Viele Premieren am Theater Münster

Das Theater Münster hat am heutigen Donnerstag (21.03.) seinen Spiel- und Konzertplan für die Spielzeit 2024/25 vorgestellt.

© ANTENNE MÜNSTER

Insgesamt wird es in der kommenden Spielzeit 27 Premieren und zehn Wiederaufnahmen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Junges Theater geben. Die Niederdeutsche Bühne ist mit einer Premiere vertreten. Das Sinfonieorchester Münster spielt zehn Sinfonie-, sechs Kammer- und fünf Erbdrostenhofkonzerte.

Um unsere Demokratie mit ihrer Offenheit, Diversität und Freiheit wird nicht nur auf Demonstrationen gerungen. Um zu beleuchten, wie Einigkeit über alle sozialen Grenzen hinweg entstehen kann, begeht das Team um Generalintendantin Dr. Katharina Kost-Tolmein die Spielzeit 2024/25 mit der Frage:

© ANTENNE MÜNSTER

Damit interessiert sich das Theater Münster für eine klassische Gegenüberstellung, die im Theater - gedacht als Ort für alle - ihren Platz auf der Bühne und im Publikum hat, und sucht nach dem wahren Wesen des Reichtums, und nicht zuletzt nach dem Glück.

Das Theaterteam hat seinen Spiel- und Konzertplan für die Spielzeit 2024/25 vorgestellt.© ANTENNE MÜNSTER
Das Theaterteam hat seinen Spiel- und Konzertplan für die Spielzeit 2024/25 vorgestellt.
© ANTENNE MÜNSTER

Musiktheater

Dr. Katharina Kost-Tolmein hat die insgesamt sechs Premieren sowie zwei Wiederaufnahmen im Musiktheater vorgestellt. Geschichten inneren und äußeren Reichtums sowie Utopien jenseits sozialer Unterscheidungen sind auf Opernbühnen seit jeher am richtigen Ort. Besondere Kostbarkeiten mit Seltenheitswert bietet das Musiktheater mit Humperdincks Märchenoper "Die Königskinder", an der nicht nur Liebhaber:innen der deutschen Spätromantik ihre Freude haben werden, und mit Cavallis "Giasone" aus der Frühzeit der italienischen Oper. "La Bohème" und "Das schlaue Füchslein" werden die Herzen der Fans und Neueinsteiger ohnehin hochschlagen lassen. Spoliankys Kabarett-Revue "Wie werde ich reich und glücklich?" bietet ganz praktisch einen musikalischen Ratgeber für wichtige Lebensfragen. Zur Vorweihnachtszeit erwartet das Publikum eine besondere, spartenübergreifende Produktion: Gemeinsam mit dem Jungen Theater wird die Familienoper "Sasja und das Reich jenseits des Meeres", eines der packendsten Kinderbücher der letzten Zeit, zur Uraufführung gebracht. 

Premiere 12.10.2024, Großes Haus 

KÖNIGSKINDER

Eine Märchenoper in drei Aufzügen 

von Engelbert Humperdinck

MUSIKALISCHE LEITUNG Henning Ehlert

REGIE Clara Kalus


Premiere 10.11.2024, Großes Haus

URAUFFÜHRUNG

SASJA UND DAS REICH JENSEITS DES MEERES

Familienoper von Gordon Kampe

MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg

REGIE Sebastian Bauer


Premiere 14.12.2024, Großes Haus 

LA BOHÈME

Oper von Giacomo Puccini

MUSIKALISCHE LEITUNG Golo Berg

REGIE Effi Méndez


Premiere 22.2.2025, Großes Haus 

WIE WERDE ICH REICH UND GLÜCKLICH?

