Der ANTENNE MÜNSTER-Newsticker
Veröffentlicht: Dienstag, 19.08.2025 18:16
Alles, was für Münster wichtig ist.

Dienstag, 19. August
18:16 Uhr: SC Preußen Münster trennt sich von Lorenz
Der SC Preußen Münster hat sich von Kapitän Marc Lorenz getrennt. Parallel dazu hat der Verein Anzeige gegen den Mittelfeldspieler erstattet. Wie der SCP heute Abend mitteilt, liegen konkrete Hinweise auf Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Spendengeldern vor. Eine weitere Stellungnahme will der SC Preußen Münster vorerst nicht abgeben.
15:56 Uhr: KG Bremer Platz löst sich auf
Die Narrengesellschaft KG Bremer Platz löst sich auf. Das berichten die Westfälischen Nachrichten. Die Mitglieder stimmten gestern einstimmig dafür. Grund für das Aus ist demnach, dass es nicht mehr genügend Aktive für den Vorstand gibt. 1978 gründeten sich die Narren vom Bremer Platz. Der Goldorden "Nariverdio Monasteria" für verdiente Akteure des münsterschen Karnevals soll bestehen bleiben. Er soll künftig auf einer Veranstaltung der KG Freudenthal verliehen werden.
15:00 Uhr: A43: 27-Jähriger positiv auf Drogen und Alkohol getestet
Weil ein Mann mit 60 Km/h auf der A 43 Richtung Wuppertal unterwegs gewesen ist, kontrollierten ihn die Polizist:innen. Und zwar gestern früh an der Anschlussstelle Lavesum. Dabei kam, nach Angaben der Polizei, heraus, dass der 27-Jährige alkoholisiert und auf Drogen das Auto fuhr. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
11:49 Uhr: Gestärktes Stromnetz in Münsters Norden
Nördlich des Wienburgparks bauen die Stadtnetze Münster dafür eine neue Trafo-Station. An der Kanalstraße entsteht deswegen ab Freitag (22.08.) eine Engstelle in Höhe der Bus-Umweltspur zum Meßkamp. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Nach einer Woche soll alles fertig sein, bis zum 6. September fahren die Busse der Linie 17 eine Umleitung.
10:39 Uhr: Schnelle Bauarbeiten an der Roxeler Straße
Anderthalb Jahre eher als geplant ist der Abschnitt zwischen Gievenbach und Dieckmannstraße fertig geworden. Seit Anfang 2024 Bauzeit wurden Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle neu gebaut und dann der Abschnitt neu asphaltiert. Mit provisorischen Fahrspuren, mehreren Teams der Baufirma und der Unterstützung der KonvOY GmbH war es möglich, den Zeitplan zu unterbieten. Die KonvOY hatte im Oxford-Quartier Flächen für die Baustelle bereitgestellt und sich als Entwicklungsträger an den Kosten beteiligt.

10:28 Uhr: Fahrerflucht am Aasee
Am Donnerstagnachmittag (14.08., 14:30 Uhr) war ein Mercedes-Fahrer auf einem Parkplatz an der Mecklenbecker Straße über eine herabgelassene Rollstuhlrampe eines Ford Transit gefahren. Dabei wurde die Rampe beschädigt. Zuvor soll der Fahrer über die Rampe geschimpft haben, dann fuhr er davon. Die Polizei bittet den Unfallverursacher und Zeug:innen, sich unter (0251) 27 50 zu melden.
10:12 Uhr: Update: Kein gefährliches Kampfmittel in der Aaseestadt
Der Verdacht hat sich nicht bestätigt. Sicherheitshalber hat die Feuerwehr Münster den Fundort an der Ecke Kleihorststraße und Bischopinkstraße gesichert. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde hinzugezogen. Die Expert:innen haben festgestellt, dass es sich um einen sogenannten "Zielmarkierer" handelt, von dem jetzt keine Gefahr mehr ausgeht.
09:16 Uhr: Feuerwehr in der Aaseestadt
Bei Bauarbeiten wurde ein verdächtiger kleinerer Gegenstand freigelegt. Ob es sich um ein Kampfmittel handelt, werden in Kürze Expert:innen untersuchen. Die Feuerwehr hat den Fundort an der Ecke Kleihorststraße und Bischopinkstraße gesichert, vermutlich handelt es sich um etwas Schrott oder ähnliches, sicherheitshalber wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst aber dazugezogen.
07:45 Uhr: Neuer Anstrich für die Kanalbrücke Schifffahrter Damm
Von einer Plane abgeschirmt wird zunächst der alte Anstrich abgestrahlt, es folgen Grundierung und Farbe. Dafür wird derzeit unter der Brücke ein Hängegerüst installiert. Für diese Arbeiten ist die Kanalpromenade für Radler:innen und Fußgänger:innen gesperrt. Das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt bittet alle darum, sich an diese Sperrung zu halten. Bis in den Spätsommer hinein wird unter der Brücke gearbeitet. Im kommenden Frühjahr und im Sommer 2026 werden dann oben die Brückenbögen eingerüstet und ebenfalls neu gestrichen. Dabei kann auch wieder der Autoverkehr behindert werden.
05:35 Uhr: Wahlbüro im Stadthaus 1 öffnet
Heute öffnet Münsters zentrales Wahlbüro im Stadthaussaal. Dort können Wahlberechtigte die Wahlunterlagen beantragen und anschließend direkt ihre Kreuzchen machen. Notwendig ist ein gültigen Personalausweis oder Reisepass, außerdem möglichst an den ausgefüllten Wahlbenachrichtigungsbrief. Das Wahlbüro hat montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, samstags von 8:00 bis 16:00 Uhr. Am 12. September 15:00 Uhr schließt das Wahlbüro wieder.
05:31 Uhr: Wahlkampf mit Wohnungsbaupolitik
Die drei größeren Parteien reiben sich derzeit an dem Thema und kritisieren sich gegenseitig in Stellungnahmen. Auslöser waren die Grünen mit ihrem Ziel der sogenannte "Netto-Null-Versiegelung". Wer also irgendwo etwas baut, muss anderswo eine andere Fläche entsiegeln, wie etwa Pflaster beseitigen oder ein Gebäude entfernen. Die SPD hält das für nicht umsetzbar, die CDU sieht darin ein faktisches Bauverbot und schlägt sich auf die Seite der Sozialdemokraten. Die wiederum kritisiert auch die Union, weil sie immer wieder Bauprojekte ausgebremst habe. Und die Grünen beharren auf ihrem Punkt und wollen damit den Klimaschutz voranbringen.
