Trübe Stimmung im Handwerk

Die Wirtschaftslage im Handwerk in der Region ist angespannt. Das zeigt die Herbst-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Münster.

© Handwerkskammer Münster

Handwerkskammerpräsident Hans Hund (Foto r.) und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz haben die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt.

633 Betriebe aus dem Kammerbezirk haben teilgenommen. 44 Prozent der befragten Unternehmen finden ihre Lage „befriedigend“. 38 Prozent bewerten sie mit „gut“; und 18 Prozent sagen:"Die Lage ist schlecht.".

 Am besten läuft es noch bei den Betrieben des Gesundheitsgewerbes z.B. bei Augenoptiker:innen und Hörakustiker:innen Besonders unzufrieden sind das Baugewerbe und die Handwerke für den gewerblichen Bedarf wie Feinmechaniker:innen und Elektromaschinenbauer:innen.

Auch für die Zukunft sieht die nicht rosig aus. 30 Prozent der Handwerksbetriebe im Kammberbezirk befürchten eine Verschlechterung nur 14 Prozent erwarten bessere Geschäfte.

Impulse von der Politik gefragt

Sorgen bereiten Kammerpräsident Hans Hund vor allem Beschäftigungsverluste und die Investitionsschwäche. Hund fordert für das Handwerk Wachstums- und Investitionsimpulse durch bessere Bedingungen auch für kleine und mittlere Unternehmen.

© ANTENNE MÜNSTER

Neues Handwerkskammer-Bildungszentrum

Bei der Pressekonferenz zur Konjunkturumfrage berichtete Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz auch über den Stand der Pläne für die geplante Modernisierung und den Neubau des Handwerkskammer-Bildungszentrums (HBZ). Ende Oktober hat die Kammer an der Ossenkampstiege in Nachbarschaft ihres Bildungszentrums ein 15.000 Quadratmeter großes Grundstück von der Stadt Münster gekauft. Sie plant dort einen Neubau für Lehrwerkstätten und Unterrichtsräume. Dort sollen sich Theorie- und Praxisunterricht besser verzahnen lassen. Auch ein Gästehaus und eine Mensa sind vorgesehen. Ein bestehender HBZ-Gebäudeteil soll modernisiert werden. Neubau und Modernisierung kosten rund 130 Millionen Euro. 2029 soll alles fertig sein.

Weitere Meldungen