Schutz vor Fahrrad-Diebstahl

Seit Jahren zählt es zu den beliebtesten Verbrechen bei uns in der Stadt: Das Klauen von Fahrrädern. Wir haben Experten-Tipps für euch, wie ihr eure Leeze am besten schützen könnt.

© ANTENNE MÜNSTER/Canva

Am Mittwochnachmittag (12.03) veröffentlicht die Polizei Münster die neue Kriminalitätsstatistik für unsere Stadt. Im Jahr 2023 haben Diebstähle knapp die Hälfte aller Straftaten in Münster ausgemacht, knapp ein Drittel davon wiederum waren Fahrrad-Diebstähle. Ein Grund sind häufig die laxen Sicherheitsvorkehrungen, die viele Münsteranerinnen und Münsteraner für ihre Zweiräder treffen.

So schützt ihr euer Rad vor Dieben

Desiree Dexheimer ist bei der Polizei Münster verantwortlich für die Prävention von Fahrradkriminalität. Wir haben mit ihr gesprochen und sie gefragt, worauf es beim Fahrradschutz in erster Linie ankommt:

Das passende Schloss

"Zum Beispiel ein stabiles Ketten,- Bügel-, oder Falt-Schloss mit einem massiven Schließsystem aus einem hochwertigen Material wie durchgehärtetem Spezial-Stahl."

Das Fahrrad fest anschließen

"Zum Beispiel an einem Fahrradständer oder einem Laternenpfahl, damit das Fahrrad nicht als Ganzes weggetragen und im Nachhinein in aller Ruhe geknackt werden kann."

Geeigneter Abstellort

"Den Schutz der Öffentlichkeit nutzen und das Fahrrad nicht in dunklen Ecken, an einsamen Plätzen oder schlecht einsehbaren Straßen abstellen, wo sich ein/e Täter/in unbeobachtet fühlen würde."


Weitere Schutzmaßnahmen

Wer noch weiter auf Nummer sicher gehen möchte, der kann auch ein GPS-Gerät verwenden, sagt Dexheimer. Hier ist es wichtig, dass das Gerät über einen "Geofence" verfügt. Diese Funktion sorgt dafür, dass sich das Fahrrad nur in einem bestimmten Radius bewegen kann, ohne dass ein Alarm ausgelöst und ans Handy des/der Besitzers/Besitzerin gesendet wird. Mit dem GPS-Gerät lässt sich außerdem die Position des geklauten Fahrrads bestimmen.

Schutz bietet auch die Registrierung bei der Polizei. In dem Fall erhaltet ihr einen entsprechenden Aufkleber für euer Rad, der die Diebe abschrecken soll. Außerdem müssen Diebe mit einem registrierten Fahrrad in einer Kontrolle beweisen, dass das Rad ihnen gehört.

Was tun im Diebstahls-Fall?

Wem sein Fahrrad geklaut wurde, der kann natürlich Anzeige bei der Polizei erstatten. Hier ist es besonders wichtig die Rahmennummer seines Fahrrads zu kennen, da diese zur Fahndung ausgeschrieben werden kann. Im Falle eines E-Bikes kann außerdem nach der Akku-Nummer gefahndet werden.

Weitere Meldungen