Ein Kursus in zehn Abteilungen

Musik von Mischa Spoliansky

MUSIKALISCHE LEITUNG Henning Ehlert

REGIE Georg Schütky


Premiere 12.4.2025, Großes Haus 

DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN

Oper in drei Akten von Leoš Janáček

MUSIKALISCHE LEITUNG Golo Berg

REGIE Magdalena Fuchsberger


Premiere 31.5.2025, Großes Haus 

IL GIASONE

Dramma musicale in einem Prolog 

und drei Akten von Francesco Cavalli

MUSIKALISCHE LEITUNG Clemens Flick

REGIE Michiel Dijkema


Wiederaufnahme 14.9.2024, Großes Haus

DOKTOR OX

Fantastische Operette von Jacques Offenbach

MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg

REGIE Anna Weber


Wiederaufnahme 28.2.2025, Großes Haus

CARMEN

Opéra comique von Georges Bizet in vier Aufzügen

MUSIKALISCHE LEITUNG Henning Ehlert

REGIE Andrea Schwalbach


Schauspiel

Schauspieldirektor Remsi Al Khalisi hat die zehn Premieren, darunter sechs Uraufführungen sowie Deutsche und Deutschsprachige Erstaufführungen, vorgestellt, in denen die Fragen um Arm und Reich wider einfacher Lösungen fantasievoll gestellt werden. Mit Tom Stoppards Familiendrama "Leopoldstadt" eröffnet das Theater Münster die Spielzeit. Das Stück blickt zurück auf Glanz und Elend einer jüdischen Großfamilie im vergangenen Jahrhundert - Nie wieder ist jetzt. Die Romanadaption "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter erzählt das Wirtschaftswunder aus migrantischer Perspektive. "Tod eines Handlungsreisenden" nimmt komplementär dazu die Abstiegsängste der Mittelschicht ins Visier. "Virginie Despentes" ("Liebes Arschloch") stellt mit beißendem Humor heraus, dass das Schlachtfeld oftmals der weibliche Körper ist, während Kae Tempests sprachmächtiges und humorvolles "Paradise" klassische Kriegshelden von Frauen gespielt toxische Männlichkeit befragen lässt. In "Helena or Stay safe and sorry" schlägt Selma Kay Matter eine utopisch-tierische Metamorphose vor. Und das Schauspiel widmet sich dem poetisch-politischen Denken der in Münster aufgewachsenen Schwarzen Lyrikerin May Ayim. Nicht zuletzt werden die Komödien "Der zerbrochene Krug" und "Ein Sommernachtstraum" in phantastisch-abgedrehte Welten entführen. 

Premiere 7.9.2024, Großes Haus

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG

LEOPOLDSTADT

Tom Stoppard

REGIE Johanna Schall


Premiere 13.9.2024, Kleines Haus

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG

LIEBES ARSCHLOCH

Virginie Despentes

REGIE Ran Chai Barzvi


Premiere 31.10.2024, Studio

URAUFFÜHRUNG

HELENA ODER STAY SAFE AND SORRY

Selma Kay Matter

REGIE Alina Fluck


Premiere 2.11.2024, Kleines Haus

UNSER DEUTSCHLANDMÄRCHEN

Dinçer Güçyeter

REGIE Ruth Mensah


Premiere 22.11.2024, Kleines Haus

TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN

Arthur Miller

REGIE Jakob Weiss


Premiere 18.1.2025, Studio

URAUFFÜHRUNG

ES IST NIE SOMMER IM RUHRGEBIET

Guido Wertheimer

REGIE Guido Wertheimer


Premiere 24.1.2025, Kleines Haus

URAUFFÜHRUNG

PARADISE

Kae Tempest

REGIE Lily Sykes


Premiere 22.3.2025, Großes Haus 

EIN SOMMERNACHTSTRAUM

William Shakespeare

REGIE Sebastian Schug


Premiere 4.4.2025, Kleines Haus

URAUFFÜHRUNG

MAY AYIM IN MÜNSTER

Penda Diouf

REGIE Miriam Ibrahim


Premiere 30.5.2025, Kleines Haus 

DER ZERBROCHENE KRUG

Heinrich von Kleist

REGIE Wilke Weermann


Premiere 14.6. & 15.6.2025, Kleines Haus & Burg Hülshoff

LANGES WOCHENENDE DER NEUEN DRAMATIK

KÜNSTLERISCHE LEITUNG Victoria Weich


Wiederaufnahme 20.9.2024, Großes Haus

DIE DREIGROSCHENOPER

Bertolt Brecht/Kurt Weill/Elisabeth Hauptmann 

REGIE Sebastian Schug


Wiederaufnahme 16.11.2024, Großes Haus

LEONCE UND LENA UND LENZ

Georg Büchner

REGIE Elsa-Sophie Jach


Wiederaufnahme 8.2.2025, Kleines Haus

DAS VERMÄCHTNIS 1 & 2

Matthew Lopez

REGIE Sebastian Schug


Wiederaufnahme xx.xx.xxxx, N.N.

