Straßen gesperrt am Rosenmontag
Veröffentlicht: Montag, 12.02.2024 05:00
Zum Höhepunkt der Karnevalssession heute (12. Februar) haben in der Innenstadt die Närrinnen und Narren Vorfahrt. Hier der Überblick.

Freie Bahn auf Münsters Straßen - die werden heute, am Rosenmontag (12. Februar), alle närrischen Münsteraner:innen haben. Der große Karnevalsumzug führt über die bewährte Strecke im Herzen der Stadt. Damit der Höhepunkt dieser Karnevalssession störungsfrei verlaufen kann, nimmt das Ordnungsamt nach intensiver Abstimmung mit städtischen Dienststellen sowie Polizei und Feuerwehr zahlreiche verkehrlich notwendige Absperrmaßnahmen vor, die angesichts der großen Zahl an Teilnehmenden auf den Straßen unerlässlich sind.

Die Zugstrecke am Rosenmontag
Um 12:11 Uhr macht sich der Karnevalszug am Rosenmontag vom Schlossplatz aus auf den Weg. Er zieht durch die Überwasserstraße über den Rosenplatz in die Schlaunstraße. Dann geht es weiter über Bergstraße, An der Apostelkirche, Voßgasse, Bült, Mauritzstraße, Mauritztor, Eisenbahnstraße, Servatiiplatz, Salzstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Stubengasse, Windthorststraße, Engelenschanze, Schorlemerstraße, Ludgeriplatz, Ludgeristraße, Prinzipalmarkt, Drubbel, Roggenmarkt, Bogenstraße, Spiekerhof, Rosenstraße und zurück über den Rosenplatz und die Überwasserstraße zum Schlossplatz. Dort löst sich der Zug zwischen 16:30 und 18 Uhr wieder auf.
Straßensperrungen ab 8 Uhr morgens
Schon bevor sich der bunte Umzug in Bewegung setzt, sind in der Innenstadt viele Straßen und Plätze für den motorisierten Verkehr tabu. Bereits ab 8 Uhr stellen sich die Teilnehmenden auf dem Schlossplatz auf; ab 9 Uhr können Autofahrer:innen nicht mehr in die Straße Schlossplatz einfahren. Der Prinzipalmarkt wird von 9 bis 19 Uhr gesperrt. Alle anderen Straßen, die an der Zugstrecke liegen, werden von 11 Uhr (Mauritzstraße 11:30 Uhr) bis voraussichtlich 18 Uhr gesperrt. An zahlreichen Stellen in der Innenstadt besteht Rosenmontag ein Halteverbot. Fahrzeughalter:innen werden gebeten, auf die temporären Beschilderungen zu achten. Fahrzeuge, die trotz vorhandenem Halteverbot abgestellt worden sind, werden durch das Ordnungsamt konsequent abgeschleppt. Einige Parkplätze können während des Umzugs nicht angefahren und auch nicht verlassen werden. Bis spätestens 18 Uhr sind die allermeisten Sperrungen aber wieder aufgehoben.
Busse umfahren die Innenstadt
• Linien 1 und 9: Ab 9 Uhr zwischen Bült und Wilhelmstraße bzw. Steinfurter Straße in beiden Richtungen über Tibus- und Münzstraße. Ab 11 Uhr in beiden Richtungen zwischen Königsweg und Wilhelmstraße bzw. Orléansring über Friedrich-Ebert-Straße, Von-Steuben-Straße, Hauptbahnhof, Eisenbahn- und Fürstenbergstraße (ab 11:30 Uhr: über Friedrichstraße und Piusallee), Gartenstraße und den Ring. Linie 1 weiter über Grevener und Steinfurter Straße.
