Weniger Silvester-Müll

Die awm haben an Silvester 3,4 Tonnen Müll weniger eingesammelt als 2024 - 2,4 Tonnen Müll sind insgesamt zusammengekommen.

© Stadt Münster

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster ziehen in puncto Silvester-Müll eine positive Bilanz. Dieses Jahr sei deutlich weniger Müll zusammengekommen. Einsatzleiterin Jana Heikel:

Das ist ein positives Zeichen. Wir wünschen uns, dass das Bewusstsein für den Umwelt- und Ressourcenschutz immer weiter steigt und die Kurve der Abfallmengen entsprechend sinkt.

Vor allem am Aasee und am Hafen lag viel Müll, auf dem Domplatz und am Prinzipalmarkt gab es Feuerwerksverbotszonen. Die Aufräumarbeiten liefen ohne Probleme, um 8:30 Uhr am Neujahrsmorgen waren Münsters Innenstadt, der Bahnhof und der Hafen wieder sauber.

Münsteranerinnen und Münsteraner müssen Straßen vor ihrem Haus sauber halten

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster weisen darauf hin, dass die Münsteraner:innen Raketenreste und Glasscherben vor ihrem Grundstück schnell entfernen müssen. Ausgebrannte Feuerwerkskörper gehören in den Restmüll. Die Böller dürfen nicht mehr brennen und nicht heiß oder warm sein. Ansonsten kann es passieren, dass der Müll in der Tonne brennt.

Weitere Meldungen