05:29 Uhr: Wahlbenachrichtigungen sind unterwegs
Für die Kommunalwahlen am 14. September verschickt die Stadt Münster ab heute die Wahlbenachrichtigungen. Rund 251.000 Münsteraner:innen sind zur Wahl aufgerufen. Die Stadt verschickt die Wahlbenachrichtigungen blockweise. Bis spätestens Sonntag (24.08.) sollen die Unterlagen ankommen.
05:10 Uhr: Pokal-Aus für den SCP
Nach einem echten Krimi ist Fußball-Zweitligist SC Preußen Münster aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. 3 zu 5 hieß es nach Elfmeterschießen gegen Hertha BSC Berlin. Preußenspieler Charalambos Makridis hatte seinen Elfer gegen die Latte gesetzt, die Gäste aus der Hauptstadt haben dagegen immer getroffen. Nach 120 Minuten stand es noch 0 zu 0 im LVM-Preußenstadion, vor allem die Preußen haben viele Torchancen nicht genutzt. Am Freitagabend (22.08.) geht es für die Preußen zu Hause weiter, dann ist der 1. FC Nürnberg zu Gast.
Montag, 18. August
18:00 Uhr: DFB-Pokalspiel: Anpfiff im LVM-Preußenstadion
Ordentlich Stimmung im LVM-Preußenstadion: Das DFB-Pokalspiel zwischen Preußen Münster und Hertha BSC ist angepfiffen worden. Ihr könnt euch das Spiel bei uns anhören: Wir berichten live aus dem Stadion!
15:40 Uhr: Diebstähle an E-Bikes: Polizei gibt Tipps
Da in den vergangenen Wochen immer wieder Teile von E-Bikes in Münster gestohlen wurden, hat die Polizei Münster Tipps zusammengestellt. Am sichersten und günstigsten ist es demnach den Akku und das Display abzunehmen und mitzunehmen. Ansonsten empfiehlt die Polizei ein E-Bike-Akku mit Akkuschloss oder einen Tresor für den Akku.
15:03 Uhr: Weniger Müll beim Stadtfest "Münster Mittendrin"
Beim Stadtfest "Münster Mittendrin" ist weniger Müll angefallen als im vergangenen Jahr. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster ziehen Bilanz. Insgesamt sind 14,8 Tonnen Müll zusammengekommen, an allen drei Tagen. Fast eine Tonne weniger als im vergangenen Jahr, bilanzieren die awm. Auffällig vor allem: Der Domplatz blieb deutlich sauberer als in den Vorjahren. Die awm stellten rund 220 Tonnen auf und die wurden auch gut angenommen.
14:00 Uhr: Haus der Nachhaltigkeit nimmt Saatgut entgegen
Ab morgen könnt ihr Saatgut aus eurem Garten im Haus der Nachhaltigkeit abgeben. Am besten samenfeste Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen. Das Saatgut sollt ihr in einem Briefumschlag abgeben, auch vorhanden sein sollen Infos zur Sorte, zum Erntejahr und zum Standort, teilt die Stadt Münster mit. Im Frühjahr kommenden Jahres soll das Saatgut an Hobbygärtnerinnen und -gärtner in Münster weitergegeben werden. So soll die Artenvielfalt in Münster gefördert werden. Die Aktion läuft bis Ende Herbst dieses Jahres.

13:48 Uhr: Neues Kunstwerk "Sichtwechsel" für Augenklinik am UKM
An der Augenklinik des Uniklinikums gibt es ein neues Kunstwerk. Und zwar die Skulptur "Sichtwechsel". Der Grevener Künstler Stefan Rosendahl hat sie geschaffen, teilt das UKM mit. Im Park neben der Klinik für Augenheilkunde steht das Kunstwerk in Form eines Tetraeders, das aus monumentalen Augenobjekten mit unterschiedlichen Blickrichtungen gestaltet wurde (siehe Foto).

12:20 Uhr: Umleitung auf der Promenade Höhe Hörstertor
Wer auf der Promenade Höhe Hörstertor unterwegs ist, sieht eine asphaltierte Strecke auf der Grünfläche. Für die Stadtnetze Münster stehen demnächst arbeiten an den Leitungen an. Währenddessen radeln die Radfahrer:innen über die neue Strecke. Voraussichtlich im Oktober greift die Umleitung. Sie soll für ein Jahr gelten.
11:45 Uhr: Verzögerungen am Hansaring
Dort passt die Stadt Münster die Parkbereiche an. Heute früh sollte der Umbau beginnen, allerdings sind weiterhin zahlreiche Autos in dem Abschnitt zwischen Soester Straße und Hafencenter abgestellt. Das Ordnungsamt ist seit heute früh dabei, die Fahrzeuge zu entfernen. Bis Ende August sollen dort in vier Abschnitten neue Parkflächen eingerichtet werden, auf denen die Autos in Zukunft nur noch parallel zur Fahrbahn stehen dürfen. Dadurch fallen Stellplätze weg, aber der Abschnitt soll sicherer werden.

10:45 Uhr: Nächste Runde der Aktion „Gemeinsam nachhaltig“
Der Wettbewerb der Sparkasse Münsterland Ost für Nachhaltigkeitsprojekte ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Gedacht ist das Projekt für gemeinnützige Vereine aus Münster und dem Kreis Warendorf. Der Wettbewerb unterstützt die Realisierung wertvoller Ideen mit Zuschüssen und schafft Aufmerksamkeit für die Projekte der Teilnehmenden durch eine öffentliche Abstimmung und die Präsentation der Projekte. Um teilzunehmen bewerben sich gemeinnützige Organisationen ab dem 20. August über die digitale Sparkassen-Spendenplattform mit ihrem Nachhaltigkeitsprojekt und stellen es der Öffentlichkeit vor. Vom 17. bis zum 24. September werden Stimmen gesammelt, am 9. Oktober werden die Sieger:innen bekannt gegeben.
10:05 Uhr: Mehr Glasfaser für Münster
Stadtwerke und Telekom wollen das Glasfasernetz in Münster weiter ausbauen und die Stadtteile Rumphorst und Aaseestadt damit versorgen. Münsters kommunales Glasfasernetz wächst damit weiter. Bereits im Juni hatten beide Unternehmen den Glasfasernetzausbau von Pluggendorf und Schützenhof angekündigt.
