-Zelt auf dem Harsewinkelplatz, in dem die Organisator:innen gemeinsam mit der Polizei Fragen beantworten und Hilfe anbieten. Ein Infomobil der Polizei steht zur selben Zeit am Stadthaus 1. Zudem wird eine so genannte Bahnhofsbegleitung von 17 bis 20 Uhr angeboten. Das heißt, niemand muss alleine zu Fuß seinen Heimweg antreten - wer möchte, kann sich von der Innenstadt zum Hauptbahnhof von Sicherheitskräften begleitet werden. Dieses Angebot startet immer zur vollen und zur halben Stunde.

Weitere Informationen vom CSD Münster e.V. und von der Polizei Münster.

Alles, was man über den CSD wissen muss, fasst ANTENNE MÜNSTER-Reporterin Marit Brink im Gespräch mit Nachmittagsmoderator Chris Overmann zusammen:

© ANTENNE MÜNSTER

Weitere Meldungen