Winternothilfe für Obdachlose

Damit in Münster wohnungs- und obdachlose Menschen gut über den Winter kommen, bietet der Winternotdienst u.a. zusätzliche Schlafcontainer an - und setzt auch auf die Bevölkerung.

© Stadt Münster

Das kalte Wetter hat Münster seit Tagen fest im Griff - Mütze, Schal und Handschuhe bestimmen die Straßen. Besonders hart treffen die winterlichen Temperaturen die, die kein Dach über dem Kopf haben. Für sie gibt es ab sofort wieder die Winternothilfe von verschiedenen Trägern.

Der Sozialdienst katholischer Frauen, das Haus der Wohnungslosenhilfe in Trägerschaft der Bischof-Hermann-Stiftung und das städtische Sozialamt sorgen sich in der kalten Jahreszeit noch mehr als sonst um wohnungs- und obdachlose Menschen in unserer Stadt. Für sie gibt es Mahlzeiten und warme Kleidung. Außerdem stehen auf dem Caspar-Hessel-Gelände am Albersloher Weg ab sofort Wohncontainer, die bis zum 31. März 2025 50 zusätzliche Übernachtungsplätze für alleinstehende Männer bieten. Für alleinstehende Frauen sorgt der Sozialdienst katholischer Frauen in seinen Räumen an der Katharinenstraße 10-12.

Die Winternothilfe setzt sich für obdach- und wohnungslose Menschen ein (v.l.): Marion Böing (Sozialdienst katholischer Frauen), Fabian Lickes und Ann-Christin Schrey (beide Sozialamt der Stadt Münster), Sophie Deitmar und Tine Kockmann (beide Bischof-Hermann-Stiftung). © Stadt Münster/MünsterView
Die Winternothilfe setzt sich für obdach- und wohnungslose Menschen ein (v.l.): Marion Böing (Sozialdienst katholischer Frauen), Fabian Lickes und Ann-Christin Schrey (beide Sozialamt der Stadt Münster), Sophie Deitmar und Tine Kockmann (beide Bischof-Hermann-Stiftung).
© Stadt Münster/MünsterView

Auch in diesem Jahr unterstützt das Wetterschutzteam die Winternothilfe. Sozialarbeiterisch angeleitete Studierende suchen Betroffene vor allem an den Wochenenden und in den Abendstunden auf und bieten Hilfe und Beratung an.

Winternothilfe setzt auf Mithilfe aus der Bevölkerung

Wer bei kalten Temperaturen draußen übernachtet, kann sich schnell in Lebensgefahr bringen. Deswegen bittet wie Winternothilfe: Wer Hilfebedürftige sieht, die im Winter draußen schlafen, soll sich melden - entweder beim Haus der Wohnungslosenhilfe oder beim Sozialdienst katholischer Frauen.


  • Haus der Wohnungslosenhilfe: 0251 / 48 45 20
  • Sozialdienst katholischer Frauen: 0251 / 89 93 60


Mitarbeitende suchen die Betroffenen dann so schnell wie möglich auf und beraten sie. Akute Notfälle können auch direkt bei der Polizei oder der Feuerwehr gemeldet werden.

Weitere Meldungen