09:51 Uhr: Bürgerinitiative will weitermachen
Die "Bürgerinitiative für Münsters Straßen" ist weiterhin entsetzt über die Farbanschläge in Zusammenhang mit den geplanten Straßenumbenennungen in Mauritz-Mitte. Am 5. August hatte die BI mehr als 8.000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren abgegeben, kurz darauf wurden unter anderem Straßenschilder und Autos in dem Viertel beschmiert. In diesem Zusammenhang äußert sich die Initiative enttäuscht über das Verhalten des OB-Kandidaten Tilman Fuchs. Der Kandidat der Grünen hatte die Farbattacken zwar kritisiert, sich aber gleichzeitig für neue Straßennamen ausgesprochen. Die Initiative hat angekündigt, notfalls alle demokratischen Mittel auszuschöpfen, um neue Namen für die Straßen zu verhindern.
09:38 Uhr: Spende für "Starke Mädchen"
Mit 3.500 Euro unterstützt die Jugendstiftung der Wohn + Stadtbau das Gruppenangebot der Beratungsstelle Südviertel. Das präventive Angebot für Mädchen im Alter von elf bis 15 Jahren soll Gelegenheit bieten, den Umgang mit herausfordernden sozialen Situationen zu trainieren, den Selbstwert zu stärken und dazu beitragen, eine Verfestigung von sozialen Ängsten zu verhindern. Die Gruppe findet wöchentlich in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle Südviertel statt und umfasst aktuell sechs teilnehmende Mädchen.
08:05 Uhr: Münsters Auszubildende wohnen meist in der Stadt
Genau 6.558 Azubis haben ihre Ausbildungsstätte in Münster. Das zeigen aktuelle Daten aus dem Statistischen Landesamt. Fast die Hälfte der jungen Leute lebte danach in Münster, als sie den Ausbildungsvertrag unterschrieben haben. Die andere Hälfte wohnt in den drei Umlandkreisen und muss nach Münster pendeln. Sie kommen meist aus dem Kreis Steinfurt (13,5 %), dem Kreis Warendorf (12,1 %) und dem Kreis Coesfeld (11,2 %).
07:11 Uhr: Besseres Stromnetz am Rüschhausweg
Eine Woche später als geplant beginnen die Stadtnetze heute damit, das Stromnetz am Rüschhausweg zu modernisieren. Eine neue Trafostation wird eingebaut und neue Kabel werden verlegt. Rund zwei Monate lang ist in Höhe Stadtlohnweg auf etwa 150 Metern Strecke nur eine Spur frei, deshalb regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Sind die Kabel verlegt, wird der Gehweg erneuert. Der Stadtlohnweg wird in der Bauzeit an der Kreuzung zum Rüschhausweg zur Sackgasse. Autofahrende können über den Südlohnweg oder den Heekweg ausweichen.
05:50 Uhr: Neue Baustellen in Nienberge
Gleich drei Straßen werden deswegen von heute an voll gesperrt. Die Kurneystraße, die Osterhoffstraße und die Gröningerstraße werden saniert, mehrere Abschnitte bekommen neuen Asphalt. Während die Kurneystraße zwischen Plettendorfstraße und Hausnummer 11 betroffen ist, werden die anderen beiden Straßen komplett asphaltiert. Zunächst sind die Zufahrten vorübergehend befahrbar. Am 3. September soll alles fertig sein, bis dahin ist eine Umleitung eingerichtet.
05:36 Uhr: Der SCP hofft auf Heimsieg im DFB-Pokal
Große Spannung und große Vorfreude herrschen gerade bei den Fans des Fußball-Zweitligisten Preußen Münster. Heute (18:00 Uhr) spielen die Preußen in der 1. Runde des DFB-Pokals zu Hause gegen den Ligakonkurrenten Hertha BSC. "Sportlich kann heute Abend was gehen", sagt Preußen-Trainer Alexander Ende. Klappen soll das mit Geschlossenheit, Intensität und Kampfgeist. Die Statistik spricht für die Preußen. In der letzten 2. Ligasaison gab es zwei Siege gegen die Berliner. ANTENNE MÜNSTER überträgt die Partie live.

05:29 Uhr: Ersthelfer:innen retten Leben beim Flohmarkt
Beim Schlossplatz hatte ein Mann am frühen Samstag einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Kundige Passant:innen haben sofort mit einer sogenannten "Laienreanimation" reagiert, andere haben den Notruf gewählt. Weil die Ordner:innen den gerufenen Krankenwagen schnell durchgeleitet haben, konnte der Mann auch sehr schnell ins Krankenhaus gebracht werden.
05:25 Uhr: "Hägerstraße" lange gesperrt
Bis zum Ende des Jahres wird der Abschnitt der L 529 zwischen Nienberge und Häger umfassend saniert. Auf rund 2,3 Kilometern werden sowohl die Fahrbahn als auch der parallel verlaufende Geh- und Radweg für rund 2,4 Millionen Euro erneuert. Heute beginnt der erste Bauabschnitt, dafür ist die L 529 zwischen der Altenberger Straße und dem Hochherzweg voll gesperrt. Mitte September ist dann der zweite Bauabschnitt mit Abschnitt zwischen Hochherzweg und Hägerfeld an der Reihe. Der motorisierte Verkehr wird weiträumig über Altenberge umgeleitet, der Radverkehr über nahegelegene Straßen.
05:12 Uhr: Geändertes Parken am Hansaring
Künftig dürfen Autos in den Parkbuchten nur noch parallel zur Fahrbahn parken, auf der Straße selbst dürfen sie nicht mehr halten oder parken. Von heute an werden die Parkflächen zwischen Soester Straße und Hafenmarkt neu geordnet. Unter anderem werden die Parkbuchten neu markiert, entsprechende Schilder weisen darauf hin, einige Flächen werden neu gepflastert. Auf beiden Straßenseiten werden auch Ladezonen für den Lieferverkehr eingerichtet. Umgebaut wird in vier Abschnitten, währenddessen gilt in den jeweiligen Bereichen ein absolutes Halteverbot. Ende August sollen die neuen Parkflächen fertig sein.
05:09 Uhr: "Münster Mittendrin": Ein voller Erfolg
Zehntausende Besucher:innen, ein abwechslungsreiches Programm auf 13 "Erlebnisinseln" und das Wetter hat von Freitag bis Sonntag auch gepasst. Für die Macher:innen und für das Publikum war das Stadtfest am Wochenende eine runde Sache. Mittendrin auf dem Domplatz die große ANTENNE MÜNSTER-Bühne, unter anderem mit den Top-Acts DJ Cyril oder der "MEUTE". Rund um das Stadtfest ist alles friedlich geblieben, die Sicherheitskräfte sprechen von einem "außergewöhnlich ruhigen Stadtfest". Jetzt laufen bereits die erste Vorbereitung für die nächste Auflage im kommenden Jahr.

Samstag, 16. August
Die ANTENNE MÜNSTER-Redaktion wünscht ein schönes Wochenende! Wir sind am Montagmorgen an dieser Stelle wieder für euch da.
