Schneller Rettungsdienst in Münster
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.07.2024 16:30
Bei einem Herzkreislauf-Stillstand kommt es auf jede Minute an. In Münster ist der Rettungsdienst nach spätestens acht Minuten da.

Das zeigt ein großer bundesweiter Vergleich der Rettungsdienste. Die erste Hilfe vom Rettungsdienst ist bei 87 % der Einsätze in unter acht Minuten vor Ort. Das bundesweite Ziel von 80 % ist bei uns damit erreicht. Die Rettungsleitstelle in Münster nutzt eine sogenannte "standardisierte Notrufabfrage", um genauer helfen zu können. Das haben manche Städte noch nicht.
Von jährlich ca. 55.000 Reanimierten überleben laut Deutschem Reanimationsregister nur etwa 7.400. Doch es könnten deutlich mehr sein. Orientiert man sich an den Überlebenschancen in den erfolgreichsten Rettungsdienstbereichen, so könnten demnach jährlich bundesweit bis zu 10.000 Menschen gerettet werden.
In der Stadt Münster wurden in den Jahren 2020 bis 2022 deutlich mehr reanimierte Patient:innen lebend ins Krankenhaus eingeliefert als statistisch zu erwarten war. Das zeigt eine Hochrechnung der Barmer Krankenkasse. Damit ist ein Kriterium für häufige Reanimationserfolge erfüllt.
Erst-Helfer:innen App fehlt noch
In Münster fehlt noch ein Qualitätsmanagementsystem für die Leitstelle. Und bei uns gibt es auch keine sogenannte "First Responder App". Hiermit können ehrenamtliche Erst-Helfer:innen bei einer nötigen Wiederbelebung informiert werden.
Heuer: "In Münster lebt man sicher"
Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer freut sich im ANTENNE MÜNSTER-Interview über das gute Ergebnis, verspricht aber auch Besserung an den Stellen, wo es noch hakt: "Das Qualitätsmanagement wird bald kommen und außerdem wird die Einführung einer Ersthelfer:innen-App geprüft, hierzu liegt auch ein politischer Antrag vor."