Straßensperrungen wegen Münsterland Giro

Am Feiertag (03.10.) sausen wieder tausende Radfahrer:innen durch Münster - der Sparkassen Münsterland Giro findet wieder statt. Heißt für Autofahrer:innen: Umwege in Kauf nehmen.

Wer im Norden unserer Stadt wohnt, kann das Radrennen direkt vor der Haustür verfolgen. Wer sein Haus oder seine Wohnung am Feiertag (03.10.) verlassen möchte, sollte sich genau über die Straßensperrungen in den Stadtteilen Kinderhaus, Coerde, Gelmer und Sprakel informieren, am besten ANTENNE MÜNSTER einschalten. Rund um den Schlossplatz ist wieder das Zentrum des Sparkassen Münsterland Giro mit dem Zielbereich.

Wann ist was gesperrt?

Schon seit Montag (02.10., ab 14:00 Uhr) ist die Straße "Schlossplatz" von der Münzstraße bis zur Gerichtstraße gesperrt. Erst am Dienstag (03.10., voraussichtlich 23:00 Uhr) ist die Straße wieder frei.

Die Rennstrecke in der Innenstadt ist am Dienstag (03.10., voraussichtlich von 6 bis 19 Uhr) gesperrt. Laut Stadt Münster sind die Steinfurter Straße, Neutor, Schlossplatz, Universitätsstraße, Bispinghof, Johannisstraße, Rothenburg, Prinzipalmarkt, Drubbel, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße, Schlaunstraße, Münzstraße, Grevener Straße, Catharina-Müller- Straße, York-Ring und jede anliegende Seitenstraße, betroffen. Außerdem gilt dort von 6:00 bis 19:00 Uhr absolutes Park- und Halteverbot.

Wer im Kreuzviertel lebt, kann sein Viertel über die Studtstraße, Nordstraße, Wienburgstraße und den Cheruskerring verlassen. Der Ring ist von dort in Richtung Niedersachsenring frei für Autofahrer:innen.

Hier findet ihr eine Übersicht des Streckenverlaufes.

LeezenCups starten auf dem Prinzipalmarkt

Der Start der LeezenCups (früher Jedermann-Rennen) ist auf dem Prinzipalmarkt. Die Aufbauarbeiten beginnen am Montag (02.10., voraussichtlich ab 18 Uhr). Auf den Seitenstreifen dürfen dann keine Autos stehen. Die Starts der LeezenCups sind am Dienstag (03.10.) um 8:00 Uhr, 8:45 Uhr und 9:50 Uhr. Für die Anfahrt der LeezenCups sind von etwa 7:30 bis 10.30 Uhr teilweise folgende Straßen gesperrt: Neubrückenstraße, Neubrückentor, Kanalstraße (bis zum Cheruskerring), Lublinring (zwischen den Rennen ist eine Querung möglich), Gartenstraße (zwischen Niedersachsenring und Hoher Heckenweg), Hoher Heckenweg, Edelbach und Schifffahrter Damm.

LeezenCups rund um Gelmer und Sprakel

Der Rückweg der LeezenCups und die Einfahrt der Profis führt über die Fuestruper Straße und die Alte Schifffahrt Rchtung Gelmer. Dort werden folgende Straßen am Dienstag (03.10.) voraussichtlich ab 8:45 Uhr bis 13:45 Uhr sowie kurz von voraussichtlich 16:00 bis 17:00 Uhr gesperrt: Alte Schifffahrt (K45), Gittruper Straße, Zur Eckernheide, Hessenweg, Sprakeler Straße (K21), Gimbter Straße.

Auch die Sprakeler Straße, die Aldruper Straße und die Grevener Straße stadtauswärts sind voraussichtlich von 8:50 Uhr bis etwa 14:00 Uhr und kurz von voraussichtlich 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt. Autofahrer:innen werden von Greven kommend über die Aldruper Straße, Aldruper Brink, Aldruper Mark, dann über Wiethölterdamm und Am Max-Klemens-Kanal bis zur Grevener Straße, umgeleitet. Die Grevener Straße können Autofahrer:innen ab dort Richtung Innenstadt nutzen.

Aus Münster kommend werden Autofahrer:innen über die Kanalstraße, K7 Zum Rieselfeld, Ashölterweg, Im Aatal, Haselstiege, Sprakeler Straße, Nienberger Straße und Sprakelweg zur Aldruper Straße umgeleitet.

Hotline ist eingerichtet

Für Fragen und Notfälle gibt es eine Verkehrs-Hotline: 02 51/ 4 92 52-29 / -39 oder E-Mail: girohotline@stadt-muenster.de. Wer will, kann die Hotline am Montag (02.10.) von 8:00 Uhr bis 18 Uhr und am Dienstag (03.10.) von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichen. 

Nicht nur in Münster wird geradelt

Neben Münster führt der Sparkassen Münsterland Giro durch die Kreise Osnabrück, Steinfurt und Warendorf. Über 5.000 Aktive - vom Nachwuchs bis zum Profi - gehen an den Start; die Profis in Osnabrück, die Breitensportler:innen in Münster. Die Rennstrecken in Münster werden für Autofahrer:innen gesperrt (siehe oben). An allen großen Zufahrtstraßen sind Umleitungen ausgeschildert. Streckenposten sollen an den wichtigen Kreuzungen weiterhelfen.