12:16 Uhr: Umleitung für Linie 5 an der Friedrich-Ebert-Straße
Morgen fährt die Linie 5 ab der ersten Fahrt am Morgen bis voraussichtlich 18 Uhr eine Umleitung an der Friedrich-Ebert-Straße. Die Busse können nicht an den Haltestellen Scheibenstraße, Timmerscheidtstraße, Augustastraße, Friedrich-Ebert-Platz und Von-Steuben-Straße halten, darauf weisen die Stadtwerke Münster hin. Nächste Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sind die Haltestellen Metzer Straße, Alter Schützenhof, St.-Joseph-Kirche und Goebenstraße sowie Ludgeriplatz und Hauptbahnhof. Grund für die Umleitung ist der Abbau eines Baukrans.
11:27 Uhr: „Springtage am Aasee“
An diesem Wochenende wird die Anlage des Reitervereines St. Georg Münster am Reiner-Klimke-Weg zu einer Turnierfläche, dort findet die Premiere der „Springtage am Aasee“ statt. Zu erleben gibt es Springprüfungen von E bis L, ein buntes Familienprogramm mit unter anderem Ponyreiten, sowie die Riders Night und ein Kostümspringen heute Abend.
10:49 Uhr: Kunsthandwerkermarkt in Gimbte
Die Mischung macht’s - ganz nach diesem Motto gastiert der Gimbter Kunsthandwerkermarkt heute und morgen jeweils von 11 bis 18 Uhr in Greven-Gimbte. Rund hundert Aussteller:innen bieten einen Mix aus hochwertigen und abwechslungsreichen Handwerkserzeugnissen. Die Palette reicht von Silberschmuck über Kleidung, Gartenskulpturen, Besteck, Gemälde, Deko-Artikel für Fenster und Garten bis hin zu Schnitzarbeiten. Dazu wartet ein buntes Bühnenprogramm auf die Besucher:innen.
10:13 Uhr: „Münster Mittendrin“ startet in den zweiten Tag
Fürs Stadtfest „Münster Mittendrin“ hat sich die ganze Stadt zu einer großen Festmeile verwandelt. Auch der Domplatz wird dieses Wochenende wieder zu einer riesigen Open-Air Bühne. Heute Abend begrüßt dort dann unser ANTENNE MÜNSTER-Morgenteam Malena Stöhler und Tino Tiede die Künstlerin Verifiziert aus Wien, das Musikduo „Blumengarten“ und die Techno-Marching-Band „MEUTE“. Morgen stehen dann die AD/DC-Tribute-Band "We Salute You" und die Queen-Tribute-Band "Break Free" auf der Bühne.
9:48 Uhr: Sportpolitisches Podiumsgespräch mit OB-Kandidaten
Sport hat in und für Münster eine große Bedeutung. Deshalb lädt der Stadtsportbund mit Unterstützung des Segelclubs Hansa morgen die Oberbürgermeisterkandidaten Stephan Brinktrine, Tilman Fuchs und Georg Lunemann zu einem sportpolitischen Podiumsgespräch ein, heißt es vom Stadtsportbund. Von 11 bis 12.30 Uhr werden sie im Segelclub Hansa an der Mecklenbecker Straße unter anderem erläutern, wie es mit dem Sport und der Sportförderung aus ihrer Sicht nach der Wahl weitergehen könnte.
8:36 Uhr: Wahlbenachrichtigungen werden versendet
Die Stadt Münster verschickt die Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahlen ab Dienstag (19.08.). Spätestens bis zum kommenden Wochenende (23. + 24.08.) sollen die Unterlagen dann bei den Münsteraner:innen im Briefkasten sein. Allerdings weist die Stadt darauf hin, dass Personen desselben Haushalts die Unterlagen an unterschiedlichen Tagen bekommen können. Das liegt daran, dass die Unterlagen blockweise verschickt werden. Insgesamt sind in unserer Stadt 251.000 Menschen wahlberechtigt. Wer keine Zeit hat, kann über die Unterlagen Briefwahl beantragen. Das Wahlbüro im Stadthaussaal des Stadthauses 1 öffnet Dienstag (19.08.).
07:02 Uhr: Super Stimmung am ersten Stadtfesttag
Mit vielen Highlights ist gestern der erste Tag des Stadtfests "Münster Mittendrin" gestartet. Die Atmosphäre in der Stadt und auf dem Domplatz war wieder fantastisch. Auf der großen ANTENNE MÜNSTER-Bühne auf dem Domplatz ging es los mit Kölsch-Rock von "Cat Ballou". Stimmkräftig und begeistert unterstützte das Publikum danach auch die Elektropop-Band "Clock Clock" aus Mannheim. Als krönender Abschluss stand der australische "DJ Cyril" auf der Bühne und brachte die Massen zum Tanzen. Laut Polizei und Feuerwehr blieb alles ruhig beim Stadtfest. Heute geht es dann weiter mit dem bunten und abwechslungsreichen Programm.
Freitag, 15. August
16:35 Uhr: Ladendetektive erwischen in Münster zwei Ladendiebe
Die beiden Tatverdächtigen sollen am Mittwochnachmittag (13.8.) insgesamt vier Ladendiebstähle in der Innenstadt begangen haben. Dabei sollen sie es vor allem auf Parfum abgesehen haben. Polizisten nahmen die Männer fest, sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Einer hatte zuvor versucht, den Ladendetektiv zu schlagen und mit einer Parfumflasche zu bewerfen. Mehrere Zeugen eilten dem Detektiv aber zu Hilfe.
15:41 Uhr: Nächste Langzeitbaustelle auf der Wolbecker Straße
Am kommenden Donnerstag (21.8.) beginnt die Bauarbeiten. Zwischen Umgehungsstraße und dem Laerer Landweg bekommt der Abschnitt einen neune Regenwasserkanal, modernisierte Ampeln und breitere Rad- und Gehwege. Rund 2 Jahre soll es dauern, bis alles fertig ist. Sperrungen wird es laut Stadt aber nur kurz vor Ende der Bauarbeiten und während mehrerer Nachtbaustellen geben. An einigen Stellen soll es außerdem für kurze Zeit Einbahnstraßenregelungen geben.
14:10 Uhr: Zügiger Ausbau am Pascal-Gymnasium
Der erste Bauabschnitt ist nur drei Monate nach dem offiziellen Spatenstich erledigt. Die Erweiterung der fünfzügigen Schule erfolgt in Modulbauweise. Dafür wurden 27 Holzmodule vorgefertigt und dann an dem Gymnasium an der Uppenkampstiege aufgestellt. So entstand ein Anbau mit insgesamt 3 Stockwerken, darin werden Klassenzimmer und Mehrzweckräume untergebracht. Jetzt erfolgt der Innenausbau. Im Herbst kommen dann noch 84 weitere Holzmodule für einen Neubau im zweiten Bauabschnitt. Die Stadt investiert fast 22 Millionen Euro in das Pascal-Gymnasium, in etwa einem Jahr soll alles fertig sein.

