Windthorststraße als Modellachse
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.05.2023 16:30
Am Donnerstag (11.05.) war der offizielle Start des Konzepts für mehr Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren (LSBTIQ*) Menschen.

Ende des vergangenen Jahres hatte der Rat ein Konzept für mehr Sichtbarkeit von LSBTIQ* Menschen im münsterschen Stadtbild beschlossen. Jetzt gab Oberbürgermeister Markus Lewe vor Ort den Start für die Umsetzung des Konzepts in der Windthorststraße. Zwischen Bahnhofstraße und Von-Vincke-Straße finden sich unter anderem gleichgeschlechtliche Ampelfiguren für Fußgänger:innen sowie Fahrradständer, Laternen und eine Bank, die in Regenbogenfarben beklebt beziehungsweise gestrichen worden sind.

Wer von nun an von Münsters Hauptbahnhof kommt, wird mit einer klaren und wichtigen Botschaft begrüßt. Münster ist eine Stadt der Vielfalt, in der alle ein Miteinander finden und ein Standort, wo das gemeinschaftliche Leben diskriminierungsfrei stattfindet, sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. Die Umgestaltung ist ein wichtiger, erster Schritt für die Sichtbarkeit aller Menschen, besonders aber der queeren Community in Münster. Diese fühlt sich durch den bedeutungsvollen Straßenschmuck gestärkter und anerkannter. Natürlich würde sie sich über weitere Schritte freuen.
Zur Diskussion stand ebenfalls ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Es muss allerdings noch rechtlich geprüft werden, wo dieser hinkommen darf. Da es nicht zu einer Verwechslung mit einem echten Zebrastreifen kommen darf, dürfte er nur in einem verkehrsfreien Bereich eingerichtet werden.