Sandkasten-Spiele statt Parkplätze

Statt parkender Autos gibt es bequeme Stühle für einen Plausch, ein paar neue Bäume und einen Sandkasten. An der Ludgerikirche lädt seit heute der LudgeriGarten zum Verweilen ein.

© ANTENNE MÜNSTER

Aus einem öden Parkplatz ist ein neuer Treffpunkt für Familien und Innenstadtbesucher geworden. Am Eingang der Ludgeristraße zur Innenstadt - an der Ludgerikirche - gibt es seit kurzem einen großen Sandkasten für die Kinder und drum herum 15 bequeme Stühle, auf denen man sich zum Ausruhen oder Plauschen treffen kann. Das Konzept dahinter: Den Menschen Wohlfühl-Orte in der Stadt zurückgeben und die Innenstadt ein Stück autofreier zu machen.

Von 10 bis 20 Uhr geöffnet

Der „LudgeriGarten“ wird bis voraussichtlich Mitte Oktober von Montag – Samstag geöffnet sein. Morgens um 10 Uhr werden die Stühle und Sandspielzeug aufgestellt und abends um 20 Uhr wieder weggeräumt. Das Projekt entstand durch die Zusammenarbeit des Ludgeriviertel-Vereins sowie der Kirchengemeinde von St. Ludgeri. Das Zentrenmanagement der Stadt, die Initiative Starke Innenstadt (ISI) sowie die Wirtschaftsförderung unterstützen das Projekt. Ausreichend Schaufeln und Spielsachen haben der Coppenrath Verlag und das MUKK Kinderkaufhaus gespendet. In Kooperation mit dem Kinderschutzbund wird es regelmäßig Angebote für Grundschulkinder geben, wie zum Beispiel eine Kinderstadtrallye oder ein Kindertheater.

Weitere Orte in Planung

"Wir suchen nach weiteren Orten, an denen wir solche Konzept umsetzen können", sagt der stellvertretende Chef von Münster Marketing, Fritz Schmücker, bei der Einweihung des "Ludgeri-Gartens" am Mittwoch (19.04./s.Foto oben). Wo sonst parkende Autos stehen, "gibt es nun Rückzugsorte, an denen sich jeder ohne Konsumzwang aufhalten kann", so Schmücker. Ein ganz ähnliches Konzept gibt es seit dem vergangenen Jahr bereits auf dem Domplatz. Auch die dortige „Domplatz-Oase“ soll in den nächsten Tagen zurückkehren, so Pfarrer Hans-Bernd Köppen im ANTENNE MÜNSTER-Gespräch.

Weitere Meldungen