14:01 Uhr: "Münster Mittendrin" eröffnet
Münsters Stadtfest 2025 läuft und macht Münsters Innenstadt zur großen Partymeile. Bis Sonntag gibt es dann überall in der Innenstadt Musik und Events. Auf dem Domplatz treten die Top-Acts auf der großen ANTENNE MÜNSTER-Bühne auf, moderiert vom Morningshow-Duo Malena Stöhler und Tino Tiede.

13:00 Uhr: Polizei Münster warnt vor falschen Handwerkern
Die Betrüger klingeln an der Haustür, weil es angeblich einen möglichen Wasserrohrbruch im Haus gebe. Während einer der Täter die Bewohner ablenkt, durchsucht ein Komplize die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen oder Geld. Meist verschwinden dann die Betrüger schnell. Die Polizei rät, skeptisch und besonders vorsichtig zu sein und niemanden ins Haus zu lassen.
12:07 Uhr: IKEA eröffnet Planungsstudio
IKEA kommt bald nach Münster. Allerdings nicht mit einem Möbelhaus - in den Arkaden eröffnet der schwedische Möbelkonzert Anfang September ein Planungsbüro. Dort lassen sich die eigenen Möbelträume planen. Dabei gibt es fachkundige Beratung der Mitarbeiter:innen. Die gewünschten Möbelbausätze werden dann entweder geliefert oder liegen im IKEA in Kamen zur Abholung bereit.

11:55 Uhr: Polizei warnt vor Goldketten-Trick
Die Polizei Münster warnt vor dem sogenannten "Goldketten-Trick". Betrüger:innen sprechen dabei vor allem ältere Menschen an, fragen zum Beispiel nach dem Weg zum Krankenhaus, bedanken sich anschließend und entwenden dabei Schmuck. Bei einem Vorfall Anfang August in Münster soll eine Betrügerin einem Mann ein wertloses Armband geschenkt haben und dabei seine kostbare Uhr gestohlen haben. Die Polizei rät, skeptisch zu sein und keine Geschenke anzunehmen.
11:18 Uhr: Asphalt auf der Grünfläche an der Promenade
Wer auf der Promenade Höhe Hörstertor unterwegs ist, sieht eine asphaltierte Strecke auf der Grünfläche. Für die Stadtnetze Münster stehen Arbeiten an den Leitungen an. Währenddessen müssen die Radfahrer:innen über die neue Strecke fahren. Voraussichtlich im Oktober greift die Umleitung, sie soll bis Sommer kommenden Jahres gelten.
10:40 Uhr: Albersloher Weg: Am Kaiserbusch dauert es länger
Aktuell erneuern die Stadtnetze Münster an zwei Kreuzungen des Albersloher Wegs die Trinkwasser-Infrastruktur. Während die Engstelle an der Kreuzung Homannstraße heute aufgehoben wurde, gehen die Arbeiten am Kaiserbusch in die Verlängerung. Die dortigen Rohrarbeiten wurden durch ungünstige Bodenverhältnisse verzögert. Bis Dienstag, 26. August, wollen die Stadtnetze die Arbeiten abschließen und den Bereich ebenfalls wieder freigeben. Die Arbeiten dienen der sicheren Trinkwasserversorgung. Die Stadtnetze Münster bitten um Verständnis.
10:36 Uhr: Auf Schienen aufgelegte Steine verletzen 17-Jährigen
Ein auf Bahnschienen gelegter und durch einen Zug aufgewirbelter Schotterstein hat einen 17-jährigen Grevener am Kopf getroffen und verletzt. Der Jugendliche befand sich gestern um 22:50 Uhr mit einem Freund am Bahnübergang "Het Nieland", als das Unglück passierte. Zur Versorgung der Platzwunde riefen die beiden Jugendlichen selbstständig den Rettungsdienst. Ermittlungen ergaben, dass sich mehrere zermahlene und zerbrochene Schottersteine auf dem Bahnübergang befanden. Beide Jungen gaben in einer ersten Befragung an, die Steine nicht selbst auf die Schienen gelegt zu haben. Die Bundespolizei bittet Zeuginnen und Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der kostenfreien Servicenummer 0800/6 888 000 oder unter 0251/97437-0.
10:30 Uhr: Stadtwerke starten Vermarktung von Grundstück im Stadthafen I
Die Stadtwerke haben die Vermarktung eines prominenten Grundstück am Stadthafen gestartet. Interessierte, die das Grundstück bebauen möchten, können sich ab sofort für das mehrstufige Verfahren anmelden, und zwar per E-Mail bei dem auslobenden Büro D&K drost consult GmbH. Die Stadtwerke hatten das Grundstück bereits 2017 an die LVM-Versicherung verkauft. Diese hat Ende 2024 von einem vertraglichen Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht.
10:02 Uhr: Missbrauch über Tiktok-Chats
Das Landgericht hier in Münster verhandelt seit heute gegen einen Mann aus Münster wegen schweren sexuellen Missbrauchs. Der 32-Jährige soll über die Social-Media-Plattform "Tiktok" sexualisierte Chats geführt haben, unter anderem mit einem elfjährigen Mädchen, das auf seine Anweisung hin sexuelle Handlungen an sich selbst vorgenommen haben soll. In einem anderen Fall soll er einer erwachsenen Frau in einem Videoanruf Anweisungen gegeben haben, "live" ein etwa zehn- bis zwölfjähriges Mädchen sexuell zu missbrauchen. Im Rahmen der Ermittlungen wurden bei dem Angeklagten auch mehr als 3.500 kinderpornografische Videos und Bilder entdeckt.
08:38 Uhr: Fanprojekt zum Marathon gesucht
Auch in diesem Jahr lobt der Volksbank-Münster-Marathon ein Fanprojekt aus. Egal, ob schrille Outfits, witzige Aktionen oder ganze Straßenzüge im Motto-Look: Mindestens fünf Personen sollten sich als Gruppe bis zum 15.09. per Mail kostenlos und unverbindlich mit ihrer ausgefallenen Idee melden. Eine unabhängige Jury wird die drei kreativsten Supporter-Teams herausfinden, die im Spätherbst mit 500, 300 bzw. 100 Euro prämiert werden. "Verwandelt die Laufstrecke des Volksbank-Münster-Marathons in Deutschlands kreativste Fanmeile! Feuert die Läufer:innen an und sorgt für gute Laune und Stimmung entlang der 42,195 km langen Strecke", heißt es in dem Aufruf der Firma "Muuuh!"