AND NOW HANAU

Tuğsal Moğul

REGIE Tuğsal Moğul


Tanztheater

Tanzdirektorin und Chefchoreografin Lillian Stillwell hat fünf Premieren präsentiert, davon zwei Neuproduktionen und drei Uraufführungen. Stillwell choreografiert selbst "Afterlife Afterlove Afterdeath", ein Tanzabend über das Hier und Jetzt und das Leben danach mit einer Neukomposition sowie ihr erstes abendfüllendes Werk für das Große Haus: "Jeanne D'Arc" - deren Name für Mut, unerschütterliche Weitsicht und die Kraft der Jugend steht - kreiert mit dem Opernchor und den Schlagzeugern des Sinfonieorchesters. Für den dreiteiligen Tanzabend "Memory" wird das Museum als Ort des Bewahrens erkundet: Choreografin Anouk van Dijk kehrt nach Münster zurück, um neben einem Solo der jungen Choreografin Sol Bilbao Lucuix und dem Meisterwerk aus dem Tanzkanon Water Study von Doris Humphrey (1928) ein neues Stück zu choreografieren. Ein Sprungbrett für junge Talente ist "Patchwork #3", hier werden Choreografien von Vivian Assal Koohnavard, dem Tanzensemble sowie die Gewinner-Choreografie des Tanz Münster Produktionspreises des internationalen Wettbewerbs für Choreografie, Hannover, zu sehen sein.

Premiere 11.10.2024, Kleines Haus 

URAUFFÜHRUNG

AFTERLIFE AFTERLOVE AFTERDEATH

Tanzabend über das Hier und Jetzt und das Leben danach

CHOREOGRAFIE, KONZEPT Lillian Stillwell

CO-KÜNSTLERISCHE LEITUNG Tom Ryser

MUSIK Gaspard de la Montagne, DJ:ane Duo Schwifi


Premiere 1.2.2025, Großes Haus

URAUFFÜHRUNG

JEANNE D'ARC

Tanzabend von Lillian Stillwell mit Chor und Schlagzeug 

CHOREOGRAFIE, INSZENIERUNG Lillian Stillwell

MUSIK Beat Furrer, Joaquín des Prez, Steve Reich, Iannis Xenaxis, u.a.

MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg


Premiere März 2025, Studio

URAUFFÜHRUNG

FLIEGEN AT

Tanz und Live-Musik für die Allerkleinsten ab 2 Jahren


Premiere 3.5.2025, Großes Haus 

MEMORY

Tanzproduktion in drei Teilen über das Erbe, das Bewahren – das Museum

CHOREOGRAFIE Anouk van Dijk, Doris Humphrey, Sol Bilbao Lucuix

Eine Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur


Premiere 5.6.2025, Innenhof, Ruine, Ballettsaal, Studio

PATCHWORK PARCOURS: PATCHWORK #3

Eine Reise durch das Theater Münster

mit dem Tanzensemble und Gästen 

CHOREOGRAFIE Vivian Assal Koohnavard, Gewinner*in des Produktionspreises Tanz Münster des 38. Internationalen Wettbewerbs für Choreografie, Hannover,

