Viele Lehrstellen sind unbesetzt
Veröffentlicht: Dienstag, 14.11.2023 13:00
Die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster hat Bilanz zum Ausbildungsmarkt gezogen: Es gibt immer weniger Bewerber:innen für eine Ausbildung.

"Die Entwicklung der vergangenen Jahre setzt sich fort: Es gibt immer weniger Bewerber:innen für eine Ausbildung. Das stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen", sagt Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, mit Blick auf das im Sommer begonnene Ausbildungsjahr. So ging die Zahl der Jugendlichen, die sich bei der Berufsberatung gemeldet haben, um Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle zu erhalten, erneut deutlich zurück. 1.150 Bewerber:innen verzeichnete die Arbeitsagentur in Münster, 87 weniger als vor einem Jahr und sogar 260 weniger als vor fünf Jahren. "Das Verhältnis hat sich weiter in Richtung der Bewerber:innen verschoben. Immer mehr junge Menschen können unter verschiedenen Ausbildungsangeboten wählen", berichtet Fahnemann.
Das gelte auch, obwohl die Arbeitgeber in diesem Jahr spürbar weniger offene Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit meldeten, unterstreicht der Agenturchef. Insgesamt 2.201 offene Ausbildungsplätze meldeten die Arbeitgeber aus Münster von Oktober des vergangenen Jahres bis Ende September bei der Agentur für Arbeit. Das waren 253 weniger als im Vorjahreszeitraum. Dennoch standen rein rechnerisch damit jedem Bewerber noch immer knapp zwei Ausbildungsstellen gegenüber.
"Das war für Bewerber:innen eine gute Ausgangslage und hat vielen Jugendlichen den Einstieg in ihren Wunschberuf ermöglicht", sagt Fahnemann. So ist rund 95 % der Bewerber:innen der nächste Schritt in Richtung Ausbildung, weiterführende Schule oder Studium gelungen. Dabei hat sich der Trend zum weiteren Schulbesuch oder zum Studium nochmals verstärkt. Insgesamt 18 % der Bewerber:innen haben statt einer Ausbildung diesen Weg gewählt, knapp 16 % mehr als im Vorjahreszeitraum. "Der Besuch einer weiterführenden Schule ist ein sinnvoller Schritt, wenn Jugendliche damit ein klares Ziel verfolgen. Wer aber eigentlich lieber Praxiserfahrung sammeln möchte, kann auch zum jetzigen Zeitpunkt noch ein die Ausbildung einsteigen". Denn Ende September waren noch 248 unbesetzte Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit in Münster gemeldet.
Unter den noch offenen Ausbildungsplätzen waren viele Angebote im Einzelhandel sowie in Arzt- oder Zahnarztpraxen. "Aber auch in anderen Berufen gibt es weiterhin Chancen", so Fahnemann. Denn ein Einstieg in die Ausbildung ist auch in den kommenden Wochen möglich. "Die Unternehmen möchten ihre Ausbildungsstellen gerne noch besetzen". Der Agenturleiter rät daher dazu, auch alternative Berufe in Betracht zu ziehen und praktisch auszuprobieren. "Ein Schnupperpraktikum ist ein sehr guter Weg, mit dem sich Bewerber:innen sowie Betrieb gegenseitig kennenlernen können". Oft ergebe sich daraus anschließend ein Ausbildungsvertrag, so Fahnemann.