05:40 Uhr: Viele wollen den "Kleinen Waffenschein"
Auch in Münster beobachten die Behörden den Trend zum "Kleinen Waffenschein". Er berechtigt dazu, Schreckschuss-, Reizgas- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit zu tragen. Im Juni waren genau 1.816 kleine Waffenscheine in unserer Stadt registriert, das waren 10 % mehr als im Jahr davor. Damit liegt der Anstieg in Münster deutlich über dem NRW-Durchschnitt. Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) sieht die Entwicklung kritisch: "Niemand muss hier mit einer Waffe im Gürtel herumlaufen, denn NRW ist nicht der Wilde Westen", unterstreicht Reul.
05:24 Uhr: Stadtfest geht los
Drei Tage lang wird Münsters Innenstadt zur Partymeile. Das Stadtfest "Münster Mittendrin" steigt. Heute um 14:00 Uhr wird es auf der Stubengasse eröffnet. Überall in der Innenstadt wird es Musik und Events geben. 13 Locations gibt es. Auf dem Domplatz treten die Top-Acts auf der großen ANTENNE MÜNSTER-Bühne auf, moderiert vom Morningshow-Duo Malena Stöhler und Tino Tiede. Wegen des Stadtfests "Münster Mittendrin" fahren die Busse Umleitungen. Der Prinzipalmarkt und Domplatz werden nicht angefahren, teilen die Stadtwerke mit.
05:16 Uhr: Wochenmarkt am Mühlenhof
Wie vor einem Jahr zieht Münsters großer Wochenmarkt am Stadtfest-Wochenende von Domplatz zum Mühlenhof. Allerdings bauen nicht alle Händler:innen ihre Stände am Aasee auf. 15 Stände werden es sein, die morgen (16.8.) von 7 bis 14 Uhr ihre Waren anbieten. Ob Käse oder Wurst, ob Obst und Gemüse oder Fisch, ob Backwaren, andere Delikatessen oder Blumen, es dürfte für alle etwas dabei sein. Der Eintritt ist frei, nach dem Motto "Pay what you want" können Marktbesucher:innen aber selbst entscheiden, ob sie einen angemessenen Betrag entrichten wollen.
05:09 Uhr: Skatenight schon um 19 Uhr
Heute Abend heißt es wieder: In die Skater, fertig, los! Allerdings gibt es eine Änderung für die Skatenight Münster: Treff am Schlossplatz ist schon um 18:00 Uhr, los geht's um 19:00 Uhr, also eine Stunde eher. Grund dafür ist, dass nur noch bei Tageslicht geskatet werden darf, wegen der Sicherheit. Wer mitskaten will, kann heute Abend um 18:00 Uhr zum Schlossplatz kommen. Auch wenn's nicht dunkel ist, wird empfohlen, reflektierende Kleidung oder eine Warnweste zu tragen.
05:01 Uhr: Vorletzter Promenaden-Flohmarkt
Zum vorletzten Mal heißt es wieder: An der Promenade entlangschlendern und nach Schätzen suchen. Der Promenaden-Flohmarkt steht morgen (16.08.) wieder an. Der Flohmarkt erstreckt sich von der Promenade Höhe Aasee bis zum Schloss. Vor dem Schloss sind die gewerblichen Verkäufer, sonst sind überall die privaten. Von 8:00 bis 16:00 Uhr könnt ihr den Promenaden-Flohmarkt morgen besuchen.
Donnerstag, 14. August
16:25 Uhr: "Wilsbergs Promi-Kellnern" am Aasee
Münsters Kult-Detektiv wird in diesem Jahr von einem besonders prominenten Kellner:innen-Team unterstützt. Rund um Wilsberg-Darsteller Leonard Lansink sind natürlich die Kolleg:innen Rita Russek und Oliver Korittke dabei. Am 07.09. servieren sie Bierchen an den Aaseeterassen. Nach wie vor für den guten Zweck: die Spenden gehen wie immer an die Krebsberatung im Münsterland.
15:45 Uhr: Dreiste Telefonbetrüger aktiv
Die Polizei Münster warnt aktuell vor einer besonders dreisten Masche. Telefonbetrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus und informieren darüber, dass es verdächtige Kontobewegungen gebe und dass sie deswegen die EC-Karten bräuchten. Dann kommen sie sogar zuhause vorbei, erfragen die PIN und verschwinden wieder. Kurz darauf räumen sie dann das Konto leer. Mindestens zwei Senioren sind am Nachmittag schon auf diese Masche hereingefallen. Die Polizei weist darauf hin, dass Bankmitarbeiter niemals zu Kundinnen oder Kunden nach Hause kommen würden und rät allen, besonders die älteren Verwandten über diese Betrügereien zu informieren.
15:38 Uhr: Geändertes Parken am Hansaring
Für mehr Sicherheit ändert die Stadt Münster die Parkflächen, dafür fallen aber Parkmöglichkeiten weg. Künftig dürfen Autos in den Parkbuchten nur noch parallel zur Fahrbahn stehen, auf der Straße selbst dürfen sie nicht mehr halten oder parken. Am Montag (18.08.) werden die Parkflächen zwischen Soester Straße und Hafenmarkt neu geordnet. Unter anderem werden die Parkbuchten neu markiert. Beide Straßenseiten bekommen außerdem Ladezonen für den Lieferverkehr. Umgebaut wird in vier Abschnitten, Ende August sollen die neuen Parkflächen fertig sein.
14:58 Uhr: Dieckstraße für drei Nächte gesperrt
Die Stadt Münster repariert in der kommenden Wochen den Belag der Fahrradstraße zwischen Schleuse und Wendehammer. Von Mittwochabend (20.08.) bis Samstag (23.08.) wird der Abschnitt nachts ausgebessert, jeweils von 20 Uhr abends bis 5 Uhr morgens ist die Strecke dann gesperrt. Eine Umleitung führt über den Schifffahrter Damm und die Kärntner Straße. Die anliegenden Grundstücken sind während der nächtlichen Bauarbeiten nicht erreichbar, das gilt auch für Fußgänger:innen und Radler:innen. Tagsüber ist die Dieckstraße befahrbar.
14:15 Uhr: Neuer Termin für ausgefallene Skatenight
Die Anfang August abgesagte Skatenight wird am 24. August nachgeholt, das ist Sonntag. Den neuen Termin hat der Organisator auf Anfrage bestätigt. Das Motto lautet "Marathon-Night". Die Strecke ist zehn Kilometer lang und kann bis zu vier Mal gefahren werden. Los geht's um 15 Uhr am Hafenplatz.
