111.000 feiern beim Rosenmontagszug

Der größte Karnevalsumzug des Münsterlandes ist zu Ende. Um kurz nach 16 Uhr hat Jens I. gestern (12.02.) mit seiner Prinzengarde den Prinzipalmarkt erreicht.

© ANTENNE MÜNSTER

Auf dem Sentenzbogen hatten ANTENNE MÜNSTER-Reporterin Lena Zils und ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne einen perfekten Blick auf die knapp 70 Wagen.

© ANTENNE MÜNSTER
© ANTENNE MÜNSTER

Am Ende des Rosenmontagszuges haben ANTENNE MÜNSTER-Reporterin Lena Zils und ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne ein zufriedenes Fazit des Rosenmontagszuges 2024 gezogen:

© ANTENNE MÜNSTER

Sehr zufrieden zeigte sich auch Thorsten Brendel, der Präsident des Bürgerausschusses Münsterscher Karneval (BMK), im abschließenden Interview mit ANTENNE MÜNSTER-Chefreporter Matthias Menne:

© ANTENNE MÜNSTER

Die Ergebnisse der Wagenbewertung

Wagen

1. KG Schwarz-Weiß, "Für das Bunte im Leben"

2. KG Schweine-Schinken-Schützen, "Die ganze Welt ist eine Baustelle"

3. KG Nerblo-Freier, "Wild West"

Fußgruppen

1. AKG Emmerbachgeister, "Riesige Heißluftballons"

2. Narrenzunft Aasee, Tanzgarden mit akrobatischen Figuren

3. KGH, "Schmuckstücke"

Bilder vom Rosenmontagszug

Polizei zieht zufriedene Bilanz

Bis 17:45 Uhr erteilten Polizisten insgesamt 12 Platzverweise und sieben Strafanzeigen - zwei davon wegen Widerstands gegen Polizeibeamte, zwei wegen Beleidigung zum Nachteil von Polizeibeamten und drei wegen einfacher Körperverletzung. Außerdem nahmen sie drei Kinder, die sich im Getümmel verirrt hatten, in ihre Obhut, bis die Eltern ausfindig gemacht und die Familien wieder vereint werden konnten.

Einsätze für Rettungsdienst und Feuerwehr

Ehrenamtliche des Deutschen Roten Kreuz waren mit einem Sanitäts- und Rettungsdienst im Einsatz. 92 Münsteranerinnen und Münsteraner mussten medizinisch versorgt werden, 21 mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Auch das #VollistOut-Team war im Einsatz und ist zufrieden - vielen Münsteranerinnen und Münsteranern konnte geholfen werden.

Weitere Meldungen