Busse werden umgeleitet

Am Montag (02.10.) und am Dienstag (03.10.) werden die Busse für den Münsterland-Giro umgeleitet. Am Montag ist die Innenstadt betroffen, am Dienstag die nördlichen Stadtteile, vor allem Sprakel, Kinderhaus, Coerde, Mariendorf und Gelmer, teilen die Stadtwerke Münster mit. Am Montag werden ab 14:00 Uhr die Linien 1 und 9 umgeleitet. Sie fahren zwischen den Haltestellen Bült und Neutor in beiden Richtungen über Tibus- und Münzstraße. Ab 18:00 Uhr umfahren dann auch die Linien 2, 4, 10, 11, 12, 14, 22 und N80 die Innenstadt in beiden Richtungen. Ab und bis Hauptbahnhof fahren sie über Ludgeriplatz und Antoniuskirche bis zur Weseler Straße. In und aus Richtung Coesfelder Kreuz fahren die Busse weiter über Stadtgraben zur Haltestelle Landgericht. Nicht angefahren werden können die Haltestellen Engelenschanze, Raphaelsklinik, Klemensstraße, Domplatz, Prinzipalmarkt, Schlossplatz, Picasso-Museum, Aegidiimarkt, Krummer und Schützenstraße. Nächste Einstiegsmöglichkeiten sind je nach Linie Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Eisenbahnstraße, Landgericht oder Bült. Die Regionallinien R63, R64, R51 und R73 umfahren ebenfalls den Schlossplatz ab 14:00 Uhr, nächste Einstiegsmöglichkeit ist Landgericht. 


Am Dienstag werden fast alle Linien umgeleitet

Am Feiertag (03.10.) gelten weitreichende Umleitungen auf fast allen Linien. Sie fahren wie folgt:

⦁ Linien 1, 5 und 9: Zwischen Hauptbahnhof und Coesfelder Kreuz in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Himmelreichallee, Hüfferstraße und den Ring. Linie 9 weiter über Einsteinstraße von und zur Steinfurter Straße. 

⦁ Linien 2 und 10: Zwischen Hauptbahnhof und Bismarckallee / Scharnhorsstraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche.

⦁ Linie 4: Zwischen Hauptbahnhof und Geiststraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche. 

Außerdem von 8 bis 10:30 Uhr für Fahrten von und nach Handorf zwischen den Haltestellen Schifffahrter Damm und Dyckburgstraße über Warendorfer Straße und Dyckburgstraße. Fahrten von und nach Gelmer führen von 8 bis 10:30 Uhr zwischen den Haltestellen Schifffahrter Damm und Sudmühle über Warendorfer Straße und Dyckburgstraße. Sie enden an der Kehre Sudmühle, Fahrten von und nach Gelmer sind nicht möglich. Von 10:30 bis 17 Uhr können die Busse dann wieder über den Schifffahrter Damm von und bis zur Haltestelle Sudmühlenstraße fahren. Von dort aus geht es über Schifffahrter Damm zur Abfahrt Gelmer, wo die Busse an der Straße Alte Schifffahrt starten und enden. Die regulärem Haltestellen Hessenbusch bis Gelmer können nicht angefahren werden.  

⦁ Linien 6 und 8: Von 8 bis 10:30 Uhr zwischen Eisenbahnstraße und Coerde in beiden Richtungen über Fürstenberg- und Gartenstraße, den Ring, Kanalstraße, Zum Rieselfeld, Holtmannsweg und Dachsleite. Ab 10:30 Uhr zwischen Eisenbahnstraße und Hoher Heckenweg in beiden Richtungen über Fürstenberg- und Gartenstraße.

⦁ Linie 11: Zwischen Hauptbahnhof und Hüfferstiftung in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche und Himmelreichallee.

⦁ Linie 14: Zwischen Hauptbahnhof und Aegidiitor in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche. 

⦁ Linien 15 und 16: In Richtung Kinderhaus bis 18 Uhr ab Hauptbahnhof über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Himmelreichallee, Hüfferstraße, den Ring, Steinfurter Straße, Wilkinghege und Westhoffstraße zur Brüningheide. 

In Richtung Mecklenbeck und Albachten bis 18 Uhr ab Haltestelle Germania-Campus über den Ring, Hüfferstraße, Himmelreichallee, Antoniuskirche und Ludgeriplatz zum Hauptbahnhof. 

⦁ Linie 19: Entfällt den ganzen Tag. Fahrten von und nach Sprakel nur per Zug. 

Die Nachtbusse werden wie folgt umgeleitet:

⦁ Linie N80 morgens sowie abends: wie Linie 11

⦁ Linie N81 morgens ab 5 Uhr: wie Linien 15 und 16

⦁ Linie N82 morgens ab 8 Uhr: wie Linien 6 und 8, ab Coerde weiter wie gewohnt zum Gewerbegebiet Kleimannbrücke

⦁ Linie N85 morgens ab 5 Uhr: zwischen Hauptbahnhof und Corrensstraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche, Himmelreichallee, Hüfferstraße und den Ring.


Auch die Regionallinien S50, R51, R63, R64, R72, R73 und S70 werden umgeleitet. Die Linien R63, R64, R72, R73 und S70 fahren Umleitung wie die Linien 1 und 9. Die Linien S50 und R51 können bis 12 Uhr in Münster nicht fahren.

Weitere Meldungen