13:28 Uhr: "Schauraum" am ersten September-Wochenende
Von Donnerstag (04.) bis Samstag (06.09.) wird die Stadt wieder zur Bühne für Kunst und Kultur. Zentrum des "Schauraums" ist wieder der Domplatz. Hier gibt es unter den Linden auf dem ehemaligen Westfalenfleiß-Parkplatz Livemusik und DJs legen auf. Die Händler des Wochenmarktes sorgen für Essen und Trinken. Der Ort für eine Pause ist auch die Domplatz-Oase mit ihren 80 gelben Stühlen. Nicht fehlen darf natürlich die Piazza am Erbdrostenhof mit Operngesang vom Balkon. Höhepunkt beim "Schauraum" ist dann am Samstag (06.09.) die "Nacht der Museen und Galerien".

11:55 Uhr: Einbruch in Friseursalon
Am frühen Dienstagmorgen (12.08.) gegen 5 Uhr ist ein bislang unbekannter Täter in einen Friseursalon an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Dahlweg eingebrochen. Bisherigen Ermittlungen zufolge gelangte der Täter durch ein Fenster in die Räumlichkeiten. Der Unbekannte entwendete Bargeld und flüchtete. Die Polizei bittet mögliche Zeuginnen und Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter der Rufnummer 0251/275-0 zu melden.
11:06 Uhr: Gieseke bleibt Exklusivpartner und Trikotsponsor im DFB-Pokal
Das münsterländische Familienunternehmen Gieseke verlängert sein Engagement vorzeitig um vier Jahre und bleibt bis mindestens 2030 Exklusivpartner des SC Preußen Münster. Teil der Partnerschaft ist auch die Präsenz als Trikotpartner im DFB-Pokal - erstmals sogar mit einem eigens aufgelegten Pokaltrikot. Es ist ab sofort zunächst in begrenzter Stückzahl und nur in Erwachsenengrößen (S-2XL) im SCP-Onlineshop zum Preis von 70,00 Euro (ohne Flock) erhältlich. Bereits seit 2013 unterstützt Gieseke den Traditionsclub von der Hammer Straße.

10:30 Uhr: Wiederholter Ladendiebstahl - 37-Jähriger in Untersuchungshaft
Am Dienstagabend (12.08., 18:45 Uhr und 19:10 Uhr) hat ein 37-Jähriger zwei Ladendiebstähle in einem Geschäft in der Ludgeristraße begangen. Er hat jeweils Alkoholflaschen in seinen Rucksack gelegt und das Geschäft auf direktem Wege verlassen. Die Ladendetektive sprachen ihn an und erteilten ihm ein Hausverbot. Hinzugerufene Polizisten konnten bei der Befragung des Beschuldigten einen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein im Polizeigewahrsam durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Nach der Festnahme wurde der 37-Jährige auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 13.08. beim Amtsgericht vorgeführt. Ein Richter ordnete Untersuchungshaft an.
10:18 Uhr: Busse fahren Umleitung in Berg Fidel
Am Montag (18.08.) von 15 bis voraussichtlich 21 Uhr und erneut am Freitag (22.08.) von 15:30 bis voraussichtlich 21:30 Uhr fahren die Busse der Linien 5 und N82 eine Umleitung in Berg Fidel. Zwischen den Haltestellen Vennheideweg und LVM-Preußenstadion bleiben sie in beiden Richtungen auf der Hammer Straße. Die Haltestellen Drachterstraße, Hülsenbusch und Sporthalle Berg Fidel können nicht angefahren werden. Nächste Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten sind die Haltestellen Preußenstadion und Alte Reitbahn auf der Hammer Straße. Grund für die Umleitung sind Straßensperrungen aufgrund der Preußenspiele im DFB-Pokal und der 2. Bundesliga.
10:10 Uhr: Hitzewarnung für Münster
Für Münster gilt heute eine Hitzewarnung. Die Warn-App "Nina" hat ausgelöst. Demnach wird eine extreme Wärmebelastung auch heute wieder erwartet. Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Münster zu rechnen. Heute ist der zweite Tag der Warnsituation in Folge. Hitzebelastung kann für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Es wird geraten, nach Möglichkeit die Hitze zu vermeiden, ausreichend Wasser zu trinken und die Innenräume kühl zu halten.
09:55 Uhr: Kein Blindgänger in der Herdingstraße
Falscher Alarm: In der Herdingstraße im Schützenhof liegt keine Weltkriegsbombe im Boden. Das haben die Experten eben mitgeteilt, die sich einen entsprechenden Verdachtspunkt heute angeschaut haben. Der war im Rahmen einer Spielplatz-Sanierung gefunden worden. Entdeckt wurden heute lediglich Kampfmittelsplitter im Erdreich. Eine Evakuierung findet also nicht statt.
09:12 Uhr: Homeoffice-Hochburg Münster
Münster gehört zu den Städten in Deutschland, in denen besonders viel Homeoffice möglich ist. In 24,9 % der Münsterischen Stellenangebote ist die Arbeit mit Remote- oder Hybrid-Konzept erlaubt oder vorgesehen. Der Deutschland-Durchschnitt liegt bei nur 23,6 %. Damit belegt Münster im bundesweiten Homeoffice-Vergleich Rang 20. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Indeed, für die Stellenausschreibungen und Suchanfragen aus deutschen Städten mit über 100.000 Einwohner:innen ausgewertet wurden.
08:15 Uhr: Gute Besserung, Beppo!
Genesungswünsche gehen raus an Kult-Kater Beppo in Sprakel. Der reiselustige Vierbeiner ist aktuell dazu verdammt, zu Hause zu bleiben, denn er ist verletzt. Auf seinem Instagram-Profil ist zu sehen, wie Beppo eine Halskrause trägt und gelangweilt abhängt. Es hilft aber alles nichts: Die Bissverletzung am Innenbein sei eine ernste Sache und müsse gut auskuriert werden, heißt es in den Westfälischen Nachrichten. Weit über Sprakel hinaus ist Kater Beppo bekannt für seine Ausflüge, die er alleine und teilweise sogar mit Bus und Bahn unternimmt.
08:00 Uhr: Einschränkungen im Bahnverkehr
Auf den Regionalbahn-Linien RB 63 und 64 kommt es heute offenbar zu Einschränkungen. Der Grund dafür ist laut dem Portal zuginfo.nrw die Reparatur an mehreren Zügen. Es kann demnach zu Ausfällen auf dem gesamten Laufweg kommen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen soll heute Mittag zwischen Münster und Coesfeld (RB 63) sowie zwischen Münster und Burgsteinfurt (RB 64) eingerichtet werden. Fahrgästen wird geraten, vor Abfahrt ihre Verbindungen in der Fahrplanauskunft zu checken.