• Linien 2 und 10: Ab 9 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Bismarckallee/Scharnhorststraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche. Ab 11 Uhr kann zusätzlich die Haltestelle Ludgeriplatz nicht angefahren werden; die Busse halten auf der Hafenstraße zwischen Süd- und Graelstraße. Ab 11:30 Uhr wird die Haltestelle Eisenbahnstraße gesperrt und die Busse halten an der Friedrichstraße.
• Linie 4: Ab 9 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Geiststraße in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche. Ab 11 Uhr kann zusätzlich die Haltestelle Ludgeriplatz nicht angefahren werden; die Busse halten auf der Hafenstraße zwischen Süd- und Graelstraße. Ab 11:30 Uhr fahren die Busse zusätzlich zwischen Hauptbahnhof und Elisabet-Ney-Straße in beiden Richtungen über Friedrichstraße und Piusallee.
• Linie 5: Ab 11 Uhr in beiden Richtungen zwischen Hauptbahnhof und Wilhelmstraße über Fürstenbergstraße (ab 11:30 Uhr: über Friedrichstraße und Piusallee), Gartenstraße, den Ring, Grevener und Steinfurter Straße.
• Linien 6 und 8: Ab 11 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Hoher Heckenweg in beiden Richtungen über Eisenbahn- und Fürstenbergstraße (ab 11:30 Uhr: über Friedrichstraße und Piusallee) und Gartenstraße.
• Linie 7: Ab 11 Uhr zwischen Antoniuskirche und Steinfurter Straße in beiden Richtungen über Von-Steuben-Straße, Hafenstraße, Hauptbahnhof, Hafenstraße, Von-Steuben-Straße, Antoniuskirche, Stadtgraben, Hüfferstraße, Ring und Wilhelmstraße.
• Linien 11, 12 und 22: Ab 9 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Aegidiimarkt in beiden Richtungen über Ludgeriplatz, Antoniuskirche und Aegidiistraße. Ab 11 Uhr kann zusätzlich die Haltestelle Ludgeriplatz nicht angefahren werden; die Busse halten auf der Hafenstraße zwischen Süd- und Graelstraße.
• Linie 14: Ab 9 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Aegidiitor in beiden Richtungen über Ludgeriplatz und Antoniuskirche. Ab 11 Uhr kann zusätzlich die Haltestelle Ludgeriplatz nicht angefahren werden und die Busse halten auf der Hafenstraße zwischen Süd- und Graelstraße.
• Linien 15 und 16: Ab 11 Uhr zwischen Antoniuskirche und Polizeipräsidium/LWL-Klinik über Hafenstraße, Von-Steuben-Straße, Hauptbahnhof, Eisenbahnstraße und Fürstenbergstraße (ab 11:30 Uhr: über Friedrichstraße und Piusallee), Gartenstraße und den Ring.
• Linie 17: Ab 11:30 Uhr in beiden Richtungen zwischen Hauptbahnhof und Hörstertor über Friedrichstraße, Piusallee und Bohlweg statt Eisenbahnstraße.
• Linien 18, 19 und 20: Keine Umleitungen
Regional- und Schnellbusse
• R63, R64 und 564: Ab 9 Uhr zwischen Coesfelder Kreuz und Hauptbahnhof in beiden Richtungen über den Ring, Hüfferstraße, Landgericht, Stadtgraben, Antoniuskirche und Lugeriplatz. Ab 11 Uhr statt Ludgeriplatz über Hafenstraße.
• S50 und R51: Ab 11:30 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Hörstertor über Friedrichstraße, Piusallee und Bohlweg.
• S60, S75, S90, X90 und 552: Ab 11 Uhr zwischen Hauptbahnhof und über Antoniuskirche über Von-Steuben-Straße und Hafenstraße.
• S70, S71, R72 und R73: Ab 11 Uhr zwischen Steinfurter Straße und Hauptbahnhof in beiden Richtungen über Wilhelmstraße, den Ring, Hüfferstraße, Landgericht, Stadtgraben, Antoniuskirche, Hafenstraße und Von-Steuben-Straße.