Tanzensemble Theater Münster


Junges Theater

Angela Merl hat für das Junge Theater sechs Premieren präsentiert, darunter drei Uraufführungen, für junges Publikum ab zwei Jahren. Zeitgenössische Formen ermöglichen die Verhandlung von komplexen gesellschaftlichen Themen für junges Publikum. Das diesjährige Familienstück findet erstmalig spartenübergreifend zusammen mit dem Musiktheater statt. Gordon Kampe komponiert die Familienoper-Uraufführung "Sasja und das Reich jenseits des Meeres" nach dem gleichnamigen Roman von Frida Nilsson. Eine große Geschichte über das Erinnern und Vergessen, über Freundschaft, Abenteuer und Mut. In der interaktiven Performance "Der erste Schritt" wird der Spielraum eines jeden einzelnen hinterfragt, die bestehende Ordnung zu verändern. "Trecker kommt mit", für Kinder ab 4 Jahren, setzt sich spielerisch mit Passendem und Nicht-Passendem auseinander und entwickelt weltverändernde Ideen. Für junges Publikum ab 13 Jahren steht die Aussteigergeschichte "Ein deutsches Mädchen" von Heidi Beneckenstein über eine junge Frau, die in einer Nazi-Familie aufgewachsen ist, auf dem Spielplan.

Premiere 22.09.2024, Studio

TRECKER KOMMT MIT!

nach dem gleichnamigen Bilderbuch 

von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel

REGIE Andrea Kramer

Ab 4 Jahren


Premiere 10.11.2024, Großes Haus

URAUFFÜHRUNG

SASJA UND DAS REICH JENSEITS DES MEERES

Familienoper von Gordon Kampe nach dem gleichnamigen Roman von Frida Nilsson

MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg

REGIE Sebastian Bauer

Ab 8 Jahren


Premiere 21.2.2025, Kleines Haus

EIN DEUTSCHES MÄDCHEN

Heidi Benneckenstein

REGIE Katharina Birch

Ab 13 Jahren


Premiere März 2025, Studio

URAUFFÜHRUNG

FLIEGEN AT

Tanz und Live-Musik für die Allerkleinsten ab 2 Jahren


Premiere 25.4.2025, Kleines Haus

Partizipatives Musiktheater

THEATERJUGENDORCHESTER-PROJEKT 2025


Premiere 17.5.2025, Kleines Haus

URAUFFÜHRUNG

DER ERSTE SCHRITT

Pija Lindenbaum

REGIE Hannah Biedermann

Ab 6 Jahren


19. - 22.6.2025, Diverse Orte im Theater Münster

Partizipativ

DAS FESTIVAL

Von Jugendlichen für Jugendliche


Spielzeit 2024/2025, Kleines Haus/Studio

KONZERTE FÜR JUNGES PUBLIKUM

Musikerlebnisse mit dem Sinfonieorchester Münster


Wiederaufnahme 13.12.2024, Kleines Haus

SKALAR

Sputnics Live Animation Cinema

TEXT, REGIE, VIDEO Nils Voges

Ab 13 Jahren


Wiederaufnahme 8.3.2025, Kleines Haus

UND ALLES

Von Gwendoline Soublin

Aus dem Französischen von Corinna Popp

REGIE Milan Gather

Ab 10 Jahren


Wiederaufnahme Spielzeit 2024/2025, Studio

ICH WILL DAS SO!

Leute wie die, frei nach dem Bilderbuch "Eltern richtig erziehen" von Katharina Grossmann-Hensel

REGIE, KONZEPTION Leute wie die

Ab 5 Jahren


Wiederaufnahme Spielzeit 2024/2025, Studio

DER KATZE IST ES GANZ EGAL

Nach dem gleichnamigen Roman von Franz Orghandl

REGIE Carina Sophie Eberle

Ab 9 Jahren


Niederdeutsche Bühne

Die Niederdeutsche Bühne feiert wieder eine Premiere im Kleinen Haus:

Premiere 6. Dezember 2024, Kleines Haus

SO ÄS IN’N HIËMEL

Kay Pollak

Fassung in Münsterländischem Platt 

von Hannes Demming


Konzerte

Generalmusikdirektor Golo Berg präsentierte weiterhin zehn Sinfoniekonzerte, sechs Kammerkonzerte, fünf Erbdrostenhofkonzerte, Gesprächs-, Sonder- und Crossover-Konzerte. Dabei kann sich das Publikum u.a. auf die Aufführung der 9. Sinfonie d-Moll von Ludwig van Beethoven aus Anlass des 200. Jahrestages ihrer Uraufführung freuen sowie auf einen Konzertspielplan der bis zu Filmmusik von John Williams reicht und so viele sehr unterschiedliche Zielgruppen ansprechen wird. Zudem sind so namhafte Solist:innen wie u.a. Antje Weithaas, Julian Steckel, Anne Gastinel, Anna Vinnitskaya, Mirijam Contzen und Kit Armstrong zu erleben. 