07:09 Uhr: Umfrage zu Bremer Platz und Hansaviertel
Wie nutzen die Menschen den Bremer Platz und das Hansaviertel? Damit die Stadt die Umstände dort besser einschätzen und die künftige Entwicklung besser planen kann, beginnt heute eine Umfrage. Rund 2.000 Anwohner:innen erhalten in den kommenden Tagen einen Fragebogen per Post. Es geht darin unter anderem um das Angebot dort und was sie sich Leute für das Quartier wünschen. Zusätzlich steht die Befragung online zur Verfügung. Die Umfrage läuft bis zum 26. September, sie wird begleitet von mehreren Veranstaltungen. Diese sogenannten Quartiersdialoge sind an mehreren Orten im Viertel geplant.
06:54 Uhr: Wessels strebt dritte Amtszeit an
Prof. Dr. Johannes Wessels will offenbar Rektor der Universität Münster bleiben. Laut Westfälischen Nachrichten hat der Physiker sich für eine dritte Amtszeit beworben. Aktuell läuft das Besetzungsverfahren für das Spitzenamt. Wessels ist seit 2016 Rektor. Eine dritte Amtszeit würde von 2026 bis 2030 dauern. Keine:r von Wessels' Vorgänger:innen hatte bisher länger als zehn Jahre das Amt bekleidet. Gegen Ende des Jahres wird die öffentliche Hochschulwahlversammlung stattfinden, bei der über den nächsten Rektor oder die nächste Rektorin entschieden wird.
06:37 Uhr: Legionellen: Ursache gefunden
Die Ursache für den Legionellen-Befall im Trinkwasser im Hochhaus am Berliner Platz in Münster ist offenbar gefunden. Laut Westfälischen Nachrichten soll in Kürze ein Gerät installiert werden, das das technische Problem behebt. Die 160 Bewohner:innen dürfen allerdings vorerst weiterhin nicht in ihren Wohnungen duschen. Sieben Tage nach Einbau des Gerätes sollen Trinkwasserproben entnommen werden, aufgrund derer das Gesundheitsamt entscheidet, ob die Duschen wieder freigegeben und weitere Einschränkungen aufgehoben werden.
06:12 Uhr: Bus-Umleitungen in der Innenstadt
Von heute um 13:30 Uhr bis voraussichtlich Montag (18.08.) um 5 Uhr umfahren die Linien 2, 4, 10, 11, 12, 13, 14, 22 und N80 den Prinzipalmarkt und den Domplatz. Nächste Haltestellen, um die Innenstadt fußläufig zu erreichen, sind je nach Linie Ludgeriplatz, Eisenbahnstraße, Bült, Aegidiimarkt und Picasso-Museum. Grund dafür ist das Stadtfest Münster mittendrin.
05.48 Uhr: Bahnhofs-Kriminalität im Vergleich
Für mehr Sicherheit am Bahnhof will die Polizei mit der Waffenverbotszone am Bahnhof sorgen. Dass der Schritt der Polizei für mehr Sicherheit berechtigt ist, zeigt ein Blick in die Kriminalitätsstatistik. Die Gewaltkriminalität ist demnach in Münster im letzten Jahr um gut 14 % auf 1.170 Taten gestiegen. In über 150 Fällen haben Messer eine Rolle gespielt. Das sind ähnlich hohe Zahlen wie in vergleichbar großen Städten, die auch Waffenverbotszonen eingerichtet haben. In Bielefeld gab es im vergangen Jahr gut 1.500 Gewaltdelikte und in Bonn rund 1.900 Fälle. Im deutlich kleineren Hamm waren es sogar fast 2.800 Fälle.
05:31 Uhr: Blindgängerverdacht an der Herdingstraße
Kampfmittelüberprüfungen an der Herdingstraße im Stadtteil Schützenhof haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger im Boden ergeben. Unter einer asphaltierten Fläche, die im Zuge einer anstehenden Spielplatzsanierung naturnäher gestaltet werden soll, haben Sondierungsbohrungen Hinweise auf eine möglicherweise im Boden liegende Weltkriegsbombe ergeben. Um den Verdacht zu überprüfen, wird die in zwei Meter Tiefe befindliche Stelle heute freigelegt. Sollte eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung erforderlich werden, informieren Stadt und Feuerwehr Münster über ANTENNE MÜNSTER und andere Medien sowie online.
05:24 Uhr: Straßensanierungen in Nienberge
Von Montag (18.08.) bis zum 3. September erneuert die Stadt die Fahrbahnen in der Kurneystraße, Osterhoffstraße und Gröningerstraße in Nienberge. Für den Einbau des neuen Asphalts werden die betroffenen Straßenabschnitte komplett gesperrt. Die Sanierungsarbeiten betreffen den Abschnitt der Kurneystraße zwischen Plettendorfstraße und Hausnummer 11, die Osterhoffstraße sowie die Gröningerstraße auf ihrer kompletten Länge. Während der vorbereitenden Arbeiten bleiben die Zufahrten vorübergehend befahrbar. Die Vollsperrung gilt während des Asphalteinbaus. Eine Umleitung ist eingerichtet und ausgeschildert.
05:21 Uhr: Hägerstraße wird saniert
Bis zum Ende des Jahres wird die Hägerstraße zwischen Nienberge und Häger umfassend saniert. Auf rund 2,3 Kilometern werden sowohl die Fahrbahn als auch der parallel verlaufende Geh- und Radweg für rund 2,4 Millionen Euro erneuert. Am Montag (18.08.) beginnt der erste Bauabschnitt, dafür ist die L 529 zwischen der Altenberger Straße und dem Hochherzweg voll gesperrt. Mitte September ist dann der zweite Bauabschnitt mit Abschnitt zwischen Hochherzweg und Hägerfeld an der Reihe. Der motorisierte Verkehr wird weiträumig über Altenberge umgeleitet, der Radverkehr über nahegelegene Straßen.
05:10 Uhr: Besonderes zum Jubiläum
Wilsberg schenkt wieder aus. Am 7. September findet an den Aaseeterrassen wieder "Wilsbergs Promi-Kellnern" statt. Für dieses Jahr ist allerdings etwas besonderes geplant. Denn: Die Benefizaktion feiert 20-jähriges Jubiläum. Welche Highlights auf die Gäste warten, wird heute Nachmittag verraten. Fest steht schon, dass das Kellner:innen-Team diesmal besonders prominent besetzt sein soll.