10./11./15.9.2024, Großes Haus

1. SINFONIEKONZERT

Ludwig van Beethoven

IX. Sinfonie (aus Anlass des 200. Jahrestages ihrer Uraufführung)

DIRIGENT Golo Berg


22./23./27.10.2024, Großes Haus

2. SINFONIEKONZERT

Carl Philipp Emmanuel Bach

Sinfonia

Peter Iljitsch Tschaikowski

Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33

Peter Iljitsch Tschaikowski

Sinfonie Nr. 6 Pathétique

SOLISTIN Anne Gastinel

DIRIGENT Golo Berg


26. & 27.11. & 1.12.2024, Großes Haus

3. SINFONIEKONZERT

Emilie Mayer

Faust-Ouvertüre

Felix Mendelssohn Bartholdy

1. Klavierkonzert g-Moll op. 25

Wolfgang Amadeus Mozart

Sinfonie C-Dur KV 425 Linzer

SOLIST Matthias Kirschnereit

DIRIGENT Marc Niemann


14./15./19.1.2025, Großes Haus 

4. SINFONIEKONZERT

Clara Schumann 

Marsch Es-Dur (Instr. J.O. Grimm)

Julius Otto Grimm

Scherzo C-Dur op. 5 Nr. 2

Johannes Brahms

Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102

Joseph Haydn

Sinfonie Nr. 104 D-Dur

SOLIST:INNEN Antje Weithaas, Julian Steckel

DIRIGENT Henning Ehlert


4./5./9.2.2025, Großes Haus 

5. SINFONIEKONZERT

Elena Kats-Chernin 

Big Rhap

Sergej Rachmaninow

3. Klavierkonzert d-Moll op. 30

Nikolaj Rimski-Korsakow

Scheherazade op. 35

SOLISTIN Anna Vinnitskaya

DIRIGENT Golo Berg


4./5./9.3.2025, Großes Haus 

6. SINFONIEKONZERT

Rolf Liebermann 

Furioso für Orchester

Felix Mendelssohn Bartholdy

Violinkonzert e-Moll op. 64

Johannes Brahms

Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

SOLISTIN Mirijam Contzen

DIRIGENT Golo Berg


25. & 26.3.2025, Großes Haus 

7. SINFONIEKONZERT

Maurice Ravel 

Bolero

Reinhold Glière

Harfenkonzert

Maurice Ravel

Daphnis et Chloé

SOLIST Lea Maria Löffler

DIRIGENT Gintaras Rinkevicius


6./7./11.5.2025, Großes Haus 

8. SINFONIEKONZERT

Ludwig van Beethoven 

Egmont-Ouvertüre f-Moll op. 84

Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37

Dmitri Schostakowitsch

8. Sinfonie c-Moll op. 56

SOLIST Kit Armstrong

DIRIGENT Golo Berg


3. & 4.6.2025, Großes Haus 

9. SINFONIEKONZERT

(im Rahmen der Tage Der Barockmusik)

Georg Friedrich Händel 

Water Music HWV 348-350

Georg Friedrich Telemann

Ino TWV 20:41 dramatische Kantate 

für Sopran und Orchester

Johann Gottlieb Naumann 

Le Sort de Medée Ballettmusik

SOLISTIN Carina Schmieger

DIRIGENT Clemens Flick


8./9./13.7.2025, Großes Haus 

10. SINFONIEKONZERT

John Williams 

Konzert für Tuba und Orchester

Filmmusik

SOLIST Daniel Muresan

DIRIGENT Golo Berg

